Habe zwar keine /3, die Ablasschruabe müsste aber eine 12x1,5, also Feingewinde, sein. Länge Weiß ich nicht, rein von der Optik her sollte die auf dem Bild aber passen. Schön vorsichtig per Hand eindrehen und wenn sie eingeht, dann freuen
Die Schaltwelle ist Werksleitung nicht abgedichtet, eine RT saut da immer irgendwie ein wenig. Die Scheibe dient als Anlaufscheibe, nicht als Dichtung, die Idee mit dem O-Ring haben andere schon umgesetzt, allerdings musst du dazu den Getriebedeckel nacharbeiten. Einfach den Ring an Stelle der Anlaufscheibe aufschieben bringt da nichts. Den Bereich zwischen Schaltwelle und Kickstarterwelle bekommt man nicht dicht, das Öl was da austritt ist weniger als es ausschaut, alte Damen sind halt manchmal etwas inkontinent

Ölt deine RT zwischen Kickstarterwelle und Getreibedeckel, dann schau mal auf
http://www.iwl-stadtroller-berlin.de, unter "Technik und Tipps" gibt es da
folgende Anleitung 
RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,