Alternativen zur MZA Antriebskette?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon Pharox » 1. April 2014 17:22

Gruß,

ich versuche schon seit längerer Zeit von den MZA Ketten weg zu kommen.
Eigentlich funktionieren die für den normalen Gebrauch ganz gut aber bei mir halten die nicht lange.
Ich habe vor kurzem meinen kompletten Antrieb neu gemacht.

Nach 100km musste ich die Kette sehr weit nachspannen und nach den jetzigen 800km klingt die Kette nicht mehr
besonders gut. Die Schuld gebe ich nicht der Kette, wohl eher mir und meiner sportlichen Fahrweise obwohl ich auch
schon eine Kette hatte wo ein Kettenglied von Anfang an steif war und mir meine beiden Kettenschläuche aufgerissen hat.

Deswegen brauche ich etwas was die Kraft besser weg steckt, koste es was es wolle.

Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989
Pharox

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 29. Mai 2011 20:24
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon TS Paul » 1. April 2014 17:37

Ich hab mir jetzt mal eine D.I.D Kette in die ETß gehangen. Mal gucken was es taugt.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon P-J » 1. April 2014 17:38

Alle Japsen Ketten sind gut.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon Nordlicht » 1. April 2014 18:05

P-J hat geschrieben:Alle Japsen Ketten sind gut.
:ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon eichy » 1. April 2014 18:47

428er Typen für 250er Modelle. Die schlauen leute kaufen gleich die mit der richtigen Anzahl Glieder, ich hab nen Kettennietsprenger, oder wie das Ding heissen mag. 8)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon Pharox » 1. April 2014 18:51

TS Paul hat geschrieben:Ich hab mir jetzt mal eine D.I.D Kette in die ETß gehangen. Mal gucken was es taugt.


Ich bin gespannt.

Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989
Pharox

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 29. Mai 2011 20:24
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon TS Paul » 1. April 2014 18:56

Pharox hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Ich hab mir jetzt mal eine D.I.D Kette in die ETß gehangen. Mal gucken was es taugt.


Ich bin gespannt.

Ich erst. Hab die HD Version gekauft, zwecks Gayspannbetrieb.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon Guesi » 1. April 2014 19:00

eichy hat geschrieben:428er Typen für 250er Modelle. Die schlauen leute kaufen gleich die mit der richtigen Anzahl Glieder, ich hab nen Kettennietsprenger, oder wie das Ding heissen mag. 8)


Und ich hab welche mit den entsprechenden Längen für MZ :-)
Und nen Kettensprenger :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon the silencer » 1. April 2014 19:06

TS Paul hat geschrieben:
Pharox hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben: zwecks Gayspannbetrieb.

Wie muß ich mir das jetzt vorstellen :oops: :?: :lach:
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon eichy » 1. April 2014 19:28

Guesi hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:428er Typen für 250er Modelle. Die schlauen leute kaufen gleich die mit der richtigen Anzahl Glieder, ich hab nen Kettennietsprenger, oder wie das Ding heissen mag. 8)


Und ich hab welche mit den entsprechenden Längen für MZ :-)
Und nen Kettensprenger :-)

:patpat:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon daniel_f » 1. April 2014 20:47

Guesi hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:428er Typen für 250er Modelle. Die schlauen leute kaufen gleich die mit der richtigen Anzahl Glieder, ich hab nen Kettennietsprenger, oder wie das Ding heissen mag. 8)


Und ich hab welche mit den entsprechenden Längen für MZ :-)
Und nen Kettensprenger :-)



Ich hab ne Flex und nen Durchschlag...man möge mich steinigen :oops:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon P-J » 1. April 2014 20:54

daniel_f hat geschrieben:Ich hab ne Flex und nen Durchschlag...man möge mich steinigen :oops:


nö, warum, machen das nicht alle so :?:
eichy hat geschrieben:Kettennietsprenger,
Brauchst nur wenn du ne vernietete Kette hast und selbst dann nicht. :mrgreen:

Ich hätte da noch ne Originale MZ Kette in neu für die Patina Fans wo alles orischinal sein muss. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon eichy » 1. April 2014 21:06

[/quote] Brauchst nur wenn du ne vernietete Kette hast und selbst dann nicht. :mrgreen:

:[/quote]

Erklär mal bitte. Tust Du den Stift ausbohren? Oder die Sache mit dem Durchschlag? Und gibt es auch nicht vernietete Ketten? Also verschraubte? Oder baust Du Dir deine Ketten aus Kettenschlössern zusammen?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon P-J » 1. April 2014 21:20

Vernietete Ketten werden nur im Zug mit neuen Ritzel neu gemacht und dann ist da je die Flex. Wenn man den Niet aufmacht kann man den sowieso nicht nochmal vernieten. Mz´ten haben Kettenschlösser denn bei der brachialen Leistung :mrgreen: von bis zu 30 Ps, im getunten Zustand, brauch man keinen vernietete Kette. da ich grundsätzlich Ketten als Metterware von DID kaufe sind die immer zu lang und werden mit der Flex und dem Stift aufs gebrauchte Mass gekürzt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon Mainzer » 1. April 2014 21:22

@P-J: Ich glaube, eichy meint, dass jede Kette vernietet ist. Oder hast du welche, bei denen die einzelnen Glieder aneinandergeklebt sind? :D
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon P-J » 1. April 2014 21:23

Mainzer hat geschrieben:eichy meint,


er könne mich aus der Bahn werfen, ist aber nicht. :tongue:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon trabimotorrad » 1. April 2014 21:45

daniel_f hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:428er Typen für 250er Modelle. Die schlauen leute kaufen gleich die mit der richtigen Anzahl Glieder, ich hab nen Kettennietsprenger, oder wie das Ding heissen mag. 8)


Und ich hab welche mit den entsprechenden Längen für MZ :-)
Und nen Kettensprenger :-)



Ich hab ne Flex und nen Durchschlag...man möge mich steinigen :oops:


Ich hab einen Schleifbock und auch einen Durchschlag, bitte nicht drängeln, jeder darf mal einen Stein werfen :wink:


http://www.youtube.com/watch?v=SohMW2aa9IQ
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon daniel_f » 1. April 2014 22:08

Gott sei Dank, ich kenn das nämlich nur so. Wenn die Kette zu lang ist, den betroffenen Bolzen kurz mit der Flex streicheln und dann mit dem Durchschlag austreiben. Anschließend mit dem Kettenschloß verbinden, was zusammen gehört.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon mz-etz-251-sw » 2. April 2014 00:05

...
Zuletzt geändert von mz-etz-251-sw am 20. Juni 2014 01:08, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009
mz-etz-251-sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Registriert: 17. November 2013 21:47
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon TS-Jens » 2. April 2014 08:04

Nordlicht hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Alle Japsen Ketten sind gut.
:ja:


Das stimmt pauschal genausowenig wie "Alle Afrikaner sind schwarz" :roll:

PS: Keine Ketten kaufen die Frauennamen haben ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon Lorchen » 2. April 2014 08:30

Aber die meisten. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon der garst » 2. April 2014 15:31

"Die Kette".....als Sustantiv ist leider immer weiblich.

RK 428HD ist aber eine äußerst starke Weiblichkeit und lässt selbst im Gespann das einstellen des Durchhanges zur Seltenheit werden.
In den Solos bin ich mit RK-Standard aber auch durchweg zufrieden.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Alternativen zur MZA Antriebskette?

Beitragvon TS-Jens » 2. April 2014 17:17

der garst hat geschrieben:"Die Kette".....als Sustantiv ist leider immer weiblich.


Gemeint waren zB. Regina und Iris, ganz unabhängig vom Substantiv.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 34 Gäste