Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Eisenschwein250-1 » 7. Mai 2014 21:08

Seher gehrte Gemeinde, ich habe mich schon kurz vorgestellt, aber nochmal kurz zu mir bzw dem gespann:

Komme aus Leipzig bin 25 und habe mir vor wenigen tagen eine ES 250/1 gekauft.(stand 20 jahre in der garag,wurde nur selten mal zu einem oldimer treffen bewegt, seit 87 stillgelegt.
ich habe teilweise erfahrungen im "schrauben von Simsons"
ich habe soviele fragen das ich nicht weiß womit ich zuerst anfangen muss.....

Ich möchte sie Technisch wieder so fit machen das sie durch die HU geht und ich mit ihr nach berlin und zurück komme.

Ich suche zb die orginal blinker, da die der vorbesitzer abgebaut hat, :evil: aber ich finde weder gebrauchte noch neue "Ochsenaugen" (wenn neu dann steht direkt immer da "nicht zugelassen in STVZO")

ausserdem überlege ich ob ich eine Vape zündung einbaue (bei meiner S50 verbaut, seit dem keine probleme mehr!), da ich angst habe mit dem unterbrecher bis nach berlin zu fahren, asserdem is dann als 12v und besseres licht. jedoch finde ich keine Vape zündanlage!???

gibt hier jemanden der sich mit Tüv auskennt/einer ist vom tüv um mir vorab zu sagen was ich noch machen muss um das gutachten zu bekommen.

Ausserdem suche ich einen der mit vor ort mal an ihr zeigen kann was nicht orginal ist bzw an teilen fehlt, da ich keien internetseite finde die mich aufklärt über details.Bei simson gabs da zb "Mopedfreunde oldenburg"( http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... n_s50.html ) , die das sehr hilfreich aufgeschlüsselt haben wo ich heute noch nachschaue,weil ich nicht jeden typ simson auswenig kenne, das fehtl mir für Mz irgendwie.....
Das ist alt, das muss so sein!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 BJ 1965(Blau, läuft im aufbau)
Simson S50B2 BJ1980 (läuft!, Rapsgelb)
Suzuki Intruder C800C BJ2013(weiß, läuft, eine wo man nix machen muss dank Händler)
Eisenschwein250-1

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 4. Mai 2014 21:02
Wohnort: Leipzig
Alter: 37

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon BREITER » 7. Mai 2014 23:59

Eisenschwein250-1 hat geschrieben:jedoch finde ich keine Vape zündanlage!???


Klick

Gruß
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon der garst » 8. Mai 2014 04:21

Originalblinker tauchen mondphasenartig in Ebay oder den Kleinanzeigen auf.
Die Nachbauochsenaugen haben keine Prüfzeichen auf dem Glas, daher nicht zulässig, werden aber seltener beanstandet da es eben ein Oldie ist.
Vape ist eine gute Idee, bringt dich aber nicht allein über lange Strecke. Ein regenerierter Motor ist wichtiger. Ausserdem würde ich erst mak schauen das sie im Nahbereich zuverlässig ist eh es auf lange Tour geht.
Im übrigen geht hier nüscht ohne Bilder...... ;)
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon kt1040 » 8. Mai 2014 05:29

Moin und willkommen im Forum,

Blinker: Kannst Du sicher auch noch orginal DDR bekommen, dann aber meist die mit dem breiten Steg, die eigentlich garnicht zu Deiner Maschine passen. Die mit dem schmalen Steg findest Du nur noch ab und an in der Bucht, wobei auch da schwarze Schafe Blinker ohne Prüfzeichen als Orginal verkaufen. Allerdings, ob das den TÜVer Deines Vertrauens interessiert.

Vape: Den Link hast Du schon, bei mir läuft sie prima.

Orginalfrage: Stell mal Bilder ein und mach Dich auf eine Diskussion gefasst, was wann bei welcher FIN/Motornummer wie geändert wurde (die beiden Nummern mit anzugeben hilft). Hier im Forum schlummert viel Wissen, welches ab und an geweckt werden möchte.

Ansonsten Viel Spaß im Forum aus Oberfranken

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Eisenschwein250-1 » 8. Mai 2014 07:16

hier für alle noch die fotos! SORRY! :oops:

hier noch die eckdaten für das Schätzchen:

MZ ES 250/1(DDR Papiere vorhanden!)
Bj 1965
Motornummer(2247629): 2149160
Rahmennummer(1222458): E9124954
Seitenwagen siehe bild (wo ist da eigentlich die Rahmennummer eingeprägt?)

ok, blinker suche ich dringend(wenn einer welche komplett hat, her damit!), kann mir mal einer ein beispiel (bilder) bringen zwichen den mit breiten steg und dünnen steg im moment finde ich nur die hier (auch die einzgen zulässigen anscheinend):

https://www.akf-shop.de/blinker-8580-26 ... te/a-7209/

gibt es keine variante mit birne statt sofitte(birnen gibts noch an jeder strassenecke, sofitten nicht ganz so)?

zum thema Vape: Warum heißt der Powerdynamo bei MZ und nicht VAPE und warum gibts den nicht bei normalen händler wie amazon AKF etc?(merkwürdig!?)

P.S: mal noch zwei sachen gleich mit, schaut euch mal bitte die seitenwagenbremse an, das ist doch nicht normal (sieht aus wie angezogen, aber niemand steht auf der bremse!)
Wie ist das mit reifen?In den DDR papieren stehen vorn 3,25x16 und hinten 3,50x16, drauf sind auf allen drei 3,50x16(hat das irgendwie vor bzw nachteile?), Problem mit HU?

entschuldigung für die viele vielen fragen......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Eisenschwein250-1 am 8. Mai 2014 07:23, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist alt, das muss so sein!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 BJ 1965(Blau, läuft im aufbau)
Simson S50B2 BJ1980 (läuft!, Rapsgelb)
Suzuki Intruder C800C BJ2013(weiß, läuft, eine wo man nix machen muss dank Händler)
Eisenschwein250-1

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 4. Mai 2014 21:02
Wohnort: Leipzig
Alter: 37

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon kt1040 » 8. Mai 2014 07:22

Hallo,

die Blinker sind die richtigen.

An Fehlern sehe ich momentan

- den Auspuff
- Kupplungs- und Bremshebel

Bin aber nicht der Orginalitätsexperte, da gibt es andere.

Übrigens passt der Titel von Deinem Fred nicht ganz zu Deiner Frage. Ich kann mir vorstellen, dass Du mit einem anderen Titel mehr Antworten bekommst.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Eisenschwein250-1 » 8. Mai 2014 07:25

wie wären denn dein Titel den ich eintragen müsste?
Das ist alt, das muss so sein!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 BJ 1965(Blau, läuft im aufbau)
Simson S50B2 BJ1980 (läuft!, Rapsgelb)
Suzuki Intruder C800C BJ2013(weiß, läuft, eine wo man nix machen muss dank Händler)
Eisenschwein250-1

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 4. Mai 2014 21:02
Wohnort: Leipzig
Alter: 37

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Andreas » 8. Mai 2014 07:35

Eisenschwein250-1 hat geschrieben:zum thema Vape: Warum heißt der Powerdynamo bei MZ und nicht VAPE und warum gibts den nicht bei normalen händler wie amazon AKF etc?(merkwürdig!?)


Ich vermute mal, das Powerdynamo die Exklusivrechte am Vertrieb der Lichtmaschinen hat und diese nicht an "normale" Händler wie Amazon, Real oder Aldi weitergibt.

:lol:

Bei "normalen" MZ-Händlern kannst Du i.d.R. diese Anlagen aber auch bestellen.
Und bevor sich wieder jemand beschwert er hätte von nix gewusst: Guckst Du hier: viewtopic.php?f=24&t=51471
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon luckyluke2 » 8. Mai 2014 07:57

Hall Denny , PN hast Du von mir , jetzt muß ich erstmal in die Heia . Mal schauen , was heut abend noch nicht beantwortet ist , dann
schreib ich was dazu . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Eisenschwein250-1 » 8. Mai 2014 08:42

danke euch schon mal, jetzt schlafen luckyluke 2?(Nachtdienst gehabt? komme selber aus der gastro und kenne das ;-) )

zum Thema Vape, ok da wird ich mich dran machen wenn's soweit ist, erstmals muss der "Grund wieder hergestellt werden"-> Blinker, reifen, evtl. Wellendichringe nach der langen zeit etc. um durch den TÜV zu kommen.*angst*

gerade bei ebay gefunden:


http://www.ebay.de/itm/Blinker-fuer-MZ- ... 0609434670

http://www.ebay.de/itm/400696196846?_tr ... EBIDX%3AIT

diese wurden an den Lenker enden befestigt, wo wurde der Blinker am Seitenwagen befestigt? Am Kotflügel obendrauf(Bild Markierung)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Eisenschwein250-1 am 8. Mai 2014 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist alt, das muss so sein!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 BJ 1965(Blau, läuft im aufbau)
Simson S50B2 BJ1980 (läuft!, Rapsgelb)
Suzuki Intruder C800C BJ2013(weiß, läuft, eine wo man nix machen muss dank Händler)
Eisenschwein250-1

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 4. Mai 2014 21:02
Wohnort: Leipzig
Alter: 37

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon daniel_f » 8. Mai 2014 08:56

Wellendichtringe zu erneuern ist löblich, geht allerdings an der Kurbelwelle nur mit Motorzerlegung, da innenliegend. Also schonmal auf etwas mehr Arbeit einstellen :wink:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon gkm » 8. Mai 2014 09:12

Blinker kommt oben auf den Beiwagenkotflügel (ganau da wo die Markierung ist). Die Begrenzungsleuchte muss weiß sein. Die orange kappe ist vom Blinker vom 311 Wartburg. Hier die richtige Kappe: http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Se ... wagen.html
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Andreas » 8. Mai 2014 09:14

gkm hat geschrieben:Hier die richtige Kappe: http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Se ... wagen.html


:lupe:

Leider ohne Prüfzeichen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Eisenschwein250-1 » 8. Mai 2014 09:20

Andreas hat geschrieben:
gkm hat geschrieben:Hier die richtige Kappe: http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Se ... wagen.html


:lupe:

Leider ohne Prüfzeichen.


Das ist das Problem, teile teilweise ja, aber ohne Prüfzeichen *nerv*

ich glaube ich bin zu sehr verwöhnt von den Simson Suhlern....da bekommt man ne komplette Maschine in einem Shop mit verwertbaren und brauchbaren teilen
Das ist alt, das muss so sein!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 BJ 1965(Blau, läuft im aufbau)
Simson S50B2 BJ1980 (läuft!, Rapsgelb)
Suzuki Intruder C800C BJ2013(weiß, läuft, eine wo man nix machen muss dank Händler)
Eisenschwein250-1

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 4. Mai 2014 21:02
Wohnort: Leipzig
Alter: 37

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Andreas » 8. Mai 2014 09:26

Die flache Kappe passt mit ein wenig gefummel auch auf Deinen Sockel. Der Lochabstand sollte stimmen. Alternativ die Komplettversion.
Die hat Prüfzeichen. Übergangsweise oder Endgültig sowie für die TÜV-Abnahme kann Dir also geholfen werden und Du kannst in Ruhe eine originale spitze Begrenzungsleuchte mit Prüfzeichen suchen.
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Se ... en-MZ.html
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Se ... wagen.html
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon EmmasPapa » 8. Mai 2014 09:54



Es sind beides Replika-Ersatzteile, ohne Prüfzeichen und daher offiziell nicht zulässig in StVZO-Bereich. Beim zweiten Angebot steht es ganz unten, beim ersten habe ich aber gar keinen Hinweis darauf gefunden. Ist trotzdem so.

Aber prinzipiell wäre es die richtige Bauform. Und wenn sich keine Originalen mehr finden, dann... Die Prüfer meckern darüber meist nicht, da es sie gar nicht interessiert, ob da ein Prüfzeichen drauf ist. D.h. es wird halt "übersehen". Ich selber habe es noch nicht gesehen, dass da ein Prüfer nachgeschaut hat. Jedenfalls nicht beim Rücklicht und Blinker. Scheinwerfer ist da was anderes.

Der Wildschrei schreib in seinem Buch was von einem Eintrag einer "in etwa Funktion" der ungeprüften Nachbau-Gläser in die Fahrzeugpapiere, was bei Rücklicht- und Blinkerkappen gehen soll . Ich habe davon aber aus der Praxis noch nichts gehört oder gesehen, das das mal gemacht wurde. Vielleicht hat da jemand schon Erfahrungen mit. Ich glaube aber nicht, dass man da so einen Aufwand betreibt und halt die Replika-Teile nimmt und gut ist.

Grüße

Frank
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5291
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon luckyluke2 » 8. Mai 2014 16:52

Eisenschwein250-1 hat geschrieben:hier für alle noch die fotos! SORRY! :oops:

hier noch die eckdaten für das Schätzchen:

MZ ES 250/1(DDR Papiere vorhanden!)
Bj 1965
Motornummer(2247629): 2149160
Rahmennummer(1222458): E9124954
Seitenwagen siehe bild (wo ist da eigentlich die Rahmennummer eingeprägt?)


Deine Rahmennummer ist die eines Ersatzrahmens , aber egal . Wichtig ist , das er eingetragen ist .
Deine Motornummer entspricht einer /0 mit 14,25 PS aus Anfang 1961 , Der Motor ist nicht komplett baugleich mit der /1 .
Die Nummern am SW Rahmen :

IMG-20140507-WA0007.jpg


Denny hat geschrieben:ok, blinker suche ich dringend(wenn einer welche komplett hat, her damit!), kann mir mal einer ein beispiel (bilder) bringen zwichen den mit breiten steg und dünnen steg im moment finde ich nur die hier (auch die einzgen zulässigen anscheinend):
gibt es keine variante mit birne statt sofitte(birnen gibts noch an jeder strassenecke, sofitten nicht ganz so)?


Die Blinker mit dem breiten Rand kannst Du im Notfall auch verwenden , es gibt schlimmere Stilbrüche . Auch bekommst Du die eher und im Regelfall günstiger als die "Eier" . Mit Kugellampe gibt es jedoch keine .

DSCF7846.JPG


Denny hat geschrieben:P.S: mal noch zwei sachen gleich mit, schaut euch mal bitte die seitenwagenbremse an, das ist doch nicht normal (sieht aus wie angezogen, aber niemand steht auf der bremse!)


Ist richtig so , der Hebel wird beim Bremsen durch das Gestänge nach hinten gedrückt . Allerdings ist die Stellung so , als ob sie komplett
entspannt wäre . Vorsicht beim testen , der Kolben des RBZ könnte Dir rausspringen ! Auch sollte die Funktion/Wirkung nach der langen Standzeit penibel geprüft werden . Die Komponenten der hydraulischen Anlage sind sehr anfällig für Standschäden .

Denny hat geschrieben:Wie ist das mit reifen?In den DDR papieren stehen vorn 3,25x16 ... Problem mit HU?


Erstmal JA , auf jeden Fall , wenn der 3.50er auf eine 1.85er Felge aufgezogen ist . Ist es eine 2.15er Felge , sollte es eingetragen werden können .

Womit Du evtl. Probleme bekommen kannst , ist der Lenker . Das sieht nicht nach einem ES Lenker aus , sondern nach was selbstgebautem .

Was ganz anderes , das MZ Zeichen am Heck des SW gehört oben auf das linke Knieblech , sei froh , das Du noch so eins hast . ;D
Gilt auch für den Tanklatz ! :ja:

41.jpg


-- Hinzugefügt: 8. Mai 2014 18:24 --

Eisenschwein250-1 hat geschrieben:Ausserdem suche ich einen der mit vor ort mal an ihr zeigen kann was nicht orginal ist bzw an teilen fehlt, da ich keien internetseite finde die mich aufklärt über details . ... das fehtl mir für Mz irgendwie.....


Dafür bist Du hier im Forum . Es gibt auch einen Datensammelfred ,
der ist aber noch im Aufbau . Bei keiner MZ Reihe gab es während der Bauzeit mehr Änderungen als bei der Rundlampen ES !
Für das bestimmen der Originalität sind Detailbilder , vor allem seitliche Aufnahmen sehr hilfreich . :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Nils » 8. Mai 2014 17:57

luckyluke2 hat geschrieben:Was ganz anderes , das MZ Zeichen am Heck des SW gehört oben auf das linke Knieblech , sei froh , das Du noch so eins hast . ;D


Ist das das Gleiche wie vorn auf der Haube des SE? Das wird ja geschraubt... In meinen originalen Knieblechen sind an dieser Stelle keine Bohrungen. Gab es das vielleicht nicht bei allen Knieblechen der 250/1?
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon luckyluke2 » 8. Mai 2014 18:12

Nils hat geschrieben:
Ist das das Gleiche wie vorn auf der Haube des SE? Das wird ja geschraubt... In meinen originalen Knieblechen sind an dieser Stelle keine Bohrungen. Gab es das vielleicht nicht bei allen Knieblechen der 250/1?


Ob es geschraubt war entzieht sich meiner Kenntnis , auf jeden Fall gab es das in den späteren Baujahren nicht mehr . Leider hab ich da nur eine ET-Liste von 1967 , in der ist es zwar noch abgebildet , aber nicht mehr gelistet . In meiner 61 Liste fehlt die Seite . In meiner 59er
ist das Emblem als Ersatzteil gelistet .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Eisenschwein250-1 » 8. Mai 2014 19:59

luckyluke2 hat geschrieben:
Eisenschwein250-1 hat geschrieben:hier für alle noch die fotos! SORRY! :oops:

hier noch die eckdaten für das Schätzchen:

MZ ES 250/1(DDR Papiere vorhanden!)
Bj 1965
Motornummer(2247629): 2149160
Rahmennummer(1222458): E9124954
Seitenwagen siehe bild (wo ist da eigentlich die Rahmennummer eingeprägt?)


Deine Rahmennummer ist die eines Ersatzrahmens , aber egal . Wichtig ist , das er eingetragen ist .
Deine Motornummer entspricht einer /0 mit 14,25 PS aus Anfang 1961 , Der Motor ist nicht komplett baugleich mit der /1 .
Die Nummern am SW Rahmen :

IMG-20140507-WA0007.jpg


Denny hat geschrieben:ok, blinker suche ich dringend(wenn einer welche komplett hat, her damit!), kann mir mal einer ein beispiel (bilder) bringen zwichen den mit breiten steg und dünnen steg im moment finde ich nur die hier (auch die einzgen zulässigen anscheinend):
gibt es keine variante mit birne statt sofitte(birnen gibts noch an jeder strassenecke, sofitten nicht ganz so)?


Die Blinker mit dem breiten Rand kannst Du im Notfall auch verwenden , es gibt schlimmere Stilbrüche . Auch bekommst Du die eher und im Regelfall günstiger als die "Eier" . Mit Kugellampe gibt es jedoch keine .

DSCF7846.JPG


Denny hat geschrieben:P.S: mal noch zwei sachen gleich mit, schaut euch mal bitte die seitenwagenbremse an, das ist doch nicht normal (sieht aus wie angezogen, aber niemand steht auf der bremse!)


Ist richtig so , der Hebel wird beim Bremsen durch das Gestänge nach hinten gedrückt . Allerdings ist die Stellung so , als ob sie komplett
entspannt wäre . Vorsicht beim testen , der Kolben des RBZ könnte Dir rausspringen ! Auch sollte die Funktion/Wirkung nach der langen Standzeit penibel geprüft werden . Die Komponenten der hydraulischen Anlage sind sehr anfällig für Standschäden .

Denny hat geschrieben:Wie ist das mit reifen?In den DDR papieren stehen vorn 3,25x16 ... Problem mit HU?


Erstmal JA , auf jeden Fall , wenn der 3.50er auf eine 1.85er Felge aufgezogen ist . Ist es eine 2.15er Felge , sollte es eingetragen werden können .

Womit Du evtl. Probleme bekommen kannst , ist der Lenker . Das sieht nicht nach einem ES Lenker aus , sondern nach was selbstgebautem .

Was ganz anderes , das MZ Zeichen am Heck des SW gehört oben auf das linke Knieblech , sei froh , das Du noch so eins hast . ;D
Gilt auch für den Tanklatz ! :ja:

41.jpg


-- Hinzugefügt: 8. Mai 2014 18:24 --

Eisenschwein250-1 hat geschrieben:Ausserdem suche ich einen der mit vor ort mal an ihr zeigen kann was nicht orginal ist bzw an teilen fehlt, da ich keien internetseite finde die mich aufklärt über details . ... das fehtl mir für Mz irgendwie.....


Dafür bist Du hier im Forum . Es gibt auch einen Datensammelfred ,
der ist aber noch im Aufbau . Bei keiner MZ Reihe gab es während der Bauzeit mehr Änderungen als bei der Rundlampen ES !
Für das bestimmen der Originalität sind Detailbilder , vor allem seitliche Aufnahmen sehr hilfreich . :wink:




das klingt ja garnicht gut mit dem Motor :(
Da kann ich mr auch gleich einen neuen kaufen den überholen und einbauen, denn mehr leistung und wieder mehr orginalität!
warum müssen leute sowas immer verbasteln!? :evil:
Wenn ich die elektrik sehe hab ich schon angst (aber es geht alles, heut probiert!)
das sind noch soviel baustellen bis zur HU....da weiß ich garnicht wo ich zu erst anfangen soll und was ich kaufe.....
Das ist alt, das muss so sein!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 BJ 1965(Blau, läuft im aufbau)
Simson S50B2 BJ1980 (läuft!, Rapsgelb)
Suzuki Intruder C800C BJ2013(weiß, läuft, eine wo man nix machen muss dank Händler)
Eisenschwein250-1

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 4. Mai 2014 21:02
Wohnort: Leipzig
Alter: 37

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon kt1040 » 8. Mai 2014 20:14

luckyluke2 hat geschrieben:
Nils hat geschrieben:
Ist das das Gleiche wie vorn auf der Haube des SE? Das wird ja geschraubt... In meinen originalen Knieblechen sind an dieser Stelle keine Bohrungen. Gab es das vielleicht nicht bei allen Knieblechen der 250/1?


Ob es geschraubt war entzieht sich meiner Kenntnis , auf jeden Fall gab es das in den späteren Baujahren nicht mehr . Leider hab ich da nur eine ET-Liste von 1967 , in der ist es zwar noch abgebildet , aber nicht mehr gelistet . In meiner 61 Liste fehlt die Seite . In meiner 59er
ist das Emblem als Ersatzteil gelistet .


Moin Steffen,

ausgeschlafen? Prima. Das Thema mit dem Emblem auf den Knieblechen werde ich auch haben. Da ich aber eh lackieren und linieren (lassen) muss, wird der Schriftzug auch mit dem goldenen Linierpinsel gezogen werden.

Schönen Abend

Thomad
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon der garst » 9. Mai 2014 04:20

Was klingt daran nicht gut? Das lt. Motornummer ein /0er Getriebe drin sitzt heißt nix welcher Zylinder drauf ist. Sie kann durchaus den 16PSer dran haben.
Teilemässig;:
Das ist ein waschechter Oldie und keine 0815 ETZ.
Da muss man gute (Neu)teile manchmal länger suchen oder was regenerieren lassen. Hast du es eilig?
Das der Motor in Details abweicht lässt sich nur mit Geduld kompensieren, bei der Teilesuche.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon luckyluke2 » 9. Mai 2014 06:21

Ist auch meine Meinung , deshalb mein Hinweis auf Detailfotos . Der 16PS Zylinder hat rechtsunten im Übergang zur Vergaserverkleidung
auf den Rippen erhaben die "250" angegossen . Auf Deinem Ansaugflansch müßte das "250/1" stehen und Dein Vergaser ein KN 28,5 1-1
sein . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Eisenschwein250-1 » 9. Mai 2014 19:32

der garst hat geschrieben:Was klingt daran nicht gut? Das lt. Motornummer ein /0er Getriebe drin sitzt heißt nix welcher Zylinder drauf ist. Sie kann durchaus den 16PSer dran haben.
Teilemässig;:
Das ist ein waschechter Oldie und keine 0815 ETZ.
Da muss man gute (Neu)teile manchmal länger suchen oder was regenerieren lassen. Hast du es eilig?
Das der Motor in Details abweicht lässt sich nur mit Geduld kompensieren, bei der Teilesuche.



eilig in sofern das ich mitte/ende Juni nach berlin mit ihr möchte und sie bis dahin laufen und keine zicken machen sollte.....


ich habe mal zum klären des Motor ein bild beigesteuert (sorry für falschrum, aber im beiwagen sitz es sich so schön :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :mrgreen:

wenn ich es schaffe würde ich vom zyliner noch ein foto machen um da wirklich rauszufinen ob es ein 16PS zylinder ist, welche ecke vom zylinder ist für euch da hilfreich um es rauszufinden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das ist alt, das muss so sein!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 BJ 1965(Blau, läuft im aufbau)
Simson S50B2 BJ1980 (läuft!, Rapsgelb)
Suzuki Intruder C800C BJ2013(weiß, läuft, eine wo man nix machen muss dank Händler)
Eisenschwein250-1

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 4. Mai 2014 21:02
Wohnort: Leipzig
Alter: 37

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon der garst » 9. Mai 2014 21:00

Der Ansaugstutzen ist /1.
Wenn sein durchlass Kantenfrei in den Motor geht ist es ein /1 Zylinder.
Die /0er sind im Durchlass enger.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon luckyluke2 » 10. Mai 2014 05:56

luckyluke2 hat geschrieben: Der 16PS Zylinder hat rechtsunten im Übergang zur Vergaserverkleidung
auf den Rippen erhaben die "250" angegossen . Auf Deinem Ansaugflansch müßte das "250/1" stehen und Dein Vergaser ein KN 28,5 1-1
sein . :wink:


Wenn es auf Deinem Zylinder so aussieht , ist es ein 16PS

IMG-20140507-WA0009.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon der garst » 10. Mai 2014 13:31

luckyluke2 hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben: Der 16PS Zylinder hat rechtsunten im Übergang zur Vergaserverkleidung
auf den Rippen erhaben die "250" angegossen . Auf Deinem Ansaugflansch müßte das "250/1" stehen und Dein Vergaser ein KN 28,5 1-1
sein . :wink:


Wenn es auf Deinem Zylinder so aussieht , ist es ein 16PS

IMG-20140507-WA0009.jpg


Auf fehlende erhabene Schlagzahlen geb ich zunächst nichts, die entfernt man recht fix und ob es mal änderungen in der Kokille gab weiss auch keiner mehr sicher.
Der Ansaugkanal ist die sicherste Prüfung.

Zwei Muttern schon ist er ab und man hat Klarheit.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Eisenschwein250-1 » 10. Mai 2014 20:07

der garst hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben: Der 16PS Zylinder hat rechtsunten im Übergang zur Vergaserverkleidung
auf den Rippen erhaben die "250" angegossen . Auf Deinem Ansaugflansch müßte das "250/1" stehen und Dein Vergaser ein KN 28,5 1-1
sein . :wink:


Wenn es auf Deinem Zylinder so aussieht , ist es ein 16PS

IMG-20140507-WA0009.jpg


Auf fehlende erhabene Schlagzahlen geb ich zunächst nichts, die entfernt man recht fix und ob es mal änderungen in der Kokille gab weiss auch keiner mehr sicher.
Der Ansaugkanal ist die sicherste Prüfung.

Zwei Muttern schon ist er ab und man hat Klarheit.


was sollte ich da sehen bzw nicht sehen?
Das ist alt, das muss so sein!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 BJ 1965(Blau, läuft im aufbau)
Simson S50B2 BJ1980 (läuft!, Rapsgelb)
Suzuki Intruder C800C BJ2013(weiß, läuft, eine wo man nix machen muss dank Händler)
Eisenschwein250-1

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 4. Mai 2014 21:02
Wohnort: Leipzig
Alter: 37

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon luckyluke2 » 11. Mai 2014 00:12

Wenn Du den Ansaugstutzen am Zylinder abgeschraubt hast , kannst Du dessen Querschnitt mit dem des Zylinders vergleichen . Ist er in der Form und Größe identisch , ist es ein 16PS . Ist er kleiner , ist es der 14PS . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon der garst » 11. Mai 2014 00:29

Das gab ich oben schon erwähnt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Eisenschwein250-1 » 13. Mai 2014 15:30

Danke für die hilfreichen Antworten!
Nächste Woche gehts los mit Umbau und fertig machen.

Frage zum powerdynamo:

Welcher ist der richtige für mein Gespann?

Vorschläge meinerseits:

https://www.powerdynamo.eu/shop/show_pr ... k72b99l1q1

Oder diese:
https://www.powerdynamo.eu/shop/show_pr ... k72b99l1q1

Beide sind vom Preis identisch, nur Watt Zahl ist unterschiedlich!?

Was benötige ich noch außer 12V Glühbirnen?was kommt in den Frontscheinwerfer, 35/35 W BiluxBirne?
Das ist alt, das muss so sein!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 BJ 1965(Blau, läuft im aufbau)
Simson S50B2 BJ1980 (läuft!, Rapsgelb)
Suzuki Intruder C800C BJ2013(weiß, läuft, eine wo man nix machen muss dank Händler)
Eisenschwein250-1

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 4. Mai 2014 21:02
Wohnort: Leipzig
Alter: 37

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon luckyluke2 » 13. Mai 2014 20:03

Eisenschwein250-1 hat geschrieben:
was kommt in den Frontscheinwerfer, 35/35 W BiluxBirne?


Da würde ich einen H4 Reflektor einbauen , dann siehst Du auch gescheit . Mir waren zu DDR Zeiten die 35W schon zu mickrig , hatte damals schon auf 40/45W Bilux umgebaut . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Eisenschwein250-1 » 13. Mai 2014 20:25

ok, aber bei meine Simson hab ich auch auf vape umgerüstet (35W waren es bei 6V und dann auch bei 12V)und das war im gegsatz zu 6V eine wesehntliche verbesserung, ich fühle mich manchmal wie ein Auto *gg*

und was sagst du zu den Powerdynamo's???????
Das ist alt, das muss so sein!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 BJ 1965(Blau, läuft im aufbau)
Simson S50B2 BJ1980 (läuft!, Rapsgelb)
Suzuki Intruder C800C BJ2013(weiß, läuft, eine wo man nix machen muss dank Händler)
Eisenschwein250-1

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 4. Mai 2014 21:02
Wohnort: Leipzig
Alter: 37

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon luckyluke2 » 13. Mai 2014 20:33

Eisenschwein250-1 hat geschrieben:
und was sagst du zu den Powerdynamo's???????


Kenn ich mich nicht mit aus , ich hab das 6V Graffel und davon noch genug . Aber wenigstens gibt es jetzt energiesparende LED´s... :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Eisenschwein250-1 » 13. Mai 2014 20:47

danke dir luckyluke2

mit led hab ich auch schon überlegt, aber da brauch man vorwiederstände und so glaube
Das ist alt, das muss so sein!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 BJ 1965(Blau, läuft im aufbau)
Simson S50B2 BJ1980 (läuft!, Rapsgelb)
Suzuki Intruder C800C BJ2013(weiß, läuft, eine wo man nix machen muss dank Händler)
Eisenschwein250-1

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 4. Mai 2014 21:02
Wohnort: Leipzig
Alter: 37

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon luckyluke2 » 13. Mai 2014 20:55

Eisenschwein250-1 hat geschrieben: ...da brauch man vorwiederstände...


Nur im Blinker funktioniert es nicht , da brauchst Du einen elektronischen Blinkgeber . Ansonsten - LED
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon Herpfer » 13. Mai 2014 21:36

Wie sich das liest,hast du schon mal ne gute Grundlage.Nimm dir Zeit und verbau nichts,dann sieht der Tüv sicher über Kleinigkeiten wie Blinker drüber weg

Fuhrpark: MZ 250,Bj.1974,
Herpfer

 
Beiträge: 31
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 23. März 2014 22:02

Re: Probleme Blinker, VAPE ES 250/1

Beitragvon kt1040 » 14. Mai 2014 05:37

Eisenschwein250-1 hat geschrieben:Danke für die hilfreichen Antworten!
Nächste Woche gehts los mit Umbau und fertig machen.

Frage zum powerdynamo:

Welcher ist der richtige für mein Gespann?

Vorschläge meinerseits:

https://www.powerdynamo.eu/shop/show_pr ... k72b99l1q1

Oder diese:
https://www.powerdynamo.eu/shop/show_pr ... k72b99l1q1

Beide sind vom Preis identisch, nur Watt Zahl ist unterschiedlich!?

Was benötige ich noch außer 12V Glühbirnen?was kommt in den Frontscheinwerfer, 35/35 W BiluxBirne?


Moin,

nehmen kannst Du beide, haben aber neben der unterschiedlichen Leistung noch andere Kleinigkeiten. Die wichtigste ist, dass Du bei der 150W den Zündzeitpunkt nicht verstellen kannst.
SPOILER:
(ja, es gibt die Möglichkeit den Halbmond rauszunehmen und dann den Rotor ein wenig zu verdrehen, nur kann der dann eben auch auf der Kurbelwelle rutschen, egal wie fest die Schraube angeknallt ist)

Bei der 180W gab es hier im Forum schon einmal Beiträge zwecks gelösten Magneten im Rotor.
Ich habe in der 300er die 150W drin und kann nicht klagen. Springt vernünftig an, fährt ordentlich. Ich kann Dir nur zuraten, Du hast keine Probleme mehr mit Zündung. Im Gespann hatte ich überlegt, die 180er zu nehmen, werde aber wohl auch die 150er einbauen, weil es reicht und ich dann bei Bedarf Teile tauschen kann.

Viel Erfolg

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 15 Gäste