Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mr.compost hat geschrieben:Ersatzrahmen?
etz-251-Gespann hat geschrieben:zu DDR-Zeiten haben wir die Rahmen geschweist. Die TS-Rahmen waren schwer zu bekommen (Wir hatten ja nüscht)
Wobei wenn keiner guckt und es macht ein Fachmann hätte ich kein Problem damit.
PeterG hat geschrieben:Schweißen lassen.![]()
leider ist die Pulverung in dem Bereich dann hin...
Keine Ahnung, wie man das flickt.
Mainzer hat geschrieben:Zitat:
"Schweißarbeiten am Rahmen sind entprechend den Hinweisen im Abschn. 2.1.2. nur an nachfolgend aufgeführten Anbauteilen der Rahmen zulässig. [...]
Rahmen ES, ETS und TS 125/150: [...]Fußrastenrohr[...]"
Neuber-Müller, 1.Auflage, S.188
pionierbw hat geschrieben:Aber die Beschichtung vor dem Schweissen grossräumig entfernen, sonst hält die neue Naht auch nich so lange.
Ausserdem darfst du die Wärmeleitung dabei nicht vergessen. Die Beschichtung kann da dann schon Schaden nehmen im Umkreis von 10cm.
derschonwieder hat geschrieben:ich lass eh keine rahmen mehr pulvern. ist einfach murks
mr.compost hat geschrieben:Vielen Dank Euch allen.
Dann also "nur" Motor raus und Tank ab, Pulverbeschichtung mit Drahtbürste(naufsatz) runter und ab zur nächsten freien Werkstatt. Das klingt gut machbar.
Danke für die hilfreichen Einschätzungen.
pionierbw hat geschrieben:Die Frage ist nur wie du den Rahmen innen zum KTL BEschichten vorbereitest. Hab das für meine TS auch ins Auge gefasst.
der garst hat geschrieben:75 Euro klingt für mich recht viel. Das sollte doch in wenigen Minuten geschweisst sein. Aber Egal. Preiswerter als ein Ersatzrahmen mit Umtragung und Papierkram.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste