von Christof » 9. Mai 2014 15:11
Stephan hat geschrieben:Der LAgerbolzen sollte eigentlich ein ganz normaler Zylinderstift nach DIN sein.
Eben nicht. Dem Zylinderstift fehlt die Nut für den Sicherungsring. Sollte der Bolzen zu klein sein würde ich nicht mit Kleber experimentieren sondern einen Bolzen drehen lassen der an der Einpresstelle 1-2/100 Übermaß gegenüber der Bohrung im Gehäuse hat, wenn diese noch maßlich in Ordnung ist. Wird der Bolzen an der Klebestelle locker kann es sonst u.U. passieren das er gegen die Kurbelwelle wandert und im Primärraum rumfliegt.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975