ich bin seit 2 Wochen mit der Restauration meine ES fertig und am Probefahren.
Ich hab jetzt ca. 150 km gefahren und werde nicht richtig schlau aus der Geräuschentwicklung des Motors.
Wenn ich sie im Stand laufen lassen, sind bei niedriger Drehzahl Klopfgeräusche aus dem Zylinder zu hören,
während der Fahrt, sobald ich auf Volllast gehe( nur zum Anzug testen, nicht Vollgas) ist ein Klingeln zu hören.
Hier mal der link zum Motorengeräusch http://youtu.be/oSVQ8UpzK1I
Ich habe schon viel über dieses Klingeln oder Klopfen im Forum gelesen und auch schon einiges Probiert..
- neuer Düsen- und Nadelsatz für den Vergaser, auch die Mehrlochzerstäuberdüse habe ich erneuert
- eine 130 Hauptdüse verbaut
- alles zwischen Vergaser und Zylinder auf Dichtheit getestet
- Durchfluss am Bezinhahn getestet, ca 280ml/min
- Zündung ist eine Vape verbaut, Einstellung der Zündung ist vorgegeben
- Luftregulierschraube in verschiedenen Positionen gefahren, klingeln bei Volllast blieb
- Lüftspiel zwischen Kolben und Zylinderkopf mal auf 1,7 jetzt wieder auf ca 1,3- 1,4
Der Zylinder wurde geschliffen, Kolben ist jetzt ein 70,95
Getriebe, Lager , Kurbelwelle alles neu
Habe heute die Zündkerze ausgebaut um nach dem Kerzenbild zu schaun,
meiner Meinung nach geht es schon fast in Richtung grau..also zu heiß,
was ja bedeuten würde zu Mager...der Kolben und Brennraum waren sehr stark verrust und auf dem Kolben waren an verschiedenen Stellen am Rand stellen die blank waren, ich war zwar zu schnell mit sauber machen des Kolbens, trotzdem kann man die Stellen noch sehen...wie kommt das



Allerdings springt sie ohne Choke an und stört sich auch nicht im Standgas daran ob ich den Choke betätige oder nicht...würde ja wieder bedeuten zu Fett eingestellt...
Ich habe bei der heutigen fahrt die Nadel auf die 3. Kerbe von unten gehangen, das war bei der 130er Düse aber zuviel, sie ist dann im 4. Gang nicht richtig auf Drehzahlen gekommen
Die größten sorgen machen mir aber eben die Geräusche.
Das nächste was mir noch einfallen würde, wäre ein neuer Kolben, der jetzige neue ist ein Almot Kolben und ein neues Pleuellager.
Beim aufziehen der Kolbenringe war ich etwas grob, wodurch einer gebrochen ist und ich auch nur den einen von drei ersetzt habe...nicht das das auch ein Grund ist...
Ich hoffe mit den angehangenen Bildern und Viedeo lässt sich evtl eine Diagnose machen.
Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Geduld beim lesen meines Beitrages...
