ES250-Gespann: welche Federn verbaut?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

ES250-Gespann: welche Federn verbaut?

Beitragvon Hartmut Mz » 30. April 2014 11:44

Hallo!

Als Neuling in dem Kreis (siehe Vorstellung) der ES250/1-Gespann-Eigner habe ich eine Frage zu den Federnbeinen. Über die Suchfunktion habe ich dazu keine Antwort gefunden :roll: . Darum die Frage.

In der Anbauanleitung für den SW steht geschrieben:

Federbeine:
Bedingt durch die größere Gesamtmasse des Gespannes müssen die Druckfedern der Federbeine ausgetauscht werden. Die hinteren Solofedern werden in die vorderen Federbeine eingebaut, die hinteren erhalten die dem Umbausatz beiliegenden, verstärkten SW-Federn.

Da schon die vordere Schwinge nicht korrekt ist, würde ich natürlich gerne wissen, ob denn wenigstens die Federn dem Gespannbetrieb angepasst worden sind. Kann ich das irgendwie erkennen? Gibt es eine Kennung, Markierung, Zuordnung etc an den Federn? :?:

Grüße

Hartmut
Viele Grüße und gute Fahrt!

Hartmut


Bild
Mitglied Nr. 049 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Gespann
Simson Schwalbe KR51/2
Triumph Bonneville 1977 und Bonneville 1972
Diverse Velosolex und Motobecane
Hartmut Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2014 07:54
Wohnort: Mainz
Alter: 69

Re: ES250-Gespann: welche Federn verbaut?

Beitragvon gkm » 30. April 2014 12:19

Steht alles in der wissensdatenbank:

kb.php?a=150
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: ES250-Gespann: welche Federn verbaut?

Beitragvon Hartmut Mz » 30. April 2014 13:38

Danke!

Wer die Suche beherrscht ist klar im Vorteil!

Grüsse

Hartmut
Viele Grüße und gute Fahrt!

Hartmut


Bild
Mitglied Nr. 049 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Gespann
Simson Schwalbe KR51/2
Triumph Bonneville 1977 und Bonneville 1972
Diverse Velosolex und Motobecane
Hartmut Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2014 07:54
Wohnort: Mainz
Alter: 69


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste