MM150/2 - Rumpfmotor- Getriebefrage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MM150/2 - Rumpfmotor- Getriebefrage

Beitragvon hanwag » 1. Mai 2014 12:46

Hi,

ich wurstel mich bei der Rekonstruktion des Motors langsam aber sicher durch. Bei der Bestandsaufnahme sowie der Nachbestellung fehlen mir einige Informationen zur "Distanzscheibe", welche zwischen Vorgelegewelle und Messingbüchse-Vorgelegewelle lt. Zeichnung kommen soll. Hier nun nachstehend zu diesem Bauteil einige Fragen:

1. Welche genaue Funktion hat das Teil (hier mal bitte schriftlich, da vergess ichs auch nich ;D )
2. In der Teileliste steht "n.Bed." Woran entscheide ich, ob ich das Ding nun eingebaut wird oder nicht? Eine Ausführliche
Darlegung wäre erforderlich.
3. Ich bekomme dieses Teil nirgends zu kaufen. Hat jemand eine Bezugsquelle?
4. Wenn keine Bezugsquelle vorhanden ... hat jemand die genauen Maße??

Und eine Fünfte Frage noch ... wozu ist genau die leichte Nut an der Vorgelegewelle hinter dem letzten Zahnrad. In der Reihenfolge wäre das dann ... letztes Zahnrad, Distanzscheibe und dann Messingbüchse (im Gehäuse). In der Vorgelegewelle hinter dem letzten Zahnrad befindet sich aber auf der Welle eine leichte Nut. Setze ich dort eine Distanzscheibe auf die Welle auf, die passgenau ist, "wackelt" (bewegt sich im Sitz) sie doch aufgrund der Nut an der Stelle, wo sie arbeiten soll!?

Zur Verdeutlichung hier nochmal die Getriebeskizze ...

3.gif


Danke im Voraus ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: MM150/2 - Rumpfmotor- Getriebefrage

Beitragvon hanwag » 2. Mai 2014 22:20

Hat niemand nen tip? :o(
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: MM150/2 - Rumpfmotor- Getriebefrage

Beitragvon Christof » 4. Mai 2014 09:36

hanwag hat geschrieben:Informationen zur "Distanzscheibe", welche zwischen Vorgelegewelle und Messingbüchse-Vorgelegewelle lt. Zeichnung kommen soll.


Die Scheibe ist mir nicht bekannt und wird auch in anderer Literatur nicht erwähnt. Sicher soll sie nur zur Axialspieleinstellung dienen, wenn das Spiel zu groß ist. An der Stelle ist das aber m.E. nicht nötig.

hanwag hat geschrieben: wozu ist genau die leichte Nut an der Vorgelegewelle hinter dem letzten Zahnrad.


Das ist ein Wellenfreistich. Der soll dazu dienen das zum Einen das Rad auf der Vorgelegwelle sauber an der Buchse axial anliegt, aber gleichzeitig der Lagerzapfen der Vorgelegewelle sauber radial in der Buchse läuft. Ein fertigungsbedingter Radius an der Stelle hätte zur Folge, dass man die Buchse einseitig anfasen müsste und sich die axiale Gleitfläche verringert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MM150/2 - Rumpfmotor- Getriebefrage

Beitragvon Nordlicht » 4. Mai 2014 10:03

Christof hat geschrieben:
hanwag hat geschrieben:Informationen zur "Distanzscheibe", welche zwischen Vorgelegewelle und Messingbüchse-Vorgelegewelle lt. Zeichnung kommen soll.


Die Scheibe ist mir nicht bekannt und wird auch in anderer Literatur nicht erwähnt. Sicher soll sie nur zur Axialspieleinstellung dienen, wenn das Spiel zu groß ist. An der Stelle ist das aber m.E. nicht nötig.
mir auch nicht bekannt...ich wollte nur mal abwarten was du dazu schreibst... hätte ja sein können..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MM150/2 - Rumpfmotor- Getriebefrage

Beitragvon hanwag » 5. Mai 2014 00:39

danke ... ein aufatmen meinerseits ;)
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: MM150/2 - Rumpfmotor- Getriebefrage

Beitragvon der maaß » 5. Mai 2014 10:38

Sind die Getriebe bei den verschiedenen Typen der 150er Motoren (vom reinen Innenleben her) gleich, oder gibt es dort Unterschiede? Speziell bei MM150/2 und MM150/3, in meinem Fall.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: MM150/2 - Rumpfmotor- Getriebefrage

Beitragvon two-stroke » 5. Mai 2014 11:15

Die Kupplungswelle der MM125/150 ist bei den Ausführungen mit breiter Simplex- bzw. Duplexkette 5 mm länger als die Version mit der schmalen Simpexkette.

viewtopic.php?f=4&t=64873#p1193802

und

viewtopic.php?f=4&t=33817&hilit=Kupplungswelle#p574272

Man kann aber auch die lange Kupplungswelle mit einer Kupplung eines Motors mit schmaler Simplexkette verwenden. Einfach Scheiben mit der passenden Dicke unter die Befestigungsmutter des Mitnehmers. Umgekehrt geht es aber nicht. Aber gab es den MM150/2 überhaupt mit schmaler Simplex? Denke eher nicht.

Keine Ahnung, ob es die alte Ausführung der Schaltwelle auch bei den 150er Motoren gab. Siehe Bild in diesem Beitrag. Oben: alte Ausfürung (RT 125/3) - Unten: neue Ausführung (aus einem frühen MM125/1 der ES)

viewtopic.php?f=4&t=64873#p1193842

Beide passen aber in die Motoren. Bei der neuen Ausführung kommt zusätzlich noch eine Hülse auf die Schaltwelle, die sie in der richtigen Höhe positioniert. Die Verzahnung für den Schalthebel unterscheitet sich aber. Man muss den jeweils passenden verwenden. Beim MM150/2 und MM150/3 sollte in beiden Fällen die neue Version verbaut sein.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: MM150/2 - Rumpfmotor- Getriebefrage

Beitragvon der maaß » 5. Mai 2014 11:21

Sehr gut, danke!

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste