ETZ 250 Kupplung kuppelt nicht aus

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Kupplung kuppelt nicht aus

Beitragvon Phil » 30. Juli 2007 21:23

also dies ist die vortsetzung des fred "zustand Pizzaschneider". Ich hab also linkes seiteteil am Motor aufgeschraubt kupplung und antriebsritzel abgschraubt pizzaschneider gerichtet antriebsritzel wieder montiert und kupplung fettfrei gemacht und auch wieder montiert. das ganze hab ich in den lezten wochen schon mehrmals gemacht hat immer wunderbar geklappt aber jezt kuppelt die Kupplung nicht mehr aus d.h.:
im leerlauf wird ausgekuppelt also man kann frei durchtreten, allerdings wenn ein gang eingelegt ist dann geht nichts mehr, obwohl man rein gefühlsmäßig so anfühlt als ob doch entkuüppelt wird wenn man am Kupplungsheble zieht .

so sieht aus, kennt jemand das Problem, irgendwelche Lösungvorschläge??

danke im voraus
gruß Phil

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!!!

Fuhrpark: Etz250/89
Phil

 
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. April 2006 20:55
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38

Beitragvon Wolfgang » 31. Juli 2007 19:49

Hilfe - jetzt haben wir wohl ein echtes Problem, zumindest kommen wir nicht weiter.

Jetzt ist folgendes: Pizzaschneider in Ordnung gebracht, Ritzel und Kupplung montiert.

Aber - nur im Leerlauf löst Kupplung aus, wenn ein Gang drin ist kann die Kupplung zwar gezogen werden, aber löst nicht aus. Wenn jetzt der Kickstarter nach unten gedrückt wird, zeigt die Kupplung Wirkung und scheint auszulösen. An der Kupplung selbst wird es wohl nicht liegen, es muss irgendeine Blockade im Bereich Kickstarter, Getriebe oder sonstwo sein.

Dabei wurde nur Kupplung demontiert, Ritzel abgemacht und der Pizzaschneider angezogen.

Ist vielleicht schlecht erklärt, aber besser geht 's leider nicht. Versteht das jemand ??

Gruß Wolfgang und Phil (die im Moment nicht weiterwissen...)

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon ETZploited » 31. Juli 2007 20:49

Könnte sich die Lagerbuchse mit der Schnecke für den Kupplungsausrückhebel verdreht haben bei der Demontage/Montage?
Bzw. hattet ihr die Grobeinstellung der Kupplung vor dem endgültigen Zusammenbau geprüft?

Grüße,
MZBerzerk
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Schumi » 31. Juli 2007 22:08

ich hatte vor kurzem das gleiche problem und bei mir lag es wohl am zu geringen ölstand. danach einfach mal testen durch kupplung ziehen und kicken: nach dem 4. kick schien sich die kupplung wieder benetzt zu haben und es kuppelte aus.
seit dem geht alles wieder einwandfrei :D
war vorher auch echt am verzweifeln...

Fuhrpark: ETZ 250
Schumi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14. November 2006 09:31
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Beitragvon Wolfgang » 1. August 2007 06:41

Hallo,

der Kupplungsausrückhebel ist ok, die Kupplung wird auch "gedrückt".

Was auffällt ist, dass wenn der Leerlauf eingelegt ist, bei gezogener Kupplung der Kickstarter sauber und fast ohne Widerstand sich durchtreten lässt.

Ist ein Gang eingelegt, Kupplung gezogen, dann fühlt sich der Kickstarter an, als ob er gegen einen Widertand , spring eingelegter Gang geht.


Ob das mit dem Öl soviel ausmacht ? Wir probieren es auf jeden Fall aus.

Danke soweit

Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon ETZploited » 1. August 2007 12:52

Wäre es möglich, daß sich das Nockenblech vom Kickstarter beim Einbau verkantet hat?

Mehr fällt mir dazu leider im Moment auch nicht ein,
MZBerzerk
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon 2,5er » 1. August 2007 13:02

Oder zwischen KW und Kupplung ist Öl o. ä. geraten, so dass die Kupplung auf dem Zapfen (Konus) rutscht. :nixweiss:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Wolfgang » 1. August 2007 15:10

Mh - die KW wurde vor der Kupplungsmontage fettfrei gemacht.


Ob sich das Nockenblech verkanten kann, weiß ich jetzt nicht. Wir gehen aber dem Hinweis mal nach.


Mit fällt einfach keine logische Erklärung zu der Sache ein. Außerdem wurde ja nur am Pizzaschneider "rumgemacht".

Nach wie vor ist noch so:

Der Kickstarter lässt sich bei eingelegtem Gang und gezogener [/I[I]]Kupplung nicht durchdrücken, (wie blockiert),

bei eingelegtem Leerlauf und gezogener Kupplung geht er
weich runter

komisch...

Gruß Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon Wolfgang » 2. August 2007 06:38

So - das Problem scheint sich gelöst zu haben. Nach dem 35igsten Zusammenbau haben wir diesmal den kompletten Ölstand aufgefüllt und siehe da - alles funzt.

Hallo Schumi - evtl. lags tatsächlich am Ölstand. Ist ja komisch.

Danke nochmals an alle für ihre Tips.

Gruß Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste