Erik,
der Zündschlüssel meiner RT sieht genauso aus wie Dein "neuer" nur ohne Möwen und dich habe ihn als Repro gekauft. Der Schlüssel funktioniert an der RT einwandfrei.
Wenn Du Deinen "neuen" Zündschlüssel im Schloss nach oben drehen kannst, heißt das ja, dass der Schlüssel grundsätzlich in das Zündschloss passt. Möglicherweise liegt das Problem in der Schaltwalze des Zündschlosses (Schaltwalzen habe ich noch nicht zerlegt). In der Schaltwalze befindet sich eine Bohrung in welcher eine Feder steckt. Die Feder drückt auf eine Kugel. Im Gehäuse, in dem die Schaltwalze gedreht wird, befindet sich für jede Stellung des Zündschlosses eine Mulde, so dass die jeweilige Stellung der Schaltwalze dadurch arretiert wird, dass die Kugel in die entsprechende Mulde gedrückt und somit die Schaltwalze an der Position gehalten wird.
Was ich einmal erlebt habe ist, dass die Kugel aus der Feder gerutscht war (einer der Vorbesitzer hat wohl mal das Schloss aus dem Spulenkasten gebaut, die Schaltwalze ist herausgesprungen und er hat sie nicht wieder richtig eingesetzt, nur eine Vermutung). Das Ergebnis war, dass die Kugel in Position 4 liegen geblieben ist und sich das Zündschloss (recht hakelig) schalten ließen bis die Kugel "im Weg lag". Ich habe jetzt gerade keine Bilder greifbar, aber aus Ralles Zündschlossratgeber (sehr, sehr zu empfehlen

) geht der Aufbau im einzelnen hervor.
Ich würde daher sagen, dass der Zündschüssel schon der richtige ist, die Ursache des Problems wohl eher im Zündschloss liegt. Solltest Du das Zündschloss zerlegen, dann aber bitte an einem ganz, ganz ruhigen Abend

Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)