Frage zu ETZ-Kolben (250/251/301) von MZ bzw.MZ-B

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage zu ETZ-Kolben (250/251/301) von MZ bzw.MZ-B

Beitragvon Treibstoff » 9. Mai 2014 08:51

Hallo Community,

ich könnte aus dem Nachlaß eines ehemaligen MZ-Händlers noch einige ETZ-Kolben bekommen.
Der Händler war bis zu seinem Tod 2007 geschäftlich tätig und hat seine Teile von MZ bzw. MZ-B bezogen.
Meine Frage:
Wurden über MZ bzw. MZ-B bis 2007 auch Nachbaukolben an Händler/Werkstätten geliefert, oder kann man davon ausgehen, daß es sich um originale Kolben handelt?
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Frage zu ETZ-Kolben (250/251/301) von MZ bzw.MZ-B

Beitragvon MZ-Chopper » 9. Mai 2014 08:55

ich denke mal da musst du gucken...erzählen können die ja viel
.. vertrauen ist gut, kontrolle besser..
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Frage zu ETZ-Kolben (250/251/301) von MZ bzw.MZ-B

Beitragvon Treibstoff » 9. Mai 2014 09:11

Naja, mit gucken ist schlecht, da ist die Entfernung zu ihm doch zu groß.
Bleibt wohl nur, ihn um Bilder zu bitten.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Frage zu ETZ-Kolben (250/251/301) von MZ bzw.MZ-B

Beitragvon Stephan » 9. Mai 2014 09:20

Treibstoff hat geschrieben:Naja, mit gucken ist schlecht, da ist die Entfernung zu ihm doch zu groß.
Bleibt wohl nur, ihn um Bilder zu bitten.


Das wäre eine gute Alternative. Entscheidend sind die Herstellerkennzeichen im Kolben, K20 steht nahezu überall drin.

Megu-Kolben hatten am Kolbenboden das Firmenlogo eingeprägt, Nachfolgekolben von HAL, besonders für die Nachwende-ETZ, hatten HAL innen eingegossen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Frage zu ETZ-Kolben (250/251/301) von MZ bzw.MZ-B

Beitragvon P-J » 9. Mai 2014 16:41

MZ-B hat Hefekolben vertrieben, das die Originale hatten ist mir nicht bekannt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage zu ETZ-Kolben (250/251/301) von MZ bzw.MZ-B

Beitragvon Treibstoff » 9. Mai 2014 18:03

@P-J:
Mit Hefekolben meinst Du Almot?
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Frage zu ETZ-Kolben (250/251/301) von MZ bzw.MZ-B

Beitragvon P-J » 9. Mai 2014 19:12

Treibstoff hat geschrieben:Mit Hefekolben meinst Du Almot?
:ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage zu ETZ-Kolben (250/251/301) von MZ bzw.MZ-B

Beitragvon Christof » 9. Mai 2014 21:44

Soweit wie ich mich erinnern kann hat MZ-B immer nur EPISAN-Kolben vertrieben. Der Hersteller stammt aus der Türkei. Über die Kolben 58.1 (ES 175/2) & 69.5 (TS 250/1) von Episan kann ich nur Gutes berichten. Die 76.1 (ETZ 301) waren angeblich aber sehr klemmfreudig.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Frage zu ETZ-Kolben (250/251/301) von MZ bzw.MZ-B

Beitragvon ea2873 » 9. Mai 2014 22:12

solange man nicht weiß was der damals eingekauft hat, kann praktisch alles dabei sein. gab damals z.B. auch sehr billige kolben entsprechender Qualität aus dem Iran. Ums anschauen wird man nicht drum rumkommen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Frage zu ETZ-Kolben (250/251/301) von MZ bzw.MZ-B

Beitragvon Christof » 9. Mai 2014 22:17

So ist es.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Frage zu ETZ-Kolben (250/251/301) von MZ bzw.MZ-B

Beitragvon Treibstoff » 10. Mai 2014 08:31

ea2873 hat geschrieben:...Ums anschauen wird man nicht drum rumkommen...


Genau das ist aber mein Problem.
Ich müßte dafür 700km fahren, um sie live zusehen.
Bleibt also nur die Variante mit den Bildern.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste