ES 250/1 merkwürdiges Warmstartverhalten

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 250/1 merkwürdiges Warmstartverhalten

Beitragvon nutzvieh » 14. April 2014 18:26

Moinsen :)

bislang lief mein Rundlampenschwein sehr zuverlässig, letztes Wochenende hatte ich aber folgendes Problem:
Sobald ich die gute im warmen Zustand mal 10min abgestellt hatte und dann wieder starten wollte, gelang mir dies erst nach dem 5 oder 6 kick, wobei ich da den Gashahn ziemlich weit aufdrehen musste, so das sie untertourig ansprang und nach 3-4 langsam Sekunden hochdrehte und dabei stärker als sonst qualmte. Bis dahin konnte ich sie warm nach 1 - 2 Kicks starten und musste nur wenig Gas geben.
Nach der dritten Pause (ebenfalls nur 10min, also noch warm), gelang es mir erst gar nicht, die Gute zu starten...Kerzenwechsel brachte nichts (Kerzenbild war aber richtig schön rehbraun).. weitere 10min gewartet und sie sprang mit o.g. Symptomatik wieder an.

Jemand n Tipp, wo ich mit der Fehlersuche beginnen sollte?
Kaltstart ist soweit ok.

Danke & Grüße,
Sven
:wink:
Bild
Mitglied Nr. 037 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ES 250/1 Bj.65
nutzvieh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 6
Registriert: 17. Juni 2013 18:05
Wohnort: Greifswald - naja, dicht bei :)
Alter: 52

Re: ES 250/1 merkwürdiges Warmstartverhalten

Beitragvon mutschy » 14. April 2014 19:16

Moin!

Das ganze klingt nach extrem fetter Einstellung. Die ES hat nen Tupfer, keinen Choke im späteren Sinne, richtig? Beim Zentralschwimmer hätte ich auf lockeres Chokegummi getippt, so tendiere ich zu hängendem Schwimmer oder klemmendem Schwimmernadelventil. Evtl is der Schwimmer auch zum Taucher mutiert...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ES 250/1 merkwürdiges Warmstartverhalten

Beitragvon nutzvieh » 14. April 2014 19:32

Naja, um ne Vergaserreinigung / Auseinanderbau komme ich früher oder später nicht drumherum, aber würden deine beschriebenen Vermutungen nicht auch bewirken, das die Emme generell unrunder läuft?! Wenn sie denn warm anspringt, läuft sie ohne groß zu qualmen, stottert nicht und die Leistung ist auch völlig ok, selbst das Standgas funktioniert stabil
Bild
Mitglied Nr. 037 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ES 250/1 Bj.65
nutzvieh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 6
Registriert: 17. Juni 2013 18:05
Wohnort: Greifswald - naja, dicht bei :)
Alter: 52

Re: ES 250/1 merkwürdiges Warmstartverhalten

Beitragvon ertz » 14. April 2014 19:45

Als Erstes die Einstellung der Leerlaufluftschraube neu vornehmen, ein nachregulieren im Viertel Umdrehungs-Bereich ändert dort sehr viel.
Ich vermute sie hat sich durch die Feder evtl rausgedreht, versuch mal ne viertel Umdrehung wieder rein ob es da besser wird.

(Grundeinstellung ist ja im Standgas vorsichtig drehen bis schnellste Stellung erreicht ist)

Zitat Anleitung TS250, welche auch bei der Es angewendet werden kann:
Zitat: Damit Ihnen nicht derartiges passiert, beschreiben wir das Leerlaufeinstellen ausführlich.
Die TS etwa 10 km gründlich warm fahren und genau waagerecht aufbocken. Natürlich muß auch der Vergaser gerade stehen, sonst stimmt trotz des Zentralschwimmers der Kraftstoffbestand nicht.
Leerlaufluftschraube (2) ganz zu, 1 1/2 Umdrehungen öffnen. Stellschraube für Gasbowdenzug (1) herausdrehen, bis der Motor bei Standgasstellung eben noch weiterläuft. Leerlaufluftschraube probeweise langsam hinein- und herausdrehen, bis die höchste Drehzahl gefunden ist.
Stellschraube für Gasbowdenzug hineindrehen, bis die Standgas-Drehzahl wieder normal ist.
Luftschraube wieder 1/4 Umdrehungen hineindrehen (das ist für den besseren Übergang mit kaltem Motor). Bitte beachten: Bei dem in Bild 19 gezeigten Vergaser der TS 250 wir die Leerlaufdrehzahl mit der Schieberanschlagschraube (6) eingestellt- nicht mit der Gasschieberbowdenzug-Stellschraube.

Das Leerlaufsystem ist gewissermaßen ein kleiner Vergaser für sich, der über den ganzen Drehzahlbereich zusätzlich Gemisch liefert. Deshalb kann schon eine zu fette Leerlaufeinstellung die Ursache für hohen Verbrauch sein.

Andererseits - wenn die Leerlaufluftschraube zu weit herausgedreht wurde - ist das Mischungsverhältnis von Kraftstoff und Luft im Leerlaufbereich zu arm. Außer schlechtem 'Übergang' beim Beschleunigen ergeben sich auch Startschwierigkeiten.

Es geht also beim Leerlaufeinstellen um zweierlei:
um die Leerlaufdrehzahl (Standgas). Sie muß so niedrig sein, daß der Motor im Stand eben noch weiterläuft, sonst gibt es Schaltergeräusche;
um das richtige Mischungsverhältnis von Kraftstoff und Luft (Stellung der Leerlaufluftschraube).
Anderenfalls springt der Motor im warmen wie kalten Zustand schlecht an. Auch der 'Übergang' beim Beschleunigen ist nicht korrekt. Zitat Ende

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: ES 250/1 merkwürdiges Warmstartverhalten

Beitragvon mz-henni » 14. April 2014 22:48

Ich würde in Richtung Schwimmer ermitteln..Ist der Vergaser der /1 eigentlich auch irgendwie von der Zylinderwärme isoliert? Sonst könnte es auch sein, das ihm beim stehen nach laufendem Motor etwas warm wird, mit dem Ergebnis, das sich der Sprit ausdehnt und in den Ansaugkanal fliesst, genau wie beim Tupfen. Der Chokehebel wird aber richtig benutzt, oder? (Gezogen= Choke DEaktiviert)..?

Auf jeden Fall ist anzuraten, den Vergaser mal zu öffnen, zu reinigen und mit neuen Dichtungen wieder zusammenzustecken.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: ES 250/1 merkwürdiges Warmstartverhalten

Beitragvon nutzvieh » 15. April 2014 14:19

@mz-henni: Ja, der Luftschieber/(Choke) ist im warmen Zustand natürlich gespannt, nur bei Klatstart betätige ich ihn....ist mir soweit geläufig.
Denke mal, das ich zu Ostern rum mal Zeit habe, den Vergaser auseinanderzubauen und werde dann berichten.

Danke schon mal & Grüße,
Sven
Bild
Mitglied Nr. 037 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ES 250/1 Bj.65
nutzvieh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 6
Registriert: 17. Juni 2013 18:05
Wohnort: Greifswald - naja, dicht bei :)
Alter: 52

Re: ES 250/1 merkwürdiges Warmstartverhalten

Beitragvon mzkay » 15. April 2014 16:02

Ob es an der Problematik der Überfettung im warmen Zustand liegt, kannst du sehr einfach herausfinden. Einfach mal den Benzinhahn etwas eher schließen und dann erst Zündung aus.
Interessannt wäre auch, wie die ES gleich nach dem ausschalten wieder anspringt? Nur mal 10 Sekunden warten und wieder starten.

Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist die Akkuladung. Auch da sollte man mal drauf schaun.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste