Erstmal ein großes Lob für Deine RT. Die sieht ja richtig super aus.

Alles Erstlack?
Ich habe in Oldtimerzeitschriften und in Fachbüchern schon einige Male gelesen, daß Lagersitze durch Aufschweißen von Material und anschließen Ausfräsen wieder auf Maß gebracht werden können. Derartige Notwendigkeiten gibt es wohl insbesondere bei Vorkriegsmotoren immer mal. Was sowas kostet und wer sowas macht, kann ich Dir aber nicht sagen. Ist denn sicher, daß der Lagersitz im Kurbelwellengehäuse defekt ist?
Was den Lichtmaschinenrotor angeht, so sind mir auch schon welche untergekommen, welche sich auf der Kurbelwelle nicht mehr richtig befestigen ließen, deshalb gewackelt haben (Montagefehler aus der Vergangenheit?

).Ein unbesehen verbauter Rotor hat Schleifgeräusche produziert, weil er eine Unwucht hatte (irgendwann Mal runtergefallen?

). Zum Glück habe ich das noch vor der ersten Ausfahrt bemerkt.
Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)