Die Lichtmaschine auf dem Foto von UlliD sieht anders aus als die auf dem Foto von Nabend. Von der Lichtmaschine wie sie auf dem Foto von Nabend zu sehen ist habe ich einige (an RT- und Berlin-Motoren) in verschiendenen Zuständen. Aber bei allen meinen Lichtmaschinen waren beim Kauf Widerstände verbaut. Soweit ich weiß, gab es verschiedene Lichtmaschinen; ich meine aber, dass bei dem Typ wie auf dem Foto von Nabend der Widerstand fehlt.

Deshalb, wenn der Widerstand wirklich fehlt, evtl. Laderegler (wirklich nur vage Vermutung, da meine Elektrikkenntnisse eher überschaubar sind

und ich da auch an einer RT gerade einiges viel lerne)?
In Lothars Elektrikleitfaden steht aber einiges dazu, wie man Limas und Laderegler prüfen kann.

Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)