altes leidliches Thema meiner HuFu TS: Standgas

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

altes leidliches Thema meiner HuFu TS: Standgas

Beitragvon der maaß » 1. April 2014 12:08

Meine kleine TS habe ich seit knapp 4 Jahren, sie hat noch nie Standgas gehalten. Jetzt habe ich allmählich die Nase voll.

Daten:
- MM150/3 (also der mit DZM) vor etwa 80km regeneriert
- 24N1/1 Vergaser und MM150/2 Stutzen
- nagelneue 95er HD (vorher war eine 113er drin :roll: )
- Schwimmernadelventil ist dicht
- vor wenigen KM regenerierte U-Zündung mit mustergültigem Funken, ZZP 2,5 v OT, Unterbrecherabstand ca. 0,5mm
- orginaler Auspuff (vielleicht zu?)
- Vergaser habe ich vor kurzem einen verbaut bei dem der Schieber nahezu nicht klappert, bei dem alten war es dezent laut

Symptome:
- sie springt mit Schock und Gas ziemlich sofort an
- sie zieht gut durch, dreht auch locker flockig hoch
- hält NULL Standgas, ich hab geschätzte 100000000000000000 mal nach Anleitung den Vergaser eingestellt-nicht die Spur vom Standgas, manchmal hält es bei um die 4000 U/min
- Wenn ich den Schock ziehe und dann mit dem Gas spiele hält er Standgas, da kann ich sogar unter 1000 U/min gehen
- ich ziehe immer eine kleine Rauchwolke hinter mir her, nicht dramatisch, hat sich gebessert
- wenn ich sie mit Schock und co auf Standgas halte ist es vergleichbar mit einer Dampflok

Was mich verwundert:
ich habe in mehreren Vergasern eine 15er LLD, laut der Tabelle in meinem schlauen Buch muss aber eine 40er rein. Ist das des Rätsels Lösung?

1960894_383283595146974_1210537847_o.jpg


1966026_383282218480445_1389016827_o.jpg


Ich hoffe mir kann jemand helfen :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: altes leidliches Thema meiner HuFu TS: Standgas

Beitragvon Baustellenraser » 1. April 2014 13:09

Täuscht das so arg oder ist das ne 150er?! Hast du mal eine 40er oder von mir aus auch 90er daneben gehalten!?
Am nicht halten des Standgases können auch bröselige Wedies schuld sein...oder wurde der Motor gemacht?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: altes leidliches Thema meiner HuFu TS: Standgas

Beitragvon EmmasPapa » 1. April 2014 14:02

Was Du da raus geschraubt hast, sind die Nadelventile/Schwimmerventile mit den Düsen darunter. Da haben die kleinen Vergaser die 15´er und die für die 250´er eine 20´er Düse. Also alles soweit richtig.

Die Leerlaufdüsen sind die länglichen Röhrchen. Schraub die mal raus und puste die durch.

Hast schon mal den Startvergaser nachgesehen, ob der Gummi noch i.O. ist und der Bowdenzug auch Spiel hat, sonst sitzt der Gummi nicht auf und schließt nicht. Suche auch mal nach Nebenluft, die der Motor ziehen könnte, vielleicht wurde bei den Wedis gepfuscht, man weis ja nie.

Standgas wird über den Gas-Bowdenzug eingestellt, gibt ja an den N1-Vergasern keine Anschlagschraube. Ist bei mir auch abhängig vom Lenkereinschlag, ganz nach rechts den Lenker läuft sie am schnellsten. In der Stellung habe ich sie so eingestellt, dass sie gerade so läuft im Stand, in Geradeausstellung geht sie dann aus. Dadurch ist sie beim Fahren dann im Schiebebetrieb ganz ruhig und ruckelt kein bischen.

Grüße

Frank

PS: Habe noch mal die Symtome durchgelesen, danach sollte es ein Problem mit Nebenluft sein.

Ach ja, Kontaktabstand ist mit 0,5 mm ein bischen viel, 0,3 mm wäre besser

Noch eins: Wenn Du einen neuen Schieber hast, der nicht klappert, dann geht der vielleicht auch schon sehr straff. Könnte dann sein, dass der nicht ganz bis nach unten geht, sich kurz vor unten verklemmt und einen Spalt offen lässt, dann ist nichts mit Standgas, hatte ich auch schon am großen 30 N2 mit neuem Gehäuse und neuem Schieber. Man kann dann die Schieberfeder etwas dehnen und damit mehr Vorspannung geben. Hatte bei mir geholfen.
Zuletzt geändert von EmmasPapa am 1. April 2014 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: altes leidliches Thema meiner HuFu TS: Standgas

Beitragvon der maaß » 1. April 2014 14:35

Ich hab selber gerade auch bemerkt, dass ich die falsche Düse angeguckt habe. Die LLD war völlig zu, Luft hatnix genützt, ich habe sie freigestochert mit Kupferdraht. Danach hat sie erstmal leidlich Standgas gehalten, ich muss sie mal warmfahren bei Gelegenheit und dann den Vergaser nochmal einstellen.

Startvergaser ist i.O., die WeDis auch.

Danke für den Tipp mit dem Kontaktabstand, werde ich ändern.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: altes leidliches Thema meiner HuFu TS: Standgas

Beitragvon mutschy » 1. April 2014 14:49

Freistochern war keine gute Idee. Investiere mal ein paar Groschen in ne neue LLD ;-)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: altes leidliches Thema meiner HuFu TS: Standgas

Beitragvon EmmasPapa » 1. April 2014 14:57

mutschy hat geschrieben:Freistochern war keine gute Idee. Investiere mal ein paar Groschen in ne neue LLD ;-)


Sehe ich auch so

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: altes leidliches Thema meiner HuFu TS: Standgas

Beitragvon der maaß » 2. April 2014 09:03

Wenn ihr das sagt, wird es wohl schlauer sein.

Thema Nebenluft: Motor sollte dich sein (davon gehe ich einfach mal aus). Zwischen Ansaugstutzen und Vergaser sind die 2 Dichtungen drin. Einziges was ich mir vorstellen könnte ist, dass es zwischen dem Gümmirohr und dem Seitendeckel undicht ist, aber macht sich das SO bemerkbar?!

Danke für die Hilfe ;)

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: altes leidliches Thema meiner HuFu TS: Standgas

Beitragvon der garst » 2. April 2014 15:40

Davon einfach mal ausgehen.... du bist gut.
Defekte Wedis und ausgeklapperte Vergaser sind Ursache Nummer eins für Standgasmangel.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: altes leidliches Thema meiner HuFu TS: Standgas

Beitragvon der maaß » 2. April 2014 19:51

ich gehe davon aus, weil der Motor vor 80 KM auseinander war und neue Dichtungen etc drin gelandet sind ;) wäre schlimm, wenn er jetzt schon undicht ist. Den ausgeklapperten Vergaser habe ich ebenfalls vor ner Weile ersetzt.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: altes leidliches Thema meiner HuFu TS: Standgas

Beitragvon der garst » 2. April 2014 22:15

Dann würde ich auch mal davon ausgehen. ..:-D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: altes leidliches Thema meiner HuFu TS: Standgas

Beitragvon colossos10 » 2. April 2014 23:49

Ich habe mich seinerzeit bis zum Umbau auf 12 V Powerdynamo inkl. weiterer Modernisierungen
immer über das sch*** Standgas bei Olympia geärgert.

Dann wurde das Geld auch noch in einen Bing inverstiert.
Seitdem freue ich mich jedesmal, wenn sie fast sofort in ein ruhiges Standgas fällt.
(Nach kurzer, wirklich kurzer Warmlaufphase)

Das Gefummel mit der Kontermutter am Gasbowdenzug ist einfach nur Pfusch. :twisted:
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 21:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: altes leidliches Thema meiner HuFu TS: Standgas

Beitragvon der maaß » 3. April 2014 10:17

auf den Bing warte ich noch ein wenig. Ein bekannter will sich einen anderen zulegen und mir seinen Bing geben, muss ich mir keinen neuen kaufen...

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: altes leidliches Thema meiner HuFu TS: Standgas

Beitragvon Retroberto » 3. April 2014 10:36

Alternativ geht auch der 24N2 Vergaser der Hufu ETZ. Hab ich bei mir so. Da muss dann nur die Hauptdüse getauscht werden auf eine 110er (manchmal reicht auch eine 105er, probieren) und ggf. der Gasbowdenzug angepasst werden. Ich hatte bei meinem die Hülle um ca 1cm gekürzt damit man das Gasbowdenzugspiel vernünftig einstellen kann.
Läuft top...sehr präziese Gasannahme und schönes Standgas und kaum bzw kein Schieberuckeln.

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 13:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: altes leidliches Thema meiner HuFu TS: Standgas

Beitragvon der maaß » 3. April 2014 10:40

Ich probiere erstmal mit meinem, theoretisch sollte das ja gehen. Wenn nicht probiere ich mal den Bing, da ich an dem eher dran bin als an dem 24N2, den behalte ich aber mal im Hinterkopf.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mexicano und 28 Gäste