benötige Hilfe beim Kupplung einstellen...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

benötige Hilfe beim Kupplung einstellen...

Beitragvon NVAGespannfahrer » 5. Mai 2014 19:45

Hallöchen... welcher freundliche MZ Fahrer im Raum Eberswalde/Straußberg/Bernau kann mir mal netterweise beim einstellen meiner Kupplung an meiner 250/1 helfen...?hab die Kickstarterfeder gewechselt und seit dem gehen die Gänge schwer rein und man sagte mir das, das an der Kupplung liegen sollte....weiss aber nicht was ich da nun falsch gemacht haben soll....

Fuhrpark: TS 250/1Gespann /Baujahr 1978 BMW HP2 Megamoto Gasgas TXT 250
KXF 450
NVAGespannfahrer

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 4. Mai 2014 18:04
Wohnort: Speckgürtel von Berlin (Nordost)

Re: benötige Hilfe beim Kupplung einstellen...

Beitragvon es-heizer » 5. Mai 2014 20:16

Schau mal hier rein, da müsste sich alles finden was du wissen musst :ja:
Auch sonst findet sich in der Wissensdatenbank einiges was dich für die /1 interessieren könnte. Stöber einfach mal :wink:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: benötige Hilfe beim Kupplung einstellen...

Beitragvon Dorni » 5. Mai 2014 20:32

Du hast doch nicht etwa die Schraube mit der Schaltarretierung auf der Unterseite rausgeschraubt gehabt? Die mit der Feder und der 8mm Kugel? Wenn ja, hast du auch keinen neuen Dichtring verwendet? :mrgreen: Durch den plattgedrückten Dichtring kann die Hohlschraube zu weit rein und auf die Schaltwalze drücken...Sollte ich Recht haben, drehe die Schraube versuchsweise mal leicht locker und mache n Schaltversuch ob es dann leichter geht.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: benötige Hilfe beim Kupplung einstellen...

Beitragvon Ralle » 5. Mai 2014 20:37

Thema verschoben, bitte "Erste Hilfe" nur verwenden, wenn ihr mit der Benutzung des Forums nicht klar kommt :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rwiegmann und 27 Gäste