Brauche Hilfe bei Zylinder Mz es 250/0

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Brauche Hilfe bei Zylinder Mz es 250/0

Beitragvon mzesgespannfahrer » 17. April 2014 07:03

Moin.

Habe einen Zylinder von einer Mz es 250/0 geschenkt bekommen.

Die Freude hat nicht lange gehalten.

Das Krümmergewinde ist in einem Super Zustand.Leider hat es das Maß "50mm". Eigentlich sollte es 48mm haben.

Die Mutter fällt in das Loch regelrecht rein.Auspuff fest machen ist da nicht.

Hat einer eine Idee.?????????????????????

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Brauche Hilfe bei Zylinder Mz es 250/0

Beitragvon Gespann Willi » 17. April 2014 07:27

Da kannst du dir nur eine Dickere Krümmermutter drehen lassen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Brauche Hilfe bei Zylinder Mz es 250/0

Beitragvon Gallium » 17. April 2014 09:20

Ruf mal bei folgender Adresse an.

Gerd Nauendorf
06686 Lützen /OT Söhesten
Eichenstraße 2
Tele. 034441/22012

der repariert Krümmergewinde.
Hab erst einen etz251 machen lassen.
Super Arbeit und ist gar nicht so teuer.

gruß matthias
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 20:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Brauche Hilfe bei Zylinder Mz es 250/0

Beitragvon schrauberschorsch » 17. April 2014 12:17

Vielleicht findet sich von einem anderen Motorrad eine entsprechende Krümmermutter und der vielleicht ein Kupferring, der dann trotz größerer Krümmermutter den Krümmer im Zylinder trotzdem anständig fixiert. :roll:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Brauche Hilfe bei Zylinder Mz es 250/0

Beitragvon colli » 17. April 2014 21:56

mzesgespannfahrer hat geschrieben:Moin.

Habe einen Zylinder von einer Mz es 250/0 geschenkt bekommen.

Die Freude hat nicht lange gehalten.

Das Krümmergewinde ist in einem Super Zustand.Leider hat es das Maß "50mm". Eigentlich sollte es 48mm haben.

Die Mutter fällt in das Loch regelrecht rein.Auspuff fest machen ist da nicht.

Hat einer eine Idee.?????????????????????

Hallo
Da muß ich Dich leider enttäuschen,original ist da ei Gewinde M50x 1,5 also goldrichtig.
ich weiß nicht was Du dafür eine Mutter reindrehen willst.
Also manche schreiben einen M.....
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Brauche Hilfe bei Zylinder Mz es 250/0

Beitragvon Lorchen » 18. April 2014 07:36

Vielleicht eine Krümmermutter der 150er?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Brauche Hilfe bei Zylinder Mz es 250/0

Beitragvon mzesgespannfahrer » 18. April 2014 16:23

colli hat geschrieben:
mzesgespannfahrer hat geschrieben:Moin.

Habe einen Zylinder von einer Mz es 250/0 geschenkt bekommen.

Die Freude hat nicht lange gehalten.

Das Krümmergewinde ist in einem Super Zustand.Leider hat es das Maß "50mm". Eigentlich sollte es 48mm haben.

Die Mutter fällt in das Loch regelrecht rein.Auspuff fest machen ist da nicht.

Hat einer eine Idee.?????????????????????

Hallo
Da muß ich Dich leider enttäuschen,original ist da ei Gewinde M50x 1,5 also goldrichtig.
ich weiß nicht was Du dafür eine Mutter reindrehen willst.
Also manche schreiben einen M.....



Hast vielleicht Recht.Falsch ausgedrückt.Gemessen wurde das loch im Zylinder.
Das sollte 48mm sein.Da kommen dann noch die Flanken dazu.Macht dann 50mm Außenmass.

Hoffe so ist es richtig.
Orginal ist es M50.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Brauche Hilfe bei Zylinder Mz es 250/0

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 18. April 2014 16:39

Hallo. Ich hätte da vielleicht etwas. Messingmutter selbst gedreht ( schon gebraucht) mit M 52x1,5.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Brauche Hilfe bei Zylinder Mz es 250/0

Beitragvon mzesgespannfahrer » 21. April 2014 20:32

Gallium hat geschrieben:Ruf mal bei folgender Adresse an.

Gerd Nauendorf
06686 Lützen /OT Söhesten
Eichenstraße 2
Tele. 034441/22012

der repariert Krümmergewinde.
Hab erst einen etz251 machen lassen.
Super Arbeit und ist gar nicht so teuer.

gruß matthias



Danke .

Ich ruf da mal an.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Brauche Hilfe bei Zylinder Mz es 250/0

Beitragvon mzesgespannfahrer » 25. April 2014 11:41

Gallium hat geschrieben:Ruf mal bei folgender Adresse an.

Gerd Nauendorf
06686 Lützen /OT Söhesten
Eichenstraße 2
Tele. 034441/22012

der repariert Krümmergewinde.
Hab erst einen etz251 machen lassen.
Super Arbeit und ist gar nicht so teuer.

gruß matthias



Danke für den Tipp.
Habe mal Angerufen.
Er ist leider zur Zeit krank.
Der Preis ist aber o.k.. :D

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Brauche Hilfe bei Zylinder Mz es 250/0

Beitragvon Lorchen » 25. April 2014 13:05

mzesgespannfahrer hat geschrieben:Er ist leider zur Zeit krank.

Na, hoffentlich wird der wieder. :shock:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Brauche Hilfe bei Zylinder Mz es 250/0

Beitragvon mzesgespannfahrer » 14. Mai 2014 08:52

Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Hallo. Ich hätte da vielleicht etwas. Messingmutter selbst gedreht ( schon gebraucht) mit M 52x1,5.



Teil ist angekommen.

Es passt.

Danke. :juggle: :juggle:

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Brauche Hilfe bei Zylinder Mz es 250/0

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 14. Mai 2014 08:55

mzesgespannfahrer hat geschrieben:
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Hallo. Ich hätte da vielleicht etwas. Messingmutter selbst gedreht ( schon gebraucht) mit M 52x1,5.



Teil ist angekommen.

Es passt.

Danke. :juggle: :juggle:

Freut mich das ich helfen konnte und das es funktioniert hat.
Ist sie so spät erst angekommen?
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Astenbeeken, mutschy und 25 Gäste