An dieser Stelle möchte ich mich zunächst einmal vorstellen:
Ich heiße Mathias, bin 29 Jahre alt und fahre eigentlich eher Supersportler - derzeit gerade eine GSXR 1000 K8. Aber es hat mich gereizt, mal wirklich selbst Hand an eine Maschine anlegen zu können und wollte ein Motorrad, mit dem ich mit meiner Freundin bei schönen Wetter mal gemütlich durch die Landschaft fahren kann. Zufällig wurde mir eine MZ TS 250/0 angeboten, welche als Scheunenfund auch in entsprechenden Zustand war. Ich habe kurzerhand zugegriffen, denn der Preis von 400 € war fair.
Nun habe ich ein paar Fragen bezüglich der Maschine.
Bei meiner MZ handelt es sich um einer der ersten Modelle, die noch original den HuFu-Tank verbaut hatten. Ich habe diesen nun von Rost befreit und versiegeln lassen. (Ich denke gut investiertes Geld...)
Aber er hat vom Werk aus keine Chromblenden verbaut. Da ich die Maschine aber so original wie möglich restaurieren will frage ich mich nun, ob ich die Kniekissen abmachen und Chromblenden verbauen sollte. Ich finde, es sieht einfach edler aus....
Zweite Frage: Der Deckel vom Batteriefach hatte gefehlt. Ich habe mir nun einen neuen besorgt, dieser hatte aber an der Unterseite einen rechteckigen Einschnitt. Sah aus wie selbst gemacht. Ist dieser sinnvoll oder kann man den auch getrost zuschweißen? Ich habe im Internet beide Versionen gefunden, mit und ohne Ausschnitt.
So, das wären erstmal die grundlegenden Fragen. Den Motor lasse ich von einem Bekannten komplett regenerieren (er klingt beim Ausschalten ziemlich rau, läuft aber sonst gut), und bin gerade am Zerlegen des Motorrades.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Antworten von euch!!!

-- Hinzugefügt: 31. März 2014 15:09 --
Achso - ich habe auch leider keine Papiere für die Maschine.... Für die Zulassung sollte das später keine Probleme geben denk ich. Hätte das sonst noch irgendeine Relevanz mit den Papieren?