Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon Saxonist » 9. April 2014 02:39

Hallo an Alle!

Bin neu hier bei Euch im Forum und bin jetzt schon total begeistert nach dem Lesen einiger Themen. ;D

Nun mal zu meinem Problem.

Ich möchte in naher Zukunft eine Powerdynamo-Zündung in meiner Saxon Sportstar verbauen und die alte PVL- Zündung rausschmeißen.
Jetzt hab ich hier im Forum schon den passenden Schaltplan(SAM_0160) für die Sportstar gefunden und den von Powerdynamo(mz73) gabs bei der Lieferung der selbigen mit dazu.

Nun hab ich zwei Fragen.
Wie bekomme ich den Drehzahlmesser wieder angeschlossen(scheint ein kleines Problem bei der Zündung zu sein, hab ich gelesen) und wie bekomme ich mit der Batterie-Variante der Motorstop-Schalter eingebunden.

Ich hoffe mir kann jemend von den Elektronik-spezialisten hier helfen. möchte mir natürlich nicht schon beim Einbau gleich die neue Zündanlage zerschiessen.

Bin für jede Hilfe dankbar!!!

Grüße

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar/Bj1996, MZ ES 125/1/Bj1974
Saxonist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 7. April 2014 15:35
Wohnort: Berlin
Alter: 46

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon asteelsky » 9. April 2014 05:16

Erstmal, Willkommen hier im Forum,
Wieso willst Du eigentlich die gute PVL Zündung rausschmeißen ? :gruebel: :shock:
Wenn Sie funktioniert und ordentlich eingestellt ist, tut Sie genauso bestens Ihren Dienst wie die VAPE Zündung!
Schau mal nach ob alle Kontakte, Kabel frei und fest sind und vor allem ob alle Lötstellen noch an Ihrem Ort sind, sollte dieses der Fall sein und Du hast keine Probleme
dann lass Sie doch einfach verbaut.
Vor allem Du sparst eine menge Kohle, und graue Haare beim umrüsten :mrgreen:

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon Saxonist » 9. April 2014 07:45

guten morgen!

keine ahnung wieso, aber irgendwie hab ich mit so einer antwort gerechnet. ;D

ja du hast recht, die pvl tut ihren dienst und das auch nicht schlecht..aber wie lange???

1.ist mir schon ein tsz-schaltgerät abgeraucht
2. sind die schaltgeräte rar und schweineteuer
3. liegt die vape-zündung, zu nem guten preis erstanden, schon parat
4. bastel und probiere ich gern
5. wie ich festgestellt habe, denke ich mal, hat das noch kein anderer gemacht und wollte mal ne neue aufgabe stellen :biggrin:
6. liegt die saxon grad komplett zerlegt in der garage und wartet auf ihren neuen herzschrittmacher
und zu guter letzt, möchte ich wissen, was die vape-zündung so besseres bringt in bezug auf spriteinsparung,
leistung, startverhalten und und und...

und sind das genug gründe für einen wechsel von pvl auf vape? ;D

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar/Bj1996, MZ ES 125/1/Bj1974
Saxonist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 7. April 2014 15:35
Wohnort: Berlin
Alter: 46

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon Maik80 » 9. April 2014 08:09

Das alte pvl zeug würde ich für nen obulus übernehmen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon Saxonist » 9. April 2014 08:13

das lässt sich regeln, wenn der obulus stimmt ;-)

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar/Bj1996, MZ ES 125/1/Bj1974
Saxonist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 7. April 2014 15:35
Wohnort: Berlin
Alter: 46

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon asteelsky » 9. April 2014 17:58

Saxonist hat geschrieben:und sind das genug gründe für einen wechsel von pvl auf vape? ;D


Nööö

Du glaubst nicht wirklich mit der Vape Sprit zu sparen und die Leistung zu steigern :stumm:
Glaubst Du das? :shock:
Solltest Du noch was loswerden wollen an Teilen von der Sportstar um die Leistung zu steigern, nehme ich Dir
Gerne was ab :mrgreen:

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon Saxonist » 9. April 2014 18:24

Ob nun Spriteinsparung, Leistungssteigerung oder keins von beiden...interessiert mich hier nicht wirklich.

Mich interessieren die Anfangs beschriebenen Probleme und die möchte ich wenn möglich beantwortet und gelöst wissen.
Am besten natürlich von Leuten die Ahnung haben von Kfz-Elektrik.

Du scheinst nicht derjenige zu sein, den ich suche, sonst hätte ich jetzt viell. schon eine Lösung.

Aber viell. kann man mir ja jemanden nennen, an den ich mich hier wenden kann..das wär doch mal ne Maßnahme, anstatt schlauer Sprüche ;-)

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar/Bj1996, MZ ES 125/1/Bj1974
Saxonist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 7. April 2014 15:35
Wohnort: Berlin
Alter: 46

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon asteelsky » 9. April 2014 19:01

Ich wollte Dich nicht mit schlauen Sprüchen zu texten, wollte nur den Grund erfahren.
Finde es nur kontraproduktiv !
Aber es wird sich sicher der richtige finden :biggrin:

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon michi89 » 9. April 2014 21:55

Um mal die Fragen zu versuchen zu beantworten:

Wenn du die alte LiMa drin lässt, kannst du doch auch den DZM so anschließen, wie es bis jetzt ist.

Den Killschalter würde ich in eine Zuleitung zur Zündspule oder zum Sensor einbinden (ähnlich wie original), wobei man sich über Sinn und Unsinn des Schalters streiten kann.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon Saxonist » 9. April 2014 22:21

das mit dem killschalter, wollte ich auch so versuchen, wie im original, direkt an der neuen zündspule einzubinden. wollte nur ne bestätigung, ob es so möglich ist bei der vape.
problematisch wird's nur beim TÜV, wenn der Schalter nicht funzt gibt's probleme.

was den drehzahlmesser angeht, das teil ist eh nur beiwerk bei ner 150iger. dachte nur, es hätte vielleicht schon jemand gewagt den CEV DZM an ner vape anzuschliessen.
da bin ich wohl der erste der es versuchen möchte :-D

danke für die Hilfe..die erste hilfreiche :-)

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar/Bj1996, MZ ES 125/1/Bj1974
Saxonist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 7. April 2014 15:35
Wohnort: Berlin
Alter: 46

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon Paule56 » 9. April 2014 22:29

Saxonist hat geschrieben:da bin ich wohl der erste der es versuchen möchte :-D


ach Quatsch ....
Du wärest aber der Erste, bei dem das funktionieren würde .....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon Saxonist » 9. April 2014 22:35

ach..gibt's doch jemanden der es versucht hat...

ist also schon jemand schlauer als ich..die erfahrungswerte wären interessant :-)

-- Hinzugefügt: 9. April 2014 22:42 --

noch ne frage zur vape...
welches kabel ist die phase bei der lima(ausgehend vom schaltplan 73mz)

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar/Bj1996, MZ ES 125/1/Bj1974
Saxonist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 7. April 2014 15:35
Wohnort: Berlin
Alter: 46

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon TS-Jens » 10. April 2014 06:53

Bis Beitrag Nr.12 ist immernoch nicht klar obs nur um die Vape E-Zündung oder den kompletten Vape-Mofa-Schwunglichtmagnetzünder geht...
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon Saxonist » 10. April 2014 08:21

Ich habe anfangs den Schaltplan 73mz erwähnt und der gehört zum Austausch der gesamten Zündanlage.
(Powerdynamo, etz 125/150, mit Batterie)

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar/Bj1996, MZ ES 125/1/Bj1974
Saxonist

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 7. April 2014 15:35
Wohnort: Berlin
Alter: 46

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon michi89 » 10. April 2014 09:48

Woher soll ich wissen, welche Nummer welcher Schaltplan hat?

Um den DZM an der Vape-Lichtmaschine zu betreiben würde ich bei Powerdynamo fragen, ob deren DZM-Modul bei Kreuzspuleninstrumenten funktioniert.

Wobei ich die Vorteile der Mofalichtmaschine nicht erkennen kann.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon Schütze » 29. Mai 2014 11:27

Ich klinke mich mal kurz hier ein.


Saxonist hat geschrieben:Jetzt hab ich hier im Forum schon den passenden Schaltplan(SAM_0160) für die Sportstar gefunden


Wo???????? :help: :help: :help:
Kann mir jemand einen Link zum Stromlaufplan einstellen?

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600
Schütze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Registriert: 12. August 2010 14:08
Wohnort: Lübben

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon Edgar » 31. Mai 2014 13:22

so richtig ist nicht klar was eingebaut werden soll.
nur die zündung, im ersatz der pvl?
also das hier: http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s1main.htm
oder die komplette anlage, jene http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 22main.htm
dafür würde der plan 73mz sprechen

in beiden fällen geht es nicht um einen killschalter, es sei denn man will die etz ohne batterie fahren, was ich erhlich gesagt nicht tun würde (wiewohl es geht)

gruss, edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Powerdynamo-Zündung verbauen in Saxon Sportstar

Beitragvon Risinghaze » 10. Juli 2015 19:37

Also wenn da immer noch Fragen sind.
Laut einem Kontakt von mir (Jemand aus den USA, der MZs mit Powerdynamo und CEV DZM verkauft und auch benutzt) sollte das kein Problem sein mit dem DZM und dem Powerdynamo, solange der DZM wirklich Original von CEV ist.
Seiner aussage nach, funktioniert das ohne Probleme.

Ich habe auch gerade das Problem, aber nicht freiwillig, sondern eher notgedrungen.

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: schmunzel und 6 Gäste