TS 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

TS 150

Beitragvon etztreiber » 6. August 2007 22:09

welche TS 150 war die beste?
Ich habe nämlich die Möglichkeit eine 81er zu bekommen. Sind 100? OK? und welche waren besser, die ersten oder letzten?
Die Maschine ist völlig original und läuft noch, aber 10 Jahre abgemeldet.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Falk » 6. August 2007 22:50

:shock: :shock: Also für 100? eine Originale, würde ich mir nicht entgehen lassen.
Es gibt nur geringfügige unterschiede zwischen den Älteren und Neueren, du wirst dir eine der jüngeren TSsen damit kaufen.

Ein Tipp: KAUFEN!!!

Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon etztreiber » 6. August 2007 23:01

naja, da ich nur Erfahrungen mit ETZten habe weiß ich nicht ob die TS überhaupt gefragt ist. Die Ts sieht für ihr alter noch sehr gut aus. Der Lack original, aber abgewetzt, Tank rostig und das wichtigste, keine Bastelei usw.
Da auch die Papiere vorhanden sind werde ich die TS wohl kaufen. Es wäre aber schön einige Tips zur Restauration und Zulassung zu bekommen.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Sven Witzel » 6. August 2007 23:04

Na das sollte hier ja kein Problem sein - Zulassung : Gutachten erstellen ölassen, da länger wie 7 Jahre abgemeldet - damit auf die Zulassungsstelle, dazu ne Doppelkarte und nen Perso , sowie ne Abbuchungserlaubnis für die Steuer und zulassen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Falk » 6. August 2007 23:11

Was gibt es da zu sagen?! Wenn du mit ETZen klar kommst dann wirst du auch mit TSsen klarkommen. Ist doch immerhin auch ne MZ.

Ersatzteile gibt es noch in Hülle und Fülle (wegen konstruktiver nähe zur kleinen ES)

So auf Anhieb, fällt mir jetz nix Besonderes ein, was nicht auch so schon ersichtlich im Unterschied zur ETZ ist.

Was soll man dir Tipps zur Zulassung machen?!: Landratsamt gehen, anmelden, TÜV machen, Versichern ... fertig

(persönlich gefällt mir die kleine TS besser als die kleine ETZ oder ES :wink: )
Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Sven Witzel » 6. August 2007 23:20

Unterschied : 6 V <-> 12 V
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Falk » 6. August 2007 23:24

Unterschied: 4 Gang <-> 5 Gang :lol:
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 7. August 2007 06:55

Die letztebn Ausführungen mit dem Motor MM150/3 haben den Vorteil,das die Simmeringe außen sind.... der Motor braucht nicht gespalten werden.Weitere Vorteile..Duplexkette.... KW-Zapfen 20 mm. Aber die Leistung des Motors ist gegenüber den Vorgängermodellen gleich.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Harri-g » 7. August 2007 11:35

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist das Erscheinungsbild der TS 150/125, während man der ETZ150 schon von weitem das Anfängermopedle Ansieht geht die TS als vollwertiges Motorrad durch(solange man den mageren Zylinder nicht sieht :P )
4 Gang ist in dieser Gewichtsklasse kein allzugroßer Nachteil und mit 6V kommt mann durch ein paar Tricks auch ganz gut hin
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon IFA-Rider » 7. August 2007 11:54

Harri-g hat geschrieben:Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist das Erscheinungsbild der TS 150/125, während man der ETZ150 schon von weitem das Anfängermopedle Ansieht geht die TS als vollwertiges Motorrad durch(solange man den mageren Zylinder nicht sieht :P )


Tzzz, darüber lässt sich ja wieder streiten.
Auserdem sind die technischen Vorteile der ETZ gegenüber der TS nicht minimal (nur auf die 125/150 bezogen, siehe Motorcharakteristik TS 250)

Was noch nicht erwähnt wurde:

Die TS hat einen starr aufgehängten Motor...vibriert oderdentlich.

ABER!!!!!

Die TS ist zweifellos ein super Motorrad...sie hat viel Qualitäten!!!

Für 100? ein klasse Teil. KAUFEN wenn sie technisch O.K. ist.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Sven Witzel » 7. August 2007 14:08

Denke auch, dass man für den Preis nicht viel verkehrt machen kann...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Simson Peti » 7. August 2007 16:21

Find ich auch also für den Preis kannste nix falsch machen. Kannst ja mal ein Foto einstellen wenn du sie gekauft hast. Also meine TS150 ist sehr zuverlässig und fährt spielend 110km/h. Also nimm sie! :D

Gruß Peti.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon etztreiber » 7. August 2007 19:23

OK, habe die TS heute gekauft. Wenn ich sie bei mir habe habt ihr die Bilder.
Erst wollte ich die TS leicht verschönern (ETZ Lampe usw.) aber warum? Sie soll so bleiben und den Charm der DDR behalten. Oder was meint ihr?

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Sven Witzel » 7. August 2007 19:53

Ganz klar so lassen - jede Veränderung wird sich früher oder später meiner Meinung nach rächen - das hat nichts mit DDR-Charme zu tun !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon TBJ » 8. August 2007 12:48

Moin

lass nur die ETZ-Lampe weg. An meiner TS war eine rankonstruiert und das sah mäßig aus und ließ sich überhaupt nicht einstellen.

Wenn überhaupt taugt sowas meiner Meinung nach nur zum Heizen auf dem Acker, wofür der Vorbesitzer sie leider auch genutzt hat.

Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon Sven Witzel » 9. August 2007 01:24

Dafür braucht man auch keine Lampe !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon mz-henni » 9. August 2007 09:03

Erst wollte ich die TS leicht verschönern (ETZ Lampe usw.)


Mit der ETZ Lampe verschönerst du die TS ja nicht, erreichst eher das Gegenteil. Ausserdem müsstest du dann ja auch das Zündschloss und so umstricken, welches bei der TS ja bekanntlich in der Lampe sitzt.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Alex » 9. August 2007 16:00

Ne ETZ-Lampe an ner TS?! Ich glaub mir wird schlecht.... :stumm:

Sorry für die drastischen Worte...aber ne TS mit ETZ-Teilen (und da ists egal welchen (zumindest den sichtbaren)) sieht schlicht und einfach verbastelt aus.

*zumindest meine Meinung*

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon etztreiber » 16. August 2007 20:15

so, jetzt die versprochenen Bilder meiner TS. Habe sie heute abgeholt und erst einmal ein Bild gemacht.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon etztreiber » 16. August 2007 20:18

und da noch eins...

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon 2,5er » 16. August 2007 20:28

Glückwunsch, sowas nennt man Schnäppchen.
Bis auf einige Kleinigkeiten, (Kombischalter Br.- & Ku.- Griffe, .... und das "spätere" Rücklicht, ist scheint sie im Originalzustand zusein. :)
Aber das ist eh Geschmacksache.
Auch ich würde , sollte es mir gelingen, eine günstige 2,5er TS zu ergattern, nicht unbedingt jede Kleinigkeit auf den Originalzustand umbauen.
Die ETZ - Griffe liegen einfach viel schöner in der Hand, finde ich.
Bei einer ES wiederum würde ich es nicht tun, ... . ;) So, send End, wird zu seht OT, ... .:D

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon etztreiber » 16. August 2007 20:36

naja, den Lenker wollte ich umbauen auf Hochlenker und die originalen Hebel und Kombischalter derTS wieder anbauen. Mit dem Lack weiß ich nicht, den bekonmme ich zwar wieder blank, aber die abgewetzten stellen würden bleiben. Mal sehen wie es ausschaut. Ich denke man sollte sehen das ein solches Bike schon gelebt hat. Ansonsten habe ich nur an dezentes Tuning gedacht, vielleicht habt ihr ein paar Vorschläge. Die Idee mit der ETZ oder ZT Lampe ist vom Tisch, versprochen und Pionierehrenwort.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Alex » 16. August 2007 20:46

Hochlenker an der TS ist ne feine Sache, hab ich auch; den Flachlenker finde ich auch furchtbar (Rückenschmerzen inklusive).
Leider scheinen die Tourenlenker so langsam rar zu werden. Was man dagegen noch ganz gut bekommt sind die NVA-Lenker und die ETZ-Lenker.

Ideen zu dezentem Tuning bei der TS? Schwierig. Weil sie halt schon an sich so ein eigenes Design hat.
Ich sag mal, wer 4 Spiegel hat, die Beinbleche, 2 Seitenkoffer und ein Topcase und die entsprechenden Halter dafür sowie ein Touren-Windschild, der ist schon der King, da sieht dann die 150er aus wie ne Goldwing. Naja fast. Meine zumindest. :biggrin: (Wobei mir noch ne Tourenscheibe fehlt...und wohl gut ein halbes Jahr Arbeit bis sie wieder fahren darf...)

Man kann auch einen Tank vom Simson Sperber oder Habicht montieren, dann ist die TS150 optisch näher an der ETS150, dieser Tank ist kleiner und flacher - also halt was für die Optik, aber dafür faßt er auch gut 2 Liter weniger.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon etztreiber » 16. August 2007 21:00

naja ich denke mal der Originaltank ist noch originellste an der 150er und den zu tauschen wäre ein frefel. Das Ding soll ja auch kein Tuningwettkampf gewinnen aber auch nicht im Museum verstauben.
Eine TS 150 war mit 16 mein erstes von bis jetzt 10 Motorrädern. Ich habe sie genau so geliebt wie gehaßt. Keines meiner anderen Bikes hat das geschafft, alle waren besser, schöner und schneller, aber die meisten Abenteuer erlebte ich mit eben solch einer fast identischen TS.
Ich werde wohl die Sitzbank neu beziehen lassen, kleine rechteckige MZ Spiegel anbauen und den hinteren Kotflügel etwas kürzen. Ansonsten wie gesagt, Hochlenker mit original Armaturen anbauen und etwas rumpolieren.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Falk » 16. August 2007 21:06

Man kann auch den Tank der 250er TS montieren, mit 2 angeschweisten Laschen auf dem Rahemen passt das und sieht i.m.o besser aus und 17.5L sind reichlich genug.

ach ja, der Haltebügel an der Sitzbank hinten ist nicht "DGL" (jedenfalls hab ich so einen noch nie an einer TS gesehen)

ansonsten find ich das die kleine TS keine Veränderrungen an der Optik bedarf ... entweder sie gefällt oder sie gefällt nicht ...

wer 4 Spiegel hat, die Beinbleche, 2 Seitenkoffer und ein Topcase und die entsprechenden Halter dafür sowie ein Touren-Windschild, der ist schon der King


... King of the "Optikverschandler" :bindagegen:

Falk :wink:
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon etztreiber » 16. August 2007 21:12

der Bügel scheint von einer ETZ250 zu sein, gefällt mir aber gut und ich werd ihn lassen.
Was haltet ihr von Beinschutzblechen oder sind die für eine 150er zu aufgetragen oder wurden die Dinger nur für die 250er angeboten?

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Falk » 16. August 2007 21:15

Kniebleche gibt es für die 150er, hab ich schon gesehen und gefahren, hatte aber selbe nie welche an meiner eigenen Maschiene, daher kann ich den Nutzen nicht genügend beurteilen.
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Alex » 16. August 2007 21:19

17.5L sind reichlich genug

...eher reichlich übertrieben. :biggrin: Bei 3,6 Litern im Schnitt sind das knapp 500 km Reichweite!

King of the "Optikverschandler"

Verschandelung findet in meinem Verständnis dann statt, wenn lauter Zeugs von anderen Moppeds zwangsverbaut wird. Das, was ich nannte gabs ja alles. Und da das alles Zeug ist, was die Tourentauglichkeit noch erhöht - zumal die TS150 ohnehin super reisetauglich ist und somit noch weiter optimiert wird - ists dann eher eine TS150 deLuxe Super-Luxus.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User AirHead » 16. August 2007 21:27

Die Anzeigeamaturenhalter sind lackiert oder? Diese würde ich etwas glanz verpassen.
Ansonsten wär da wohl nur Kleinigkeiten zu machen. 1-2 Nette Spiegel, 4 etwas kleinere Chromblinker und Seitengepäckträger.
Das wärs eigentlich.
Beinschild mmhhh ja fürn Winter aber dauerhaft?

Und fang bitte nicht an irgendwo rum zu sägen, das wird der Maschine nicht gerecht.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Falk » 16. August 2007 21:34

Verschandelung findet in meinem Verständnis...


aber Topcase iss nicht Orginaloptik, 4 Spiegel ... einfach zu viel (wegen Optik) und Windschild ... auch nicht Orschinaloptik >>> imO Verschandelung

Ich sagen nicht das ich ein orginal Fetisch habe, aber die Optik sollte dem Alter der Maschiene angepasst sein ... finde ich

aber über Geschmack und seine Nuancen lässt sich bekanntlich streiten.
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Alex » 17. August 2007 06:22

Natürlich gab es Topcasen (oder wie auch immer hiervon der Plural lautet).
Meines ist zwar nicht original, paßt aber sehr gut weil sehr alt. Die Pneumant-Koffer kann man problemlos als Topfkäse benutzen.

Für eine gleichzeitige Montage des Topcaseträgers und der Kofferhalter braucht man meist aber längere Schrauben. Und man darf natürlich nicht den Topcase-Halter mit den universal-Gepäckträgern dran erwischen ;)

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon etztreiber » 17. August 2007 07:48

so, die TS ist zerlegt und bereit zum Neuaufbau.Über den weiteren werdegang der Operation TS halte ich euch auf dem laufenden.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Sven Witzel » 17. August 2007 12:12

Für nen Hunderter hätte ich die auch sofort genommen !! Sieht klasse aus ! Würde da nicht groß dran rumbauen, hoher Lenker macht allerdings Sinn und ist ja durchaus so zu haben gewesen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Falk » 17. August 2007 15:28

Kann ich den niedrigen Lenker haben?!
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon etztreiber » 14. September 2007 07:01

etztreiber hat geschrieben:so, die TS ist zerlegt und bereit zum Neuaufbau.Über den weiteren werdegang der Operation TS halte ich euch auf dem laufenden.


So, fast fertig, nur laufen muß sie noch. MZ läut bis jetzt nur mit gezogenen Chocke. Wenn ich ihn wieder schließe tourt die Maschine immer hoch. Warum weiß ich noch nicht. Nadel ist 2. Kerbe von oben, Unterbrecher, Kerze, Regler neu.
Das Bild ist nicht aktuell, da der Lenker auf Hochlenker umgebaut ist.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon ETZChris » 14. September 2007 08:47

schonmal in dem Fall an Falschluft gedacht und geprüft?!? Oder die Vergasereinstellung???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon etztreiber » 14. September 2007 10:42

bin gerade dabei. Ich melde mich.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon TS-Willi » 14. September 2007 11:35

Sieht geil aus. Hab von meiner alten TS 150 noch n 24 1-1 Vergaser liegen wenn den den brauchen kannst schick ich ihn rüber.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon etztreiber » 14. September 2007 12:45

läuf, und das wunderbar. Habe noch mal alles auseinander gehabt und gereinigt. 2x kicken und los gings. Geil, immer wieder geil wenn man eine MZ fertig hat.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 14. September 2007 16:56

etztreiber hat geschrieben:läuf, und das wunderbar. Habe noch mal alles auseinander gehabt und gereinigt. 2x kicken und los gings. Geil, immer wieder geil wenn man eine MZ fertig hat.

Glückwunsch... ja die kleinen TS können richtig Spass machen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon bernie150 » 15. September 2007 02:27

Nordlicht hat geschrieben:Glückwunsch... ja die kleinen TS können richtig Spass machen...


Machen sie auch (aus eigener Erfahrung). :P
Dem Glückwunsch schließe ich mich an.

Nur wie Alex auf 3,6l kommt? :shock: Oder fährt er nur gaaaaanz langsam? :roll:
Ich bin mit 4,5-4,9l dabei! :twisted:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 15. September 2007 09:26

bernie150 hat geschrieben:Nur wie Alex auf 3,6l kommt? :shock: Oder fährt er nur gaaaaanz langsam? :roll:
Ich bin mit 4,5-4,9l dabei! :twisted:

war gerade tanken mit der TS 200km immer die Woche... 9 Liter.... dafür aber noch nie Klemmer oder sowas gehabt
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Sv-enB » 15. September 2007 19:53

Und da muß ich schon für meine Verhätnisse zaghaft fahren, um das zu erreichen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: phelix und 8 Gäste