Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
DDR-Oldie hat geschrieben:Hi,
Ich wollte bei meinen Ganzen Motorrädern Ölwechsel machen. Und wolle wissen was und wieviel Öl Kommt in:
Mz ES 250/0
Mz TS 250/1
Mz TS 125
Mz RT 125/2
Noch ne kleine und dumme Frage habe heute das Tüypenschield bei meine 0 Gesucht aber nix Gefunden, wo soll ich suchen?
Gruß
Gespannfahrer hat geschrieben:Nö, jedes mal Neues.![]()
2Takt-Pit hat geschrieben:Gespannfahrer hat geschrieben:Nö, jedes mal Neues.![]()
![]()
GL60 (legiert) für Sommer-und Winterbetrieb
![]()
![]()
2Takt-Pit hat geschrieben:[
wo bleibt Öltthread
2Takt-Pit hat geschrieben: wo bleibt Öltthread
DDR-Oldie hat geschrieben:Noch ne kleine und dumme Frage habe heute das Tüypenschield bei meine 0 Gesucht aber nix Gefunden, wo soll ich suchen?
Gruß
mz-henni hat geschrieben:Wat is denn bitte Gl100? Und mit "ich habe gehört" wäre ich im übrigen SEHR vorsichtig, nicht alles, was man hört, ist richtig.
In alle MZ Getriebe kommt The one and only Addinol GL-80, GL3 legiert isses und für unsere Getriebe genau richtig.
Gibts in allen einschlägigen Onlineshops.
Grüße, Henni
DDR-Oldie hat geschrieben:Hi,
Ich habe gehört das dort gl 100 Rein kommt welches soll ich nehmen und wo bekomme ich gutes Öl zum Guten Preis?
Gruß
Martin H. hat geschrieben:Getriebeöl nehme ich für meine ES 250/2 z. B. Castrol Manual EP 80 W, SAE 80 W, API GL 4 (ist aktuell drin).
Wichtig ist GL 3 oder GL 4.
Aber dieses Thema wurde wirklich hier im Forum schon so oft durchgekaut, daß ich Dich bitten muß, die Suchfunktion zu benützen!
Gruß, Martin.
Martin H. hat geschrieben:GL 60 und GL 100 waren Ölbezeichnungen in der DDR.
TeEs hat geschrieben:Wenn ich mich aus der Erinnerung heraus nicht sehr irre, ist GL60 (alte Bezeichnung) und GL100 das identische Öl. Irgendwann wurden die Bezeichnungen an internationale Systeme angeglichen, d.h. die Bezugstemperatur für die Viskositätsangabe wurde geändert.
Martin H. hat geschrieben:Ich habe das kürzlich auch erst (in einem anderen Forum) erfahren. Das "GL" hatte mich irritiert, ich hatte auf Grund der Bezeichnung immer geglaubt, das es sich hierbei um Angaben der Ölspezifikation wie beim heute gebräuchlichen GL 3, GL 4 oder GL 5 handelt. Es waren jedoch lediglich in der DDR verwendete NAMEN, so wie "Ceritol" oder "Globo". Aber wie sollte ich als "Wessie" das auch wissen?![]()
Gruß, Martin.
An der Seite links gibts immer noch son kleines Schraeubchen (eine der Deckelschrauben) da wenns dann etwas rauslaeuft der Motor signalisiert, er haette genug.
DDR-Oldie hat geschrieben:Hi,
Ich wollte bei meinen Ganzen Motorrädern Ölwechsel machen. Und wolle wissen was und wieviel Öl Kommt in:
Mz ES 250/0
Mz TS 250/1
Mz TS 125
Mz RT 125/2
Noch ne kleine und dumme Frage habe heute das Tüypenschield bei meine 0 Gesucht aber nix Gefunden, wo soll ich suchen?
Gruß
mz-henni hat geschrieben:Und mit "ich habe gehört" wäre ich im übrigen SEHR vorsichtig, nicht alles, was man hört, ist richtig.
In alle MZ Getriebe kommt The one and only Addinol GL-80, GL3 legiert isses und für unsere Getriebe genau richtig.
2Takt-Pit hat geschrieben:laut Betriebsanleitungen für die
Mz ES 250/0750ml GL60
![]()
alexander hat geschrieben:An der Seite links gibts immer noch son kleines Schraeubchen (eine der Deckelschrauben) da wenns dann etwas rauslaeuft der Motor signalisiert, er haette genug.
Hermann hat geschrieben:Mittlerweile und nach etlichen Ölfreds mache ich nur noch Fließfett in meine MZ. Das funzt hervorragend und es gibt auch weniger Probleme mit Undichtigkeiten. Die API-Klassifikation (GL3 oder GL4) kann man getrost vergessen.
GL80 bzw. GL100 entspricht übrigens der API-Klassifikation GL4, aber das ist mir jetzt egal.
Harri-g hat geschrieben: Schraube offenlassen, weggehen und nach ner halben Stunde das überflüssige Öl vom Boden wischen.
Otis hat geschrieben:[
..wenn du gestattest..Harry..aber eine 1/2 Stunde ist etwas knapp bemessen..
Harri-g hat geschrieben:Also gut ich gebs zuHabe das Loch über Nacht offenstehen lassen.Aber nur einmal
Habt ihr damals wirklich keine - und auch nicht heimlich - Ostsender gehört...?Martin H. hat geschrieben:Aber wie sollte ich als "Wessie" das auch wissen?
lothar hat geschrieben:Habt ihr damals wirklich keine - und auch nicht heimlich - Ostsender gehört...?
Schö Wo E
Lothar
Otis hat geschrieben:..
Und: der brave Schrauber fängt das feine überschüssige GL4..(oder was auch immer ihr nehmt) in einer Schale auf..
und nutzt es zum Bowdenzugschmieren etc.pp.
Edelguard@web.de
freste hat geschrieben:.. Die ETZ ist ein sozialistisches Produkt und will deshab auch Ölqualitäten haben ,die damals in der DDR üblich waren ,..
Hermann hat geschrieben:lothar hat geschrieben:Habt ihr damals wirklich keine - und auch nicht heimlich - Ostsender gehört...?
Schö Wo E
Lothar
Das konnten zur Zeit der "Antennenwälder" auf den Dächern nur die Wessies aus den sogenannten grenznahen Bezirken.
Bei uns (Hildesheim = grenznah) gabs früher ARD, ZDF, NDR3, DDR1 & DDR2. Wobei die Ostsender durchaus öfter geschaut wurden, allein schon wegen der Lachnummer mit Karl-Eduard von Schnitzler und seinem "Schwarzen Kanal" oder den manchmal etwas seltsamen Nachrichten, das war richtig gut!
eichy hat geschrieben:
Ausserdem kam da keine Reklame....
Hermann hat geschrieben:[DDR2. Wobei die Ostsender durchaus öfter geschaut wurden, allein schon wegen der Lachnummer mit Karl-Eduard von Schnitzler und seinem "Schwarzen Kanal" oder den manchmal etwas seltsamen Nachrichten, das war richtig gut!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast