Eisenschwein250-1 hat geschrieben:hier für alle noch die fotos! SORRY!

hier noch die eckdaten für das Schätzchen:
MZ ES 250/1(DDR Papiere vorhanden!)
Bj 1965
Motornummer(2247629): 2149160
Rahmennummer(1222458): E9124954
Seitenwagen siehe bild (wo ist da eigentlich die Rahmennummer eingeprägt?)
Deine Rahmennummer ist die eines Ersatzrahmens , aber egal . Wichtig ist , das er eingetragen ist .
Deine Motornummer entspricht einer /0 mit 14,25 PS aus Anfang 1961 , Der Motor ist nicht komplett baugleich mit der /1 .
Die Nummern am SW Rahmen :
IMG-20140507-WA0007.jpg
Denny hat geschrieben:ok, blinker suche ich dringend(wenn einer welche komplett hat, her damit!), kann mir mal einer ein beispiel (bilder) bringen zwichen den mit breiten steg und dünnen steg im moment finde ich nur die hier (auch die einzgen zulässigen anscheinend):
gibt es keine variante mit birne statt sofitte(birnen gibts noch an jeder strassenecke, sofitten nicht ganz so)?
Die Blinker mit dem breiten Rand kannst Du im Notfall auch verwenden , es gibt schlimmere Stilbrüche . Auch bekommst Du die eher und im Regelfall günstiger als die "Eier" . Mit Kugellampe gibt es jedoch keine .
DSCF7846.JPG
Denny hat geschrieben:P.S: mal noch zwei sachen gleich mit, schaut euch mal bitte die seitenwagenbremse an, das ist doch nicht normal (sieht aus wie angezogen, aber niemand steht auf der bremse!)
Ist richtig so , der Hebel wird beim Bremsen durch das Gestänge nach hinten gedrückt . Allerdings ist die Stellung so , als ob sie komplett
entspannt wäre . Vorsicht beim testen , der Kolben des RBZ könnte Dir rausspringen ! Auch sollte die Funktion/Wirkung nach der langen Standzeit penibel geprüft werden . Die Komponenten der hydraulischen Anlage sind sehr anfällig für Standschäden .
Denny hat geschrieben:Wie ist das mit reifen?In den DDR papieren stehen vorn 3,25x16 ... Problem mit HU?
Erstmal JA , auf jeden Fall , wenn der 3.50er auf eine 1.85er Felge aufgezogen ist . Ist es eine 2.15er Felge , sollte es eingetragen werden können .
Womit Du evtl. Probleme bekommen kannst , ist der Lenker . Das sieht nicht nach einem ES Lenker aus , sondern nach was selbstgebautem .
Was ganz anderes , das MZ Zeichen am Heck des SW gehört oben auf das linke Knieblech , sei froh , das Du noch so eins hast .

Gilt auch für den Tanklatz !
41.jpg
-- Hinzugefügt: 8. Mai 2014 18:24 --Eisenschwein250-1 hat geschrieben:Ausserdem suche ich einen der mit vor ort mal an ihr zeigen kann was nicht orginal ist bzw an teilen fehlt, da ich keien internetseite finde die mich aufklärt über details . ... das fehtl mir für Mz irgendwie.....
Dafür bist Du hier im Forum . Es gibt auch einen
Datensammelfred ,
der ist aber noch im Aufbau . Bei keiner MZ Reihe gab es während der Bauzeit mehr Änderungen als bei der Rundlampen ES !
Für das bestimmen der Originalität sind Detailbilder , vor allem seitliche Aufnahmen sehr hilfreich .

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz