ETZ läuft nach Regenerierung nicht mehr

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ läuft nach Regenerierung nicht mehr

Beitragvon Manoetz125 » 4. April 2014 06:34

Hallo,
ich bin schon lange in allen möglichen Foren unterwegs, vielleicht könnt ihr mir helfen.

ETZ 125/150 (mit 125er Kit) gekauft, festgestellt das sie einen Kurbelwellenlagerschaden hat.
Also Ersatzteile (Lager und Dichtringe, Anlauf und Ausgleichsscheiben, Kupplung und VAPE-Zündung) bestellt.
Motor getrennt, Lager erneuert, Kurbelwelle auch. Nachdem alles zusammengebaut war (inkl. neuer Zündung) eine Runde gedreht. Nach ca. 500m nahm sie kein Gas mehr an, lief nur noch im Standgas, beim Gasgeben macht sie nur MÖÖÖÖÖÖÖÖ, kommt nicht über 3000 Umdrehungen.
Dann festgestellt das sie am Wurbelwellengehäuse "Saut" also undicht. Motor nochmal getrennt, (Dichtmasse war nicht Vollflächig, daher Nebenluft) neu Abgedichtet und das selbe Bild. Springt Super an, läuft im Standgas einwandfrei, nimmt nur kein Gas (Motor ist jetzt Dicht, Trocken und einsprühen mir Bremsenreiniger bringt auch nix.). Also noch den Vergaser gewechselt (einen nagel neuen mit na 115HD), bringt das selbe Bild. Auf der LIMA seite ist auch alles Trocken, Simmerring ist Dicht. Also Öl abgelassen und Kupplungsdeckel auf, dann angeworfen. Nun dreht sie auf einmal bis 5000 Umdrehungen, aber immer so "Ruckartig", ist schön an der Primärkette zu sehen.

Ich hab keine Ahnung was ich jetzt noch machen soll. Hat jemand von euch eine Idee???
Und Übrigens mit einem 150,er Zylinderkit und entsprechendenm Vergaser geht es auch nicht.

Fuhrpark: MZ ETZ125/1986, MZ ETZ150/1988
Manoetz125

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 8. März 2014 20:41

Re: ETZ läuft nach Regenerierung nicht mehr

Beitragvon der garst » 4. April 2014 06:58

Zündung mal anblitzen, evtl irgendwie ein Wackler.

-- Hinzugefügt: 4. April 2014 05:59 --

Kerze noch mal gegen eine neue ngk b8hs tauschen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ läuft nach Regenerierung nicht mehr

Beitragvon Oldimike » 4. April 2014 07:00

Könnte es sein das der Kurbelwellen dichtring auf der kupplungsseite defekt ist?
Es hört sich so an als ob sie Getrieböl zieht? Oder täusche ich mich da?
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: ETZ läuft nach Regenerierung nicht mehr

Beitragvon Manoetz125 » 4. April 2014 08:06

Dichtring hab ich auch schon 2 mal gewechselt. Im Lauf auch mal mit Bremsenreiniger eingenebelt, nix zu finden. Zündung ist mit Messuhr auf 2,5mm vor OT eingestellt, sollte funktionieren (Vape-Zündung mit Original Lima (da ist nur eine Kohle am Ende und neuer voller Gel-Batterie, Kerze ist ebenso wie Zündkabel und Stecker neu (200Ohm)).

Werd heute mal das komplette Motorgehäuse gegen ein nagelneues wechseln (eventuell hat das alte einen Haarriss, das müsste man aber merken).
Zylinderdichtungen sind auch alle neu und Dicht (Fuß und Kopf), Kompression ist auch da.

Sie hat auch diese Erscheinungen wenn der Krümmer ab ist und auch wenn der Luftfilter weggenommen wird.

-- Hinzugefügt: 4. April 2014 07:08 --

Im Getriebeöl ist meiner Meinug nach kein Benzin (nix zu sehen oder zu Riechen), im Kurbelgehäuse ist nur ein leichter Ölfilm.

Fuhrpark: MZ ETZ125/1986, MZ ETZ150/1988
Manoetz125

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 8. März 2014 20:41

Re: ETZ läuft nach Regenerierung nicht mehr

Beitragvon TeEs » 4. April 2014 08:20

Das "Ruckartige" klingt für mich erst einmal nach Zündaussetzern.Genau den Effekt bringen z.B. eine defekte Zündspule, Kerze oder Kerzenstecker.
Ich würde einen Minimalzündkreis, am besten mit Unterbrecher und separater Zündspule aufbauen und damit probieren, bevor ich zig mal den Motor spalte.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 17:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: ETZ läuft nach Regenerierung nicht mehr

Beitragvon Manoetz125 » 4. April 2014 09:41

Kann sein mit den Zündaussetzern. Ich werde mir die Zündung mal vornehmen (2,5mm vor OT, wie in der Anleitung). Leider habe ich keine mit Unterbrecher, nur die "alte DDR Elektronik Zündung" diese hat glaub ich auch nicht mehr so recht funktioniert. Ist bei der Kombination VAPE Zündung und alter Lima etwas zu beachten? Funktioniert diese Zündung auch ohne Lima (volle große Batterie natürlich vorausgesetzt)?

Fuhrpark: MZ ETZ125/1986, MZ ETZ150/1988
Manoetz125

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 8. März 2014 20:41

Re: ETZ läuft nach Regenerierung nicht mehr

Beitragvon Manoetz125 » 7. April 2014 06:26

Mal zur Info,
hab den Fehler gefunden: Der Gleichrichter ist defekt und verursacht einen Kurzschluß, daher sind keine Hohen Drehzahlen möglich!

MfG

Fuhrpark: MZ ETZ125/1986, MZ ETZ150/1988
Manoetz125

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 8. März 2014 20:41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Jens, RT Max und 23 Gäste