Drehzahlmesser an Es/2. Schalthebel vs. DZM Antrieb

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Drehzahlmesser an Es/2. Schalthebel vs. DZM Antrieb

Beitragvon MMaaxx » 12. April 2014 15:45

Hallo Zusammen,
Wer hat einen Drehzahlmesser an seiner Es 250/2? Bei mir schlägt der Schalthebel beim hochschalten an den DZM Antrieb. Wie habt ihr das Problem gelöst?
MfG Max

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Drehzahlmesser an Es/2. Schalthebel vs. DZM Antrieb

Beitragvon Svidhurr » 12. April 2014 16:55

Anderen Schalthebel nehmen :gruebel:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Drehzahlmesser an Es/2. Schalthebel vs. DZM Antrieb

Beitragvon ElMatzo » 12. April 2014 17:57

Oder ein bißchen biegen, oder tüdeln, oder wie OnkelTom gerade anderswo schrieb: "McGyvern".
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Drehzahlmesser an Es/2. Schalthebel vs. DZM Antrieb

Beitragvon MMaaxx » 17. April 2014 23:41

Hallo Zusammen,
der Schalthebel der MZ TS passt nicht, der schlägt beim runter schalten gegen die Fußrasten und ist mir so zu kurz. Den original Schalthebel der ES könnte ich ein bisschen nach außen biegen, habe aber Angst das er dabei bricht (den Gusszeug trau ich irgendwie nicht) und Ersatz für den habe ich auch nicht, wen er bricht. Hat nicht hier jemand eine ES/ETS mit Drehzahlmesser und könnte mir schreiben/zeigen, wie man das am besten macht.
MfG Max

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Drehzahlmesser an Es/2. Schalthebel vs. DZM Antrieb

Beitragvon NKing » 18. April 2014 00:02

Hallo Max,

ich bin eine ganze Weile bei meiner ETS nur mit Drehzahlmesser unterwegs gewesen. Den Tacho fand ich für den Straßenrennsport überflüssig. :D Ich habe davon aber auf die schnelle kein Bild. Ich bin mir aber sehr sicher, dass dies auf jeden Fall mi dem originalen Schalthebel funktionierte. Am Besten Du bringst den Drehzahlmesserantrieb an und richtest Schalthebel dann entsprechend aus. Der Schalthebel ist ja nicht aus Zucker und lässt sich leicht ausrichten. Man kann den Schalthebel auch auf der Schaltwelle etwas bewegen und am Ende der Welle anbringen.

Was mir noch einkommt - vielleicht hast du den Schalthebel auch etwas hoch eingestellt. Einfach den Schalthebel von der Welle ziehen und etwas tiefer wieder aufstecken. Vorausgetzt Du kannst dann noch schalten. :D

Was ich damit sagen will - bei mir ging das mit dem Drehzahlmesser ohne Umbauten und meiner Erinnerung nach eigentlich ohne Probleme.

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Drehzahlmesser an Es/2. Schalthebel vs. DZM Antrieb

Beitragvon MMaaxx » 30. April 2014 22:52

Hallo Zusammen,
meint ihr ich sollte den Ersatzschalthebel vor den biegen warm machen.
MfG Max

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 15:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Drehzahlmesser an Es/2. Schalthebel vs. DZM Antrieb

Beitragvon Andreas » 1. Mai 2014 07:33

Den Schalthebel kannst Du vorsichtig entsprechend dem DZM-Antrieb verbiegen. Hat bei mir problemlos gefunzt.
Ob besser warm oder kalt werden Dir wahrscheinlich noch die Gefügespezialisten beantworten, ich habs kalt gemacht.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste