Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
bavaria blue hat geschrieben:Hallo Nochmal,
Eingegossen ist da nix nur mit Schlagzahlen eingeschlagen ohne EM also nur 301.
Also ist das noch brauchbares originales Equipment?
Wie langlebig ist das mit einer 2mm Wandstärke der Laufbuchse?
Welches ist denn das 2. Schleifmaß?
@Stephan, wer ist Achim und was macht er mit dem Kolben?
Gruß Jürgen
Stephan hat geschrieben:...Der Kolben ist ein originaler 301er vom ersten Schleifmaß...
michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht.
Treibstoff hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:...Der Kolben ist ein originaler 301er vom ersten Schleifmaß...
Erstes Schleifmaß?
Der Kolben mit 75,46mm ist doch eigentlich ein Nullmaß-Kolben.
rausgucker hat geschrieben:
Nachtrag: Ich hatte es mir doch gedacht. Der originale EM 301 Zylinder hat an der Laufbuchse unten einen Außendurchmesser von 83 mm. Entweder ist Dir jetzt Deine Messung schief gelaufen, und Du bist auf 80 mm gekommen. Oder der Zylinder wurde unten wirklich abgedreht. Oben sieht er auf jeden Fall von der Dicke der Laufbuchse wie ein originaler 301-Zylinder aus. Zylinder abdrehen wäre natürlich die ganz faule Variante, und auch Frevel. Das Gehäuse auf 83 mm aufspindeln lassen ist die richtige Entscheidung. Ist natürlich sehr aufwendig, weil wirklich ALLES raus muss. Nur das nackte Gehäuse kann ordentlich bearbeitet werden.
bavaria blue hat geschrieben:rausgucker hat geschrieben:
Nachtrag: Ich hatte es mir doch gedacht. Der originale EM 301 Zylinder hat an der Laufbuchse unten einen Außendurchmesser von 83 mm. Entweder ist Dir jetzt Deine Messung schief gelaufen, und Du bist auf 80 mm gekommen. Oder der Zylinder wurde unten wirklich abgedreht. Oben sieht er auf jeden Fall von der Dicke der Laufbuchse wie ein originaler 301-Zylinder aus. Zylinder abdrehen wäre natürlich die ganz faule Variante, und auch Frevel. Das Gehäuse auf 83 mm aufspindeln lassen ist die richtige Entscheidung. Ist natürlich sehr aufwendig, weil wirklich ALLES raus muss. Nur das nackte Gehäuse kann ordentlich bearbeitet werden.
Hallo Zusammen,
rausgucker hat recht! ich habe gerade nochmals die Dichtmasse weg gekrazt. Da hat wirklich einer die Buchse unten abgedreht. Also die faule Variante.
Für mein Verständnis kann ich dem also durchaus einen 2. Schliff verpassen. Wenn das mit Hirn und Sorgfalt montiert wird sollte da ja funktionieren.
Welche Kolben wären denn zu empfehlen für'n schmalen Taler?Bzw welcher Anbieter kommt da in Frage?
Danke und gruß Jürgen
michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht.