Egon Damm hat geschrieben:ich frage mich, was an einem Hilfsrahmen Verdrehsicher sein muss. 15 mm Winkeleisen
mit Knotenblechen reicht völlig aus und spart an Gewicht.Ich hab noch 2 Stangen a. 6 Meter 50 mm U-Eisen darumliegen.
Werde daraus aber mit Sicherheit keinen Hilfsrahmen für eine Emme bauen.
Egon , für Dich mag es ein Hilfsrahmen sein , für mich ein Grundrahmen , auf den verschiedene Aufbauten draufkommen . Die Profile
sind 25x25 mit 1,5mm Wandstärke , wenn Du das auf einer Länge von 2m mittig mit 80-100kg belastest , biegt es sich durch . Wie
schon mehrfach erwähnt , im geplanten Endzustand wird er max. 15kg wiegen . Glaub mir , ich hab mir im Vorfeld lange genug meine Gedanken gemacht , selbst mit zwei meiner geplanten Aufbauten bleib ich unter dem Gewicht eines PSW . Das erreiche ich dann mit
der gewöhnlichen Ausrüstung wie Werkzeug , Öl-Reservekanister und dem Kram den jeder sonst noch im SW spazierenfährt . Und ein bißchen Gewicht auf dem Chassis wirst Du mir doch zubilligen , oder ?
Egon hat geschrieben:. Und denk drann... je höher die Fuhre rechts neben dir ist, desto schneller
verliert die den Bodenkontakt. Genau aus dem Grund habe ich unser Boot tiefer gelegt. Und Partisan Reporter
hat es später auch gemacht. Schau dir mal die eingestellten Bilder an. Leichtbauweise, saubere Arbeit, völlig ausreichend.
Wenn Du Dir meinen SW-Koti betrachtest , wird Dir auffallen , das meine Bauhöhe eingeschränkt ist . Es gilt nämlich immer noch ,
die Aufbauten dürfen nicht höher als der Blinker sein . Das ist auch ein Grund , weshalb ich auf eine Platte verzichte . Ich kann
nur 34cm hoch bauen . Damit dürfte der Schwerpunkt tief genug bleiben . Im übrigen hatte ich ursprünglich vor , den Rahmen
noch 2cm tiefer zu bauen , leider kollidiert er beim einfedern dann mit der Schwinge . Hab ich alles ausprobiert .
IMAG0078.jpg
Egon hat geschrieben:... fang völlig neu an zu denken.
Nö , das Ossidenken hab ich mir auch nach 23 Jahren im "Westen" nicht abgewöhnt , und dabei bleibt es auch noch die hoffentlich
nächsten 25 Jahre...
Egon hat geschrieben: Eisen wird nicht schlecht wenn es eingeölt gelagert wird.
Da geb ich Dir recht , aber es nimmt Platz weg , wenn man räumlich eingeschränkt ist .

Momentan lagert es unter der
Decke einseitig auf einem Sommerreifen meines Püscho abgelegt . Das ist für den Reifen und die Wandbefestigung auf Dauer auch nicht
gesund , zumal die Lady druntersteht .

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz