buckeln normal?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

buckeln normal?

Beitragvon gunch » 5. August 2007 14:15

hallo, ich habe folgendes Problemchen:
Das gute Stück buckelt während der Fahrt meist zwischen 3600 und 4200 u/pm ziemlich stark. Der Gang spielt dabei keine Rolle. Im Stand steht die Kiste wie ne 1.
Irgendwelche Ideen von euch?
Etz250
bvf30N2-?
Elektronikzündung
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon Maista » 5. August 2007 19:38

Buckeln bedeutet Stottern oder wie?

Das kann leider mehere Ursachen haben, aber das Sie dann oberhalb 4200u/min wieder ordentlich läuft ist sehr ungewöhnlich.

Fuhrpark: MZ 500R
MZ Kanuni ETZ 301
MZ ETZ 251
Maista

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Bilder: 5
Registriert: 9. März 2007 23:13
Wohnort: Königsbrück
Alter: 40

Beitragvon gunch » 5. August 2007 19:45

nicht direkt stottern, die kiste wird richtig bockig wie auf ner straße mit kopfsteinpflaster, aber nur in diesem drehzahlbereich.
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon Maista » 5. August 2007 19:49

Damit dir auch andere Mitglieder helfen können musst du dein Problem ausfürhrlicher beschreiben! Blockiert denn da irgendwas? In allen Gängen? Vielleicht Geschwindigkeitsabhängig? Geräusche? Lief sie vorher besser? Seit wann? Irgendwelche Änderungen vorgenommen?

Fuhrpark: MZ 500R
MZ Kanuni ETZ 301
MZ ETZ 251
Maista

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Bilder: 5
Registriert: 9. März 2007 23:13
Wohnort: Königsbrück
Alter: 40

Beitragvon gunch » 5. August 2007 20:17

in allen Gängen, siehe 1. post. Geräuschkulisse ist "normal", so groß ist da meine Erfahrung nicht. zyli, Kolben, lager und Dichtringe sind neu. ok, es könnten evtl Schwingungen vom Motor sein, die dann die Eigenfrequenz des Fahrwerks treffen (oder umgekehrt), das wäre dann ein Resonanzverhalten. Ist das möglich? Das würde ja den Drehzahlbereich erklären.
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon Sven Witzel » 6. August 2007 12:06

Halte ich für ausgeschlossen, dass es ein Resonanzphänomen ist - würde ja sonst jede machen und das ist nicht der Fall...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon ad40 » 6. August 2007 12:18

Wenn es nur in dem angegebenen Drehzahlbereich auftritt und nicht in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich kanst Du zumindest Reifenunwucht ausschließen.
Aber hast Du schon mal nach dem oberen Schwinggummi an der Motoraufhängung geschaut ( rissig oder verhärtet )? Und ist der Motor auch noch fest an den Halteblechen ?
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Beitragvon knut » 6. August 2007 13:14

wenn sie in diesem bereich zündaussetzer hat = kurbelwellenlager , mach mal den rechten motordeckel ab und prüfe am kurbelwellenstumpf auf spiel
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon 2,5er » 6. August 2007 13:38

Vielleicht ist ja eine der Motoraufhängungen nicht richtig fest, besonders süprbar bei ES / ETS / TS 125 /150 & ES / ETS (175) / 250.
Getäuscht kann man aber auch durch die bessere Schwingungsdämpfung de rspäteren Modelle werden.
Wenn es aber nur unter Last vorkommt, könnte es z. B. auch ein undichter Wellendichtring, auf Limaseite, ein Popel in der Kerze, undichte Planflächen, an Kopf oder Fuß, .... sein.


P. S. Nicht, dass bloß die Kette über das hintere Ritzel springt, welches dann kleine "Buckel" bekommt. (Welch böses Wortspiel). ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon gunch » 6. August 2007 16:27

könnte es auch einfach nur zuwenig sprit im teillastbereich sein? ist nur sone idee
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon Ex-User peryc » 6. August 2007 16:37

Wenn sie im Teillastbereich bockig ist läuft sie zu mager. Nadelstellung kontrollieren. Bockt sie bei Vollast (Gas voll offen) ist die HD zu klein, eine Nummer größer probieren. Tourt sie schlecht ab bzw der Leerlauf ist schlecht/nicht einstellbar ist die LLD zu klein. Hat sie ab einer Gewissen Drehzahl Aussetzer und spuckt richtig ist fast immer die Zündung schuld, Zündzeitpunkt kontrollieren.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon gunch » 6. August 2007 16:48

Ich schau mir bei gelegenheit mal den spritweg an, zündung ist auf 2,7x mm vor ot eingestellt. elektronikzündung.
danke für eure ratschläge!
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon ETZ150DD » 7. August 2007 08:43

Eine E-Zündung kann ruhig auf 2,5mm v. OT, aber das sollte bei dir nicht das Problem sein.
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: WolleMan und 326 Gäste