Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 12:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:08
Beiträge: 40
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: Strehla - Sachsen
Alter: 53
Guten Tag,

ich bin erst seit kurzem hier im Forum. Hab bisher für meine Fragen die SUFU bemüht und m.E. immer
aussagekräftige Hilfestellungen/ Denkanstösse gefunden. Großes Lob an Alle !

Zu meinem aktuellen Problem werde ich allerdings nicht schlau. Melde mich deshalb mal zu Wort:
Meine Alltagsemme, TS 150 /Motor MM 150/3 hat nach ca. 15-20 km massive Zündaussetzer.
Das Kerzenbild ist normal (rehbraun).
Meist kann ich die Fahrt mit reduzierter Drehzahl und möglichst wenig Belastung noch fortsetzen.
Geht der Motor aus, hilft nur noch abkühlen lassen und mit Wechselkerze startet sie dann meist
wieder.

So habe ich natürlich kein Vertrauen für größere Ausfahrten. :cry:

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Mit freundlichen Grüßen - enno72


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 83
MZ TS 250/0 Bj. 73 (im Aufbau)
MZ ETZ 250 Bj. 88
MZ ETZ 150 Bj. 87
MZ ETZ 125 Bj. 87
Simson KR51/2 Bj. 85
Yamaha SRX 6 Bj. 86
Aprilia RS 125 Bj. 00 (Standpark)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 13:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Also nachdem die Kerzenfarbe offenbar paßt, liegt es wohl nicht am Kraftstoffmangel.
Ich hoffe, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich die Zündspule im Verdacht habe... :unsicher:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
enno72 hat geschrieben:
... hat nach ca. 15-20 km massive Zündaussetzer...
... hilft nur noch abkühlen lassen...


Mit meinem begrenztem Halbwissen klingt das nach defekter Zündspule, ich würde anfangen mit dem Wechsel dieser :ja:

Hast du mal nachgeschaut ob die dolle warm wird?

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:08
Beiträge: 40
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: Strehla - Sachsen
Alter: 53
Danke Martin, Danke Bastelrunde für die schnellen Antworten...

Ob die Zündspule überhitzt ist kann ich nicht sagen (werde ich überprüfen)...
war während der Fahrt bisher immer entnervt am Kerzen wechseln

Hab bisher auf Kondensator getippt, diesen aber noch nicht gewechselt...

Werde mir wohl vorsorglich eine Zündspule besorgen...

VD


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 83
MZ TS 250/0 Bj. 73 (im Aufbau)
MZ ETZ 250 Bj. 88
MZ ETZ 150 Bj. 87
MZ ETZ 125 Bj. 87
Simson KR51/2 Bj. 85
Yamaha SRX 6 Bj. 86
Aprilia RS 125 Bj. 00 (Standpark)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 13:39 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo,

ja Zündspule ist sicher Hauptverdächtiger. Würde ich auch als erstes nachsehen.

Ansonsten auch mal nach der Batterie sehen. Ich hatte mit einer gar nicht mal so alten Flüssigbatterie Aussetzer, die den geschilderten Symtomen ähnelten. Die Batterie brach ab und zu völlig zusammen mit der Folge eines Totalzusammenbruches der Bordspannung und Zündaussetzern. Ich habe da auch erst rungerätzelt, bis der Fehler gefunden war, denn die Batterie hatte bei den ersten Messungen immer volle Spannung. Bis ich das Messgerät dann mal drangelassen habe und der Fehler sich erst bei laufendem Motor zeigte. Ursache könnte dann auch ein defekter Regler sein, der die Batterie regelrecht abkocht und dann schon gekillt hat. Also auch mal die Ladespannung messen. Ist noch der Ost-Regler verbaut?

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 13:45 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Früher hatte ich an der TS150 nur Zündungsprobleme wenn die Zündung nicht gut funktionierte. :mrgreen:
Bei mir hat das dann am Kurbelwellenlager gelegen, das hatte ein wenig Spiel und in dessen Folge funzte die Zündung nicht immer optimal.
Mit der elektronischen Zündung in der ETZ war dieses Problem nichtmehr so vordergründig aber das ist wieder ein anderes Thema.


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:08
Beiträge: 40
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: Strehla - Sachsen
Alter: 53
Danke für die Tipps, der Regler ist noch Original...
die Batterie ist ca. 1,5 Jahre alt, hatte ich bisher eher weniger in Verdacht...ich werde messen und Rundlauf der KW prüfen..
kann es auch sein, dass die WeDi der KW undicht sind und so das Gemisch abmagert ? Überhitzung ?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 83
MZ TS 250/0 Bj. 73 (im Aufbau)
MZ ETZ 250 Bj. 88
MZ ETZ 150 Bj. 87
MZ ETZ 125 Bj. 87
Simson KR51/2 Bj. 85
Yamaha SRX 6 Bj. 86
Aprilia RS 125 Bj. 00 (Standpark)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Mit dem Wellendichtring liegt sicher im Bereich des möglichen, ist aber hier unwahrscheinlich. Ich würde in die Richtung Kondensator/Unterbrecher/Zündkabel mit Stecker/Zündspule gehen in dieser Reihenfolge!..Von einer richtigen Grundeinstellung bezüglich Zündzeitpunkt und Unterbrecherabstand gehe ich mal aus..Relevant ist ausserdem die Spannungsversorgung der Zündspule, hier kann man mit einem Kabel zwischen B+ und dem Anschluss an der Zündspule Fehler ausschliessen zum testen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 14:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
enno72 hat geschrieben:
kann es auch sein, dass die WeDi der KW undicht sind und so das Gemisch abmagert ? Überhitzung ?

Im Prinzip ja, aber dann müßte sich das doch eigentlich auch im Kerzenbild zeigen.
enno72 hat geschrieben:

Hab bisher auf Kondensator getippt, diesen aber noch nicht gewechselt...

Der Lothar sucht doch m. W. immer nach irgendwelchen angeblich defekten Kondensatoren... :wink:
Ergänzung: Hab den besagten Thread gefunden: viewtopic.php?f=6&t=61285&hilit=defekter+Kondensator

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 14:39 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Einen guuden Nachmittag,

ich gehe ebenfalls davon aus, daß die Zündspule defekt ist. Ich habe schon einige Mopeds mit Polradzündungen restauriert. Da war meine Erfahrung, daß die gefahrene Strecke bis zu den ersten Aussetzern immer kürzer geworden ist und die Phasen, die die Zündspule zum Abkühlen gebraucht hat, immer länger wurden bis zum Schluß gar nichts mehr ging. Ich habe dann die Zündspule erneuert mit der Folge, daß die Probleme behoben waren.

Von einer korrekt eingestellten Zündung gehe ich mal aus. Falschluft wird es wohl eher nicht sein, da das Kerzenbild ja in Ordnung ist.

Auch ich würde die Zündspule ersetzen.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Martin H. hat geschrieben:
Der Lothar sucht doch m. W. immer nach irgendwelchen angeblich defekten Kondensatoren... :wink:
Ergänzung: Hab den besagten Thread gefunden: viewtopic.php?f=6&t=61285&hilit=defekter+Kondensator

Er hat hier mal was verfasst.
Der defekte Kondensator war meiner. Genau die gleichen Symptome wie die TS von "enno72".
Wär mein erster Versuch. Die Zündspule ist teurer. :wink:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:08
Beiträge: 40
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: Strehla - Sachsen
Alter: 53
Nochmals Danke, werde zuerst den Kondensator tauschen...danach ggf. die Zündspule
Wäre testweise auch eine 12V Zündspule möglich? (DDR Modell)? die hätte ich Griffbereit...


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 83
MZ TS 250/0 Bj. 73 (im Aufbau)
MZ ETZ 250 Bj. 88
MZ ETZ 150 Bj. 87
MZ ETZ 125 Bj. 87
Simson KR51/2 Bj. 85
Yamaha SRX 6 Bj. 86
Aprilia RS 125 Bj. 00 (Standpark)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 19:50 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2013 21:56
Beiträge: 4
Themen: 1
Hatte vor ca. 3 Wochen aus das gleiche Problem. Da ich Alltagsfahrer bin und bei meiner S51 auch schon der Vape umbau ware wunder gewirkt hat hab ich nun in der TS auch eine Vape verbaut. Was mir dabei aufgefallen ist das der Rotor an den Schleifstellen der Kohlen arg verschlissen war und sich diese folie oder was das auch immer ist zwischen den einzelnen "Kontakten" abgelöst hat. Nach dem Umbau lief sie sofort wieder einwandfrei. Ich denke aber das wäre dann bei dir der schlimmste Fall. Ich würde auch zuerste auf den Kondensator tippen. Und da du ja keine Veränderung im Kerzenbild hast kannst du alles was mit Sprit oder Luft/Nebenluft zu tun haben könnte ausschließen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
enno72 hat geschrieben:
Nochmals Danke, werde zuerst den Kondensator tauschen...danach ggf. die Zündspule
Wäre testweise auch eine 12V Zündspule möglich? (DDR Modell)? die hätte ich Griffbereit...

Welche Zündkerzen verwendest du eigentlich?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:08
Beiträge: 40
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: Strehla - Sachsen
Alter: 53
@Martin. . . Ich fahre Isolator zm14-260


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 83
MZ TS 250/0 Bj. 73 (im Aufbau)
MZ ETZ 250 Bj. 88
MZ ETZ 150 Bj. 87
MZ ETZ 125 Bj. 87
Simson KR51/2 Bj. 85
Yamaha SRX 6 Bj. 86
Aprilia RS 125 Bj. 00 (Standpark)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 4. April 2014 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also neue Isolatoren, keine DDR-Ware? Probier, bevor Du Zündspule und was weiß ich noch tauschst, unbedingt mal eine NGK B8HS! Kostet dich 2,nochewas €, hilft aber manchmal Wunder... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Zündaussetzer
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 19:46 
Offline

Registriert: 21. September 2013 23:40
Beiträge: 16
Themen: 3
Bilder: 3
Alter: 51
Schau dir deinen Zündkerzenstecker einmal an ob er oxidiert ist.
Ich hatte bei meiner ETZ 150 auch das Problem von Zündaussetzer hinzu kam das nur kalt wieder absprang. Neuer Stecker und alles war gut


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de