Mz es 250/0 Vergaser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mz es 250/0 Vergaser

Beitragvon mzesgespannfahrer » 29. März 2014 19:32

Moin.

Nun sollte es endlich losgehen mit dem Fahren und nun das.

Choke hängt fest.

Vergaser auseinander genommen und siehe da , Fehler gefunden.

Teil vom Einsatzstück gebrochen.(heizt glaube ich so)

Bild

Bild


Andere Fehler:

1.Zylinder ist von einer 250/1 wenn ich das richtig sehe.(großes Loch)
Bild

2.Vergaser ist ein 25,5 Bvf.. Sollte der nicht bei bei einer 175/1 sein???


Da ist einfach der wurm drin. :x
Kann mir einer Helfen.Was brauche ich nun um Original zu sein.
Zylinder 250/0 ist vorhanden.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz es 250/0 Vergaser

Beitragvon tony-beloni » 29. März 2014 19:50

für den nuller zylinder brauchst du den bvf 27kn1-1
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Mz es 250/0 Vergaser

Beitragvon Oldimike » 29. März 2014 20:35

DSC03712_zps47fb4a4e.jpg


wenn es ein/1 zylinder wäre müsste es dann nicht auch draufstehen?
könnte es ein GS zylinder sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Mz es 250/0 Vergaser

Beitragvon mzesgespannfahrer » 29. März 2014 20:57

scheint weg geschliffen worden zu sein.

-- Hinzugefügt: 29th März 2014, 8:03 pm --

tony-beloni hat geschrieben:für den nuller zylinder brauchst du den bvf 27kn1-1



Beim Händler gibt es die Beiden:

BVF Vergaser N271, MZ ES 250 Flachschieber


BVF Vergaser 27KN, MZ ES 250 Rundschieber

Welcher soll es nun sein?

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz es 250/0 Vergaser

Beitragvon der janne » 29. März 2014 22:37

mzesgespannfahrer hat geschrieben:scheint weg geschliffen worden zu sein.

-- Hinzugefügt: 29th März 2014, 8:03 pm --

tony-beloni hat geschrieben:für den nuller zylinder brauchst du den bvf 27kn1-1



Beim Händler gibt es die Beiden:

BVF Vergaser N271, MZ ES 250 Flachschieber


BVF Vergaser 27KN, MZ ES 250 Rundschieber

Welcher soll es nun sein?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9447
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Mz es 250/0 Vergaser

Beitragvon luckyluke2 » 30. März 2014 07:28

mzesgespannfahrer hat geschrieben:Andere Fehler:

1.Zylinder ist von einer 250/1 wenn ich das richtig sehe.(großes Loch)
2.Vergaser ist ein 25,5 Bvf.. Sollte der nicht bei bei einer 175/1 sein???

Kann mir einer Helfen.Was brauche ich nun um Original zu sein.
Zylinder 250/0 ist vorhanden.


zu 1. sieht mir auch so aus , dann aber Vergaser KN 28,5 1-1 und anderen Ansaugstutzen
zu 2. ES 175 ab 1959 KN 25,5 1-1 , 175/1 ab 1962 KN 25,5 1-2
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Mz es 250/0 Vergaser

Beitragvon mzesgespannfahrer » 2. April 2014 15:23

Moin.

Werde mal auf die Suche gehen und Teile Bestellen. :(

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz es 250/0 Vergaser

Beitragvon mzesgespannfahrer » 3. April 2014 20:06

Moin.

So Teile sind da.

Sehr schneller Versand.


Und los geht`s.

Bild

Nun den neuen Vergaser reinigen.

Bild


Gereinigt und neu Bestückt.

Bild

Motor mit neuen Zylinder

Bild



Nun erst mal Pause.Morgen geht es weiter mit dem Einbau des Vergaser`s.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz es 250/0 Vergaser

Beitragvon tony-beloni » 3. April 2014 20:35

ich fass es ja nich.
da hört da mitten in der zielgeraden auf mit schrauben. ;D
ich hätte da mindestens noch nen rängdengdeggeldengpuff aus dem aluklumpen gezaubert. :ja:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Mz es 250/0 Vergaser

Beitragvon mzesgespannfahrer » 6. April 2014 13:26

So musste es ja kommen.

Teile Fehlen / falsch.

Habe festgestellt das die Dichtungen und der Isolierflansch falsch sind.

Nun meine Frage.

Wieso ist da ein kleines Loch in den Dichtungen,Isolierflansch und im Ansaugstutzen???????????

Ist das wichtig.??

Bild

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz es 250/0 Vergaser

Beitragvon luckyluke2 » 6. April 2014 14:42

Das müßten alles 3 Teile des 14,25 PS Zylinders (/0) sein . Was steht auf dem Ansaugstutzen ? Im Ansaugstutzen war ein Paßstift ,
auf den wurde dann die Dichtung und der Isoflansch gesteckt . Bei der /1 gibt es stattdessen Markierungen auf A-Stutzen und Isoflansch .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Mz es 250/0 Vergaser

Beitragvon es-heizer » 6. April 2014 15:32

Wenn der Isolierflansch auch so´n Loch hat, dann bring alle Löcher bei der Montage übereinander und gut is. Dient der sauberen Positonierung aller Teile, damit der Durchlass keine "Stolperstellen" für die Luft hat, da der Kram unsymetrisch ist. Den Stift brauchste dafür nicht. Wenn auf dem Stutzen nur ES 250 steht, dann ist es der Richtige. Allem Anschein nach sieht er so aus. Ich sehe auf dem Bild nur eine Dichtung , es gehören natürlich zwei dazu. Also was auf dem Bild ist, gehört auf jeden Fall in die /0, wenn der Isolierflansch auch passt, dann haste die richtigen Teile :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Mz es 250/0 Vergaser

Beitragvon mzesgespannfahrer » 6. April 2014 15:55

Moin.

Die Dichtung sollte nur ein Beispiel für das Loch sein.

Dichtungen sind 2.

Konnte mir nur das Loch in den Teilen nicht erklären.

Danke für die Antworten.

Warte nun auf die Fehlenden Teile.Dann geht es weiter.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz es 250/0 Vergaser

Beitragvon mzesgespannfahrer » 12. April 2014 18:23

Und weiter im Text.

Alles wieder Eingebaut.

Bild

Bild

Nun sollte der Auspuff ran.

Was soll ich schreiben.Es kommt wie es kommen muss. :evil:

Bild

Die Krümmermutter passt natürlich nicht.Die für 250/0 Zylinder ist größer.Kann man das Wissen?

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz es 250/0 Vergaser

Beitragvon mzesgespannfahrer » 20. April 2014 15:05

Moin.

Es lag am Zylinder.
Das Gewinde ist schon einmal neu gemacht worden.
Gewinde mit Übermaß also.

Egal .

Habe nun einen anderen Zylinder eingebaut.

Nun ist also wieder i.o. .

Heute ersten Startversuch gemacht.
Sprang nach kurzer Zeit an. :D

Läuft noch nicht richtig rund aber das bekomme ich auch noch hin.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EsKai und 39 Gäste