Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 150 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 07:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
:muede: :sleeping:

Ihr checkts nicht...Werdet einfach mal realistisch und hört mit euren Märchengeschichten vom tollen, nie kaputten, ewig haltenden Wundermotor auf und bleibt bei den Fakten, dann braucht man auch nicht mehr drüber herzuziehen...

Das hat auch -wie immer- nicht das geringste mit angeblich immer kaputten Russen zu tun, wobei es mich eh nicht interessiert was ihr darüber schreibt. Wenn ihr denkt mich damit treffen zu können: :lach:

abgetrennt aus: viewtopic.php?f=97&t=67052
//kutt

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel zu hoher Co Gehalt bei AU
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 10:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
TS-Jens hat geschrieben:
Werdet einfach mal realistisch und hört mit euren Märchengeschichten vom tollen, nie kaputten, ewig haltenden Wundermotor auf und bleibt bei den Fakten

Das tun wir doch... meine Silverstar hat inzwischen die 120 tkm überschritten, die Fun meines Vaters liegt bei 100 tkm... bei ganz stinknormaler Pflege und Wartung. :wink:
TS-Jens hat geschrieben:
Das hat auch -wie immer- nicht das geringste mit angeblich immer kaputten Russen zu tun, wobei es mich eh nicht interessiert was ihr darüber schreibt.

Ich find ja die Russen eigentlich recht urig und hab auch ehrlich gesagt keine Ahnung, wie lang die Dinger tatsächlich mit wieviel Wartung halten... hab vor Jahren mal eins bei ´nem Gespanntraining erlebt, das einen recht guten Eindruck machte. :ja: Aber warum mußt Du Dich auch hier in ´nem Rotaxthread einmischen? Das lädt natürlich zu gewissen Seitenhieben ein. 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel zu hoher Co Gehalt bei AU
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 11:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Martin H. hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Werdet einfach mal realistisch und hört mit euren Märchengeschichten vom tollen, nie kaputten, ewig haltenden Wundermotor auf und bleibt bei den Fakten

Das tun wir doch... meine Silverstar hat inzwischen die 120 tkm überschritten, die Fun meines Vaters liegt bei 100 tkm... bei ganz stinknormaler Pflege und Wartung. :wink:
TS-Jens hat geschrieben:
Das hat auch -wie immer- nicht das geringste mit angeblich immer kaputten Russen zu tun, wobei es mich eh nicht interessiert was ihr darüber schreibt.

Ich find ja die Russen eigentlich recht urig und hab auch ehrlich gesagt keine Ahnung, wie lang die Dinger tatsächlich mit wieviel Wartung halten... hab vor Jahren mal eins bei ´nem Gespanntraining erlebt, das einen recht guten Eindruck machte. :ja: Aber warum mußt Du Dich auch hier in ´nem Rotaxthread einmischen? Das lädt natürlich zu gewissen Seitenhieben ein. 8)


Deine ist ne Ausnahme. In nem anderen Fred gings letztens ziemlich sachlich zu, richtig gut. Da wurde dann auch zugegeben dass die Dinger nicht die Krone der Motorenschöpfung sind wie manche Phantasten nicht Müde werden zu behaupten. Neulinge lesen die Märchen und fallen dann auf die Schnauze.

Die Dinger brauchen Wartung, Pflege und haben auch ihre Ausfälle & Schäden.
Einige Schäden können -ganz ähnlich wie bei den Russen- natürlich an unfähigen Schraubern liegen. Aber gefeit ist der Motor davon nicht, und die Grundkonstruktion ist auch nicht so perfekt wie mancher behauptet. Bloß einige meinen sie brechen sich nen Zacken aus der Krone wenn sie das zugeben und erzählen weiter "Bester Motor aller Zeiten".

Von Dingen wie Laufkultur, Optik etc. red ich ja gar nicht, das muss jeder selbst wissen ob ihm das zusagt :nixweiss:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel zu hoher Co Gehalt bei AU
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 11:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
TS-Jens hat geschrieben:
Deine ist ne Ausnahme.

Naja. Die von meinem Vater erwähnte ich ja bereits; Schraubi hat auch zwei 500R; und auch von etlichen anderen Rotaxtreibern hier im Forum hör ich überwiegend Positives (lothar, Heiko, Richy...). Eher würde ich die verranzten Kisten als die Ausnahmen bezeichnen, da fällt mir spontan Sammys Gespann dazu ein. 8)
TS-Jens hat geschrieben:
Die Dinger brauchen Wartung, Pflege und haben auch ihre Ausfälle & Schäden.

Selbstverständlich brauchen die Wartung und Pflege. Allerdings weniger als eine 2-T-MZ. Und die meisten Ausfälle & Schäden kann man auf das Drumherum und nicht auf den Motor zurückführen, z. B. ist die Elektrik der Rotaxemmen nicht der Hit (siehe dazu z. B. Lothars Hinweise zur Zusatzsicherung). Ich denke mal, das Hauptproblem geht darauf zurück, daß man den Motor damals auf Biegen und Brechen in das bereits vorhandene ETZ-Fahrwerk reingequetscht hat, und das alles ziemlich "mit der heißen Nadel gestrickt". Der Hermann hatte damals einiges (wie ich finde, recht aufschlußreiches) dazu geschrieben.
TS-Jens hat geschrieben:
Laufkultur

... wirst Du denk ich bei keinem Einzylinder-Viertakter wirklich finden. Und der Rotax läuft durch die geringe Schwungmasse besonders "rumpelig". Das muß man halt mögen oder auch nicht. 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel zu hoher Co Gehalt bei AU
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 11:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Martin H. hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Deine ist ne Ausnahme.

Naja. Die von meinem Vater erwähnte ich ja bereits; Schraubi hat auch zwei 500R; und auch von etlichen anderen Rotaxtreibern hier im Forum hör ich überwiegend Positives (lothar, Heiko, Richy...). Eher würde ich die verranzten Kisten als die Ausnahmen bezeichnen, da fällt mir spontan Sammys Gespann dazu ein. 8)


Ich erinnere mich zB. dass auch Richy sich auch schwer da durchschrauben musste und irgendwas sagte ala "Einmal gemacht, dann hälts" ;)

Martin H. hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Die Dinger brauchen Wartung, Pflege und haben auch ihre Ausfälle & Schäden.

Selbstverständlich brauchen die Wartung und Pflege. Allerdings weniger als eine 2-T-MZ.


Das wage ich zu bezweifeln. Was muss denn an ner 2T gewartet werden? Kontakte einstellen und ab und an Vergaser saubermachen. mehr kriegen meine nicht, was sollte ich auch sonst daran machen? Das musst du beim Rotax nicht machen, dafür fällt häufiger ein Ölwechsel an und Ventile + Zahnriemen. Ich denke unterm Strich ists identisch.

Martin H. hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Laufkultur

... wirst Du denk ich bei keinem Einzylinder-Viertakter wirklich finden. Und der Rotax läuft durch die geringe Schwungmasse besonders "rumpelig". Das muß man halt mögen oder auch nicht. 8)


Nuja, ich gewöhn mich ja grad wieder an die SR500, die ist schon deutlich angenehmer zu fahren.
Aber eigentlich wollte ich ja keinen 1 Zylinder 4T mehr :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel zu hoher Co Gehalt bei AU
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
TS-Jens hat geschrieben:
Ich erinnere mich zB. dass auch Richy sich auch schwer da durchschrauben musste und irgendwas sagte ala "Einmal gemacht, dann hälts" ;)

O. k., das wußte ich nicht. :wink:
TS-Jens hat geschrieben:
Das wage ich zu bezweifeln. Was muss denn an ner 2T gewartet werden? Kontakte einstellen und ab und an Vergaser saubermachen. mehr kriegen meine nicht, was sollte ich auch sonst daran machen? Das musst du beim Rotax nicht machen, dafür fällt häufiger ein Ölwechsel an und Ventile + Zahnriemen.

Neuer Kolben und Zylinderschliff, sowie Motorrevision (Lager, Simmerringe) alle 50 tkm (? Das müßte in etwa hinkommen).
Zahnriemen wird bei mir meist nur überprüft, der hält aber deutlich länger, als die von MZ vorgegebenen Wechselintervalle.
Das Ventile einstellen ist in der Tat fummelig, dafür ist das Zündung einstellen bei den 2-Taktern fummelig (besonders im Gespannbetrieb). Entfällt natürlich bei elektronischer Zündung.
TS-Jens hat geschrieben:
Aber eigentlich wollte ich ja keinen 1 Zylinder 4T mehr :lol:

Ja, Du erwähntest es mal! ;D

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel zu hoher Co Gehalt bei AU
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
TS-Jens hat geschrieben:
Neulinge lesen die Märchen und fallen dann auf die Schnauze.


Hallo Jens,

dem kann abgeholfen werden:

Ich warne hiermit alle Neulinge, sich mit einer MZ mit einem 500er Viertakt Rotax-Motor zu beschäftigen.
1. Das ganze Konzept ist dermaßen was von mit der heißen Nadel gestrickt und unausgegoren, dass es einen überhaupt nur wundert, dass die Dinger überhaupt Laufen. (Ruf mal beim Hallat (Deutscher Rotaximporteur) an und sag dass du eine Taxen-Emme hast. Der Mann schlägt die Hände überm Kopf zusammen und jammert dir was von zugestopft und abgewürgter Leistung vor.)
2. Der Rotax-Motor 50X ist als Sport-Motor gedacht und lebt nur von Drehzahlen. Davon abgesehen läuft er ausgesprochen ruppig und hält auch nicht. Als Wettbewerbsmotor brauch er das auch nicht, da er ja nach jedem Rennen eh demontiert wird. Vorsicht daher: Nicht alltagstauglich und sehr wartungsintensiv.
3. Die Rotax-Emmen basieren auf der ETZ 251. Das ist eh das schlechteste Fahrwerk, was MZ je zusammengebastelt hat. Und dann da noch den überschweren Motor rein. Furchtbar.
4. Man muss da ständig...

Ach, ich glaube dass reicht schon und damit ist ein für alle Mal gesagt, was das für ein unsäglicher Sch+++ ist. Sowas ist nur was für Blöde die sich das schönreden.

Schöne Grüße

Rainer

Edith sagt: Interessant, da scheint der post, auf den ich hier gerade Bezug genommen habe schon gelöscht zu sein.

Rainer

Edith sagt: Ok, ok...

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Zuletzt geändert von Etzitus am 12. Mai 2014 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel zu hoher Co Gehalt bei AU
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 13:05 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Etzitus hat geschrieben:

Edith sagt: Interessant, da scheint der post, auf den ich hier gerade Bezug genommen habe schon gelöscht zu sein.

Rainer



nein .. verschoben!

bitte den Technikbereich von solchem Kram sauberhalten

danke!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax - TS-Jens "Love-Thread"
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 13:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Bitte die diskriminierende Überschrift ändern, denn nicht nur ich sehe das so...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel zu hoher Co Gehalt bei AU
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 13:58 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
TS-Jens hat geschrieben:
Die Dinger brauchen Wartung, Pflege und haben auch ihre Ausfälle & Schäden.
Einige Schäden können -ganz ähnlich wie bei den Russen- natürlich an unfähigen Schraubern liegen. Aber gefeit ist der Motor davon nicht, und die Grundkonstruktion ist auch nicht so perfekt wie mancher behauptet. Bloß einige meinen sie brechen sich nen Zacken aus der Krone wenn sie das zugeben und erzählen weiter "Bester Motor aller Zeiten".

Bester Motor aller Zeiten ist der Rotax ganz sicher nicht, wie auch immer man sowas definiert.
Dafür käme m.E. z.B. der m.W. meistgebaute Motor aller Zeiten, Hondas 50/70er Triebwerk aus Dax/Monkey/Cub etc. in Frage.

Ich kann nur beurteilen, was ich an einigen dieser Rotaxmotoren und Teilen davon selber festgestellt habe.
Und da ist die einzige wirkliche mechanische Schwachstelle der Anlasserfreilauf, außerdem sind die Auspuffstehbolzen ein echtes Ärgernis.
An der Peripherie von MZ gibts einige Schwächen, der Dell'Orto ist nicht gerade ein Teil für Grobmotoriker, Ventile einstellen ist fummelig, der Ölwechsel ist original eine Zumutung, dazu Drosselauspuffanlagen, Einengung des Saugquerschnitts...
Der Motor ist woanders sicher besser untergebracht.

Neue Motorteile sind, wenn man denn welche braucht, teuer, erst recht im Vergleich zu den Zweitaktemmen.
Aber alle Wälzlager und viele Dichtungen sind Normteile.

Meine Meinung zu den Motoren ist, daß MZ da im Vergleich zu Aprilia, Armstrong oder KTM anscheinend 2.Wahl bekommen hat, was z.B. die Verarbeitung von Köpfen, Ansaugstutzen usw. angeht.
Dazu passt auch die Festellung von Paule56, daß MZ bei den frühen 500ern den Weg des Kupplungshebels im Motor bei der Wahl der Lenkerarmatur nicht beachtet hat, das Drumherum wurde mit einer sehr heißen Nadel gestrickt.

Bei Richy glaube ich mich zu erinnern, daß er da größtenteils die Folgen von Vorschraubern und derbem Winterbetrieb bekämpft hat.
Und bei von Laien "verschraubten" Motoren ( ein Phänomen, das besonders oft bei angeblich " soo einfach" aufgebauten Mopeds wie MZ, SR oder gerne auch älteren Guzzis zu beobachten ist), gibt es immer Handlungsbedarf, da können die Objekte sich nicht wehren...
TS-Jens hat geschrieben:
Von Dingen wie Laufkultur, Optik etc. red ich ja gar nicht, das muss jeder selbst wissen ob ihm das zusagt :nixweiss:
So isses.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel zu hoher Co Gehalt bei AU
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 15:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Nordtax hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Die Dinger brauchen Wartung, Pflege und haben auch ihre Ausfälle & Schäden.
Einige Schäden können -ganz ähnlich wie bei den Russen- natürlich an unfähigen Schraubern liegen. Aber gefeit ist der Motor davon nicht, und die Grundkonstruktion ist auch nicht so perfekt wie mancher behauptet. Bloß einige meinen sie brechen sich nen Zacken aus der Krone wenn sie das zugeben und erzählen weiter "Bester Motor aller Zeiten".

Bester Motor aller Zeiten ist der Rotax ganz sicher nicht, wie auch immer man sowas definiert.
Dafür käme m.E. z.B. der m.W. meistgebaute Motor aller Zeiten, Hondas 50/70er Triebwerk aus Dax/Monkey/Cub etc. in Frage.

Ich kann nur beurteilen, was ich an einigen dieser Rotaxmotoren und Teilen davon selber festgestellt habe.
Und da ist die einzige wirkliche mechanische Schwachstelle der Anlasserfreilauf, außerdem sind die Auspuffstehbolzen ein echtes Ärgernis.
An der Peripherie von MZ gibts einige Schwächen, der Dell'Orto ist nicht gerade ein Teil für Grobmotoriker, Ventile einstellen ist fummelig, der Ölwechsel ist original eine Zumutung, dazu Drosselauspuffanlagen, Einengung des Saugquerschnitts...
Der Motor ist woanders sicher besser untergebracht.

Neue Motorteile sind, wenn man denn welche braucht, teuer, erst recht im Vergleich zu den Zweitaktemmen.
Aber alle Wälzlager und viele Dichtungen sind Normteile.

Meine Meinung zu den Motoren ist, daß MZ da im Vergleich zu Aprilia, Armstrong oder KTM anscheinend 2.Wahl bekommen hat, was z.B. die Verarbeitung von Köpfen, Ansaugstutzen usw. angeht.
Dazu passt auch die Festellung von Paule56, daß MZ bei den frühen 500ern den Weg des Kupplungshebels im Motor bei der Wahl der Lenkerarmatur nicht beachtet hat, das Drumherum wurde mit einer sehr heißen Nadel gestrickt.

Bei Richy glaube ich mich zu erinnern, daß er da größtenteils die Folgen von Vorschraubern und derbem Winterbetrieb bekämpft hat.
Und bei von Laien "verschraubten" Motoren ( ein Phänomen, das besonders oft bei angeblich " soo einfach" aufgebauten Mopeds wie MZ, SR oder gerne auch älteren Guzzis zu beobachten ist), gibt es immer Handlungsbedarf, da können die Objekte sich nicht wehren...
TS-Jens hat geschrieben:
Von Dingen wie Laufkultur, Optik etc. red ich ja gar nicht, das muss jeder selbst wissen ob ihm das zusagt :nixweiss:
So isses.



Astreiner Beitrag, ehrlich und sachlich! :gut:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn das sachlich bleibt, kann der Fred bestimmt ins "erhaltenswerte". Sonst fällt spätestens vier Wochen nach dem letzten Beitrag wieder ein Ahnungsloser auf den Schund rein. :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 16:08 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3295
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich wäre beispielsweise so ein Ahnungsloser gewesen. Ich hatte ernsthaft in Erwägung gezogen, eine Rotax-MZ an Land zu ziehen. Weil es eben ein Viertakter ist - und Rotax als motorenhersteller einen guten Ruf hat. Ich werde dieses Vorhaben nun mal etwas zurückstellen ;) hab ja noch genug EM 250er in der Garage.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 16:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
banal und pauschal
:tongue:


..... als nächstes kommt dann ein Lästerthread wie dumm die Millionen von VW-Kutschern doch sind?

wenn der Nick "manitou" nicht schon vergeben wär ....
SPOILER:
hugh, er hat gesprochen


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 16:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich selbst fahre zwar keine Rotax.

Aber ich bleibe immer mal stehen wegen einer roten Rotax ( TS Jens [ ohne Bindestrich!] ), die ab und zu vor mir fährt, wegen diversen Zahnriemenfressorgien :mrgreen:
Andererseits ist Jens damit auch durch seine Baltikumtour gekommen :wink:

Trotzdem finde ich die Dinger irgendwie faszinierend :wink:
Einen perfekten Motor gibt es nicht, wir sind Individualisten und Schrauben gerne,
ich finde da spielt so etwas eine untergeordnete Rolle.

Jede Maschine/Motor hat seine Vor- und Nachteile,
erlaubt ist doch was gefällt :wink:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 17:34 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
nur mal so eine Frage....wer ist wegen mechan. Probleme am Motor mal stehen..liegen geblieben :?: Meist ist die schlechte Elektrik schuld....wenn ich an meine Country Zeit zurück denke,war für mich an dem Modell das größte Problem das die Kette in Kettenschläuchen lief und dadurch bei längerer Fahrt sehr heiß wurde...ja was war noch...Kupplungszug....aber das Problem hat Wolfgang keine Ruhe gelassen und wurde gelöst.... und der Motor war und ist für micht der beste Einzylinder den ich je gefahren bin....in Haltbarkeit..Lebensdauer ist der Motor von der Skorpion viel schlechter...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viel zu hoher Co Gehalt bei AU
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Nordtax hat geschrieben:
Bei Richy glaube ich mich zu erinnern, daß er da größtenteils die Folgen von Vorschraubern und derbem Winterbetrieb bekämpft hat.
Und bei von Laien "verschraubten" Motoren ( ein Phänomen, das besonders oft bei angeblich " soo einfach" aufgebauten Mopeds wie MZ, SR oder gerne auch älteren Guzzis zu beobachten ist), gibt es immer Handlungsbedarf, da können die Objekte sich nicht wehren...

Da erinnerst du dich richtig.
Eins muss ich noch zugeben: Es war auch eine gehörige Portion Ahnungslosigkeit meinerseits dabei und die Tatsache der "heißen Nadel", mit der die Maschine zusammengestrickt worden ist.
Aber nichts von den Dingen hatte wirklich was mit dem Motor ansich zu tun:
1. vom Vorbesitzer aufgeriebene Leerlaufdüse -> keine ASU geschafft
2. original viel zu kleine Chokedüse -> Kaltstart bei kälteren Temperaturen grauenhaft
3. aus 2. resultierend -> Anlasserfreilauf durch zuvieles Orgeln(Autobatterie) und "reinhacken" des nicht anspringenden Motors überlastet
4. Elektrik -> überholt und dabei Fehler gemacht -> öfter Ausfälle wegen durchgescheuerter Kabel
5. Zahnriemen -> mehrfach falsch gespannt, musste ich offenbar erst lernen
6. Winterbetrieb -> weiß jeder, wie schlimm das sich auf ein Mopped auswirkt.
7. fehlende Wartung meinerseits, in Verbindung mit 6. eine ganz schlimme Kombination. Deswegen steht nun auch eine Vollrestauration an.

Die Konstruktion ist seitens MZ halt voll verranzt, ein Ölwechsel scheinbar nicht vorgesehen, Abnehmen des Tanks auch nicht, Passgenauigkeit aller Kunststoffteile fürn Arsch, die Elektrik von Haus aus verpfriemelt und der Motor unnötig zugestopft.

Was halt so richtig gut passt (zumindest in meinem Fall) ist die Sitzposition, die Tankform, und IMHO die Laufkulter unter Last. Da kann man mit dem SW bei mittleren Drehzahlen so richtig schön die Berge hochbollern. Jetzt noch 40PS und das Ding wäre echt perfekt für mich.
Die "Laufkultur" ohne Last bzw. bei wechselnder Last ist für sehr viele Motorradmotoren ein Thema, das fing bei mir bei der LC4 an und ist selbst bei heutigen 690ern nicht unbedingt schön. Auch BMW hat da mit seinen 4-Ventilern Probleme (Konstantfahrruckeln).
Man bekommt es aber hin, wenn man wirklich will, meine DR350 lief immer prima, selbiges gilt für 2-ventiler-BMWs und auch beim Russen ist mir nichts aufgefallen. Aber keiner der Motoren wurde als Spochtmotor konzipiert. LC4-Motoren und besagter MZ-Rotax eben schon. Und deswegen könnte man behaupten, er wäre ein wenig fehl am Platz in der ollen Emme. Damit muss man halt klarkommen, genau wie bei der LC4.

@Nordlicht: Ja, der Kettenschutz war auch ein Thema bei mir. Nun hab ich den oberen weggelassen und einen Kettenöler dran. Seitdem ist alles gut, trotz Winterbetrieb.

Dass man mit dem 2T-Motor viel "Spaß" haben kann, beweisen doch die vielen Beiträge hier im Forum. Für mich das Schlimmste sind die ewigen Leistungssorgen bei der ES. Ich habs da aufgegeben, auf die Serienleistung zu kommen. Andere haben dafür andere Probleme...


Gruß,
Richard

PS: Der beste Motor aller Zeiten ist in aller Selbstverständlichkeit natürlich der BMW 2-Ventiler. Jeder der was anderes behauptet, ist ein dreckiger Lügner. :biggrin:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 18:53 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich seh das so:

Die Rotax hat halt Charakter. Die kann man nicht so fahren, wie man es selber will, sondern muß die Teil fahren, wie der Motor es will.

Gerade im Stadtverkehr kann das echt nervig sein (wenn man den Leerlauf nicht reinbekommt...)

Ich hab mir die Sylvie gekauft, weil es irgendsowas wie eine ETZ ist, selten ist, und ich das Moped schick finde.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
kutt hat geschrieben:
Gerade im Stadtverkehr kann das echt nervig sein (wenn man den Leerlauf nicht reinbekommt...)

Komisch, gerade mit dem Leerlauf finden hab ich 0 Probleme. Dafür mit dem Dello im Stadtverkehr. Dat ist wie die LC4 dann. Alles oder nichts. :twisted:
Die LC4 war aber noch ne ganze Ecke brutaler. Manchmal trauer ich der Maschine nach... :cry:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
:popcorn: :popcorn:
Ich denke demnächst ernsthaft über den Verkauf meiner 3 Rotax Motorräder nach, die sind einfach zu zuverlässig.
Aber um die echten Rotaxkenner zufrieden stellen zu können, ich habe eine Rotax mit Motorschaden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hatte sie aber schon als ich sie gekauft habe :lach:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Mir fällt dazu nichts ein
Ausser: Hat die Sonne irgendwie länger geschienen, oder schmekts Bier

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 20:59 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Ach, ich könnte noch einen toten Rotax aus der roten Zora anbieten..... :D

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 21:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Patrick Christian hat geschrieben:
Ach, ich könnte noch einen toten Rotax aus der roten Zora anbieten..... :D


was hat der denn?
vielleicht kann ich aus 2 toten 1 ganzen machen :mrgreen:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Jetzt, genau, wo wir davon sprechen...da reisst doch der Zahnriemen von meinem G-spann...nach bloß 26000 km, verdammte Axt...taugt ooch allet nüscht mehr...glücklicherweise nen Ersatzriemen (gepunktet nach Kays Methode, danke nochmal für die Idee, Kay!) und Inbusschlüssel dabei gehabt... :mrgreen:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 21:12 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
schraubi hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Ach, ich könnte noch einen toten Rotax aus der roten Zora anbieten..... :D


was hat der denn?
vielleicht kann ich aus 2 toten 1 ganzen machen :mrgreen:


Grundlager.....die Kurbelwelle passt fast quer in den Block.....

Hermann hat den gründlich runter geritten.

Da ich von H.M. noch sehr viel Geld bekomme, kann ich den Motor eigentlich nur in Teilen verkaufen,
sonst kriege ich nie eine vernünftige Summe dafür zusammen bzw. zurück.

Was kosten Freiläufe gerade?

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 21:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Patrick Christian hat geschrieben:

Was kosten Freiläufe gerade?
Gebraucht, ohne Rattermarken?...
SPOILER:
Weniger als Dreihunder Eumel braucht mer nicht in die Hand nehmen, sonst kauft mer nur Murks...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2014 21:31 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Patrick Christian hat geschrieben:
Was kosten Freiläufe gerade?

War der noch intakt?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 06:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Patrick Christian hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Ach, ich könnte noch einen toten Rotax aus der roten Zora anbieten..... :D


was hat der denn?
vielleicht kann ich aus 2 toten 1 ganzen machen :mrgreen:


Grundlager.....die Kurbelwelle passt fast quer in den Block.....

Hermann hat den gründlich runter geritten.

Da ich von H.M. noch sehr viel Geld bekomme, kann ich den Motor eigentlich nur in Teilen verkaufen,
sonst kriege ich nie eine vernünftige Summe dafür zusammen bzw. zurück.

Was kosten Freiläufe gerade?


Ja wie hatter denn das geschaft gehabt? der müßte doch auch "nur" knapp was an die 100000 gelaufen sein...

Meine Zora ist ja schon bei 75000 ohne probleme....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wahrscheinlich halten die Rotaxen nur, wenn sie artgerecht hergerichtet wurden und bewegt werden. Auf der Rennstrecke ist er jedenfalls haltbarer als so manch anderes Produkt...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 07:02 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Richy hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Gerade im Stadtverkehr kann das echt nervig sein (wenn man den Leerlauf nicht reinbekommt...)

Komisch, gerade mit dem Leerlauf finden hab ich 0 Probleme. Dafür mit dem Dello im Stadtverkehr.


haha .. bei mir isses genau andersherum. Ich hab halt mehr Gefühl in der Hand als im Fuß :oops: (ups .. das war jetzt zweideutig :D )

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Wie ist denn in diesem Zusammenhang der ROTAX-Motor der F650 zu bewerten ?
Das Moped selber macht auf mich einen sehr handlichen Eindruck - und ist darüber hinaus recht günstig zu bekommen.

Danke und Gruß
Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 07:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Hmm, wieder nen lustiger Fred, ich kann hier zwar wieder nur von meiner Erfahrung sprechen aber vieles was schon geschrieben wurde deckt sich mit selbiger.
Verbastelt man die Kisten nicht und lässt ihnen ein wenig Wartung spüren fahren sie scheinbar ewig, fängt man so wie ich an die ganze Kiste umzubauen hat man halt ein wenig "Spass" an einigen stellen.
Und auch ich habe schon Motörchen in die Hand bekommen wo ich mich fragte warum sich die Schrauber noch nicht einmal merken konnten wie sie die Kiste auseinander genommen haben um sie genauso wieder zusammenzustecken...
Aber das kann überall passieren ;-)
Sicherlich hätte ich mittlerweile für das Geld was ich in fast 20 Jahren in die Kiste versenkt habe auch ein anderes Gespann bekommen, aber das wäre nicht mein Gespann :-)

Ps. Ich rate übrigens ohne weiteres schon lange keinem mehr zum kauf einer günstigen Rotax-Emme denn alles was es mittlerweile für günstig gibt kann man eigentlich nur komplett überholen.

-- Hinzugefügt: 13/5/2014, 07:23 --

net-harry hat geschrieben:
Wie ist denn in diesem Zusammenhang der ROTAX-Motor der F650 zu bewerten ?
Das Moped selber macht auf mich einen sehr handlichen Eindruck - und ist darüber hinaus recht günstig zu bekommen.

Danke und Gruß
Harald


Ist nicht zu vergleichen, eher mit nem Japaner, raufsetzen-fahren-absteigen :-)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 08:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Der F650 Rotax ist meiner Meinung nach vom Verhalten her was komplett anderes, der fährt sich sogar vernünftig. Und ist für nen 1 Zylinder echt langlebig!

Maik80 hat geschrieben:
Wenn das sachlich bleibt, kann der Fred bestimmt ins "erhaltenswerte". Sonst fällt spätestens vier Wochen nach dem letzten Beitrag wieder ein Ahnungsloser auf den Schund rein. :oops:


Man könnte die Lesenswerten Infos rausfiltern. Die Beiträge von Nordtax, Richy, Kutt und NrZwo zB. sind sinnvoll.
Man darf halt nur nicht vergessen dass manches nicht 100% objektiv sind, aber das kann man in einem Markenforum ja auch kaum erwarten, deshalb ists zu vernachlässigen.
Ich denke Hans kann sicher auch noch diverses Beitragen.
Und den Rest ab in die Tonne :!:

Ich will die Rotaxfraktion ja auch nicht blöd anmachen, mich persönlich stört eigentlich nur das permanente hochgejubele und verneinen jeglicher Schwachstellen, speziell von 3-4 Kandidaten. Das ist schlicht lächerlich, und an sowas häng ich mich dann schonmal auf :oops:
Mit Richy und Schraubi zB. ists meist nur Frotzelei, die sind 2 feine und wissen was Sache ist 8) 8)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 10:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
rausgucker hat geschrieben:
Ich wäre beispielsweise so ein Ahnungsloser gewesen. Ich hatte ernsthaft in Erwägung gezogen, eine Rotax-MZ an Land zu ziehen. Weil es eben ein Viertakter ist - und Rotax als motorenhersteller einen guten Ruf hat. Ich werde dieses Vorhaben nun mal etwas zurückstellen ;) hab ja noch genug EM 250er in der Garage.

:o Ich hoffe nicht aufgrund dieses Threads!! Im Ernst, ich kann´s nur wiederholen, was ich weiter oben und schon an anderer Stelle im Forum geschrieben hatte: Mein Vater und ich haben fast nur gute Erfahrungen mit unseren Rotax-MZs gemacht, und das bei 100 tkm bzw. 120 tkm (bei ungeöffneten Motoren!!). Mit meiner war ich neben diversen Touren und Treffenbesuchen in D (auf fast allen Forumstreffen war ich mit der Silverstar) auch schon in halb Europa unterwegs (Österreich, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Frankreich, Spanien und über Holland und England bis Schottland); bis vor einigen Jahren wurde sie auch noch im Winter bewegt, was man ihr (leider) an einigen Stellen auch ansieht.
Unser Fazit also überwiegend positiv, wobei die Schwachstellen nun schon mehrmals und an verschiedenen Stellen im Forum genannt wurden - von "permanentem hochgejubele und verneinen jeglicher Schwachstellen" kann also keine Rede sein!
TS-Jens hat geschrieben:
Man könnte die Lesenswerten Infos rausfiltern. Die Beiträge von Nordtax, Richy, Kutt und NrZwo zB. sind sinnvoll.
...
Ich denke Hans kann sicher auch noch diverses Beitragen.
Und den Rest ab in die Tonne :!:

Ja o. k., da weiß ich ja jetzt wo ich stehe... :roll: Gehöre offenbar zu den 3 - 4 Kandidaten.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 11:02 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3295
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Nun ja, zumindest werde ich das Vorhaben MZ - Rotax etwas gründlicher durchdenken und prüfen. Ich wollte eine Rotax (country?) die optisch noch möglichst nah an der ETZ mit Zweitaktmotor ist. Ich hatte Folgendes vor: Ich wollte ein 18 Zoll Hinterrad einbauen, Speichenräder, Schwinge der ETZ 250 UND Tank und Seitendeckel der ETZ 250 dazu, auch Tacho und DZM von ETZ 250.
Quasi eine ETZ 250 mit Rotax Motor. Dunkelrot, Motor schwarz, etwas längere Federbeine und KEIN Chrom ... nun ja, man hat ja so seine Visionen ;)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 11:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Nr.Zwo hat geschrieben:

net-harry hat geschrieben:
Wie ist denn in diesem Zusammenhang der ROTAX-Motor der F650 zu bewerten ?
Das Moped selber macht auf mich einen sehr handlichen Eindruck - und ist darüber hinaus recht günstig zu bekommen.

Danke und Gruß
Harald


Ist nicht zu vergleichen, eher mit nem Japaner, raufsetzen-fahren-absteigen :-)

Stimmt, es ist zwar auch ein 1-Zylinder Viertakt Motor von Rotax, aber das wars auch schon mit den Gemeinsamkeiten.
Ich kann nur von der ersten Generation sprechen, aber die Karre war für ne BMW nicht schlecht :lach: Im Ernst, 100000 km sind locker drin, wirkliche Schwachstellen sind eigentlich nicht bekannt. Für ne Enduro (oder damals sagte man ja Funduro zu dieser Gattung), eine geringe Sitzhöhe. Man saß irgendwie "im" Mopped, wogenen man bei der Transalp eher "drauf" sitzt.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 11:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Wie ich interesse an Rotax bekommen habe:

Anno 2006 Mandeln bei den MZFM traf ich das erste mal auf lorchen. Er hatte eine nicht fahrbereite BK und wollte mal BK fahren. Und bot mir eine Probefahrt auf der Silverstar an.

Nach der Runde konnte er mir nicht sagen, wie schnell er gefahren sein - er hätte keine Zeit gehabt auf den Tacho zu schauen.

Die Pointè: lorchen hat seine BK verkauft und ich habe mir eine Silverstar gekauft :D - ich bin halt ein Mann und lorchen ist alt (und weise) :steinigung:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 11:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Martin H. hat geschrieben:
Ja o. k., da weiß ich ja jetzt wo ich stehe... :roll: Gehöre offenbar zu den 3 - 4 Kandidaten.


Auf keinen Fall, denn von dir kommt zu dem Thema kein unrealistisches Gerede und keine Häme wenn mal einer was negatives über Rotax sagt! Ich glaub dir durchaus dass deine Kiste soviel mitgemacht hat!
Den Schuh dürfen sich andere anziehen, dir passt er nicht :wink:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 12:29 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Nordtax hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Was kosten Freiläufe gerade?

War der noch intakt?



Soweit ich mich erinnern kann, ja :ja:

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
TS-Jens hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Mir fällt dazu nichts ein
Ausser: Hat die Sonne irgendwie länger geschienen, oder schmekts Bier


Dir schmeckts anscheinend noch besser.

Paule56 hat geschrieben:
banal und pauschal
:tongue:


..... als nächstes kommt dann ein Lästerthread wie dumm die Millionen von VW-Kutschern doch sind?

wenn der Nick "manitou" nicht schon vergeben wär ....
SPOILER:
hugh, er hat gesprochen


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Da brauchts keinen Thread zu. Pfeife.

Nie länger gefahren oder mal ordentlich selbst getestet,
Kauf Dir bitte eine fahre 2jahre und dann Bilde ein Urteil

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 14:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
rausgucker hat geschrieben:
Nun ja, zumindest werde ich das Vorhaben MZ - Rotax etwas gründlicher durchdenken und prüfen. Ich wollte eine Rotax (country?) die optisch noch möglichst nah an der ETZ mit Zweitaktmotor ist. Ich hatte Folgendes vor: Ich wollte ein 18 Zoll Hinterrad einbauen, Speichenräder, Schwinge der ETZ 250 UND Tank und Seitendeckel der ETZ 250 dazu, auch Tacho und DZM von ETZ 250.
Quasi eine ETZ 250 mit Rotax Motor. Dunkelrot, Motor schwarz, etwas längere Federbeine und KEIN Chrom ... nun ja, man hat ja so seine Visionen ;)


Dazu brauchst Du aber keine superseltene Country zerrupfen :shock: Und wenn doch, dann beantrage ich hiermit das alleine Vorkaufsrecht aller Countryspezifischen Teile zum Vorzugspreis :mrgreen:
Bzw. nehme ich alle Countryteile im Tausch gegen die benötigten MZ Teile an :oops:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 14:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Offtopic:
Der Bruder hat geschrieben:
Nie länger gefahren oder mal ordentlich selbst getestet,
Kauf Dir bitte eine fahre 2jahre und dann Bilde ein Urteil


Danke, ich möchte mir gern den Spaß am Motorradfahren noch eine Weile erhalten.
Ich weiß genug über die Dinger um zu wissen dass eure Legendenbildung hier nichts weiter ist als genau das: Eine Legende.
Das wird hier schwer verklärt, warum weiß ich auch nicht. Ein stinknormaler Motor, kein Müll aber auch kein Hyperwunderweltraumteil (als das es hier leider oft hingestellt wird).

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 14:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
TS-Jens hat geschrieben:
Das wird hier schwer verklärt, warum weiß ich auch nicht. Ein stinknormaler Motor, kein Müll aber auch kein Hyperwunderweltraumteil (als das es hier leider oft hingestellt wird).[/ot]


Ich hab nie was anderes behauptet :biggrin:
Es ist ein stinknormaler zuverlässiger Motor der viel Spaß machen kann (meistens ist das dann aber nicht in einer MZ) :biggrin:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
TS-Jens hat geschrieben:
Offtopic:
Der Bruder hat geschrieben:
Nie länger gefahren oder mal ordentlich selbst getestet,
Kauf Dir bitte eine fahre 2jahre und dann Bilde ein Urteil


Danke, ich möchte mir gern den Spaß am Motorradfahren noch eine Weile erhalten.
Ich weiß genug über die Dinger um zu wissen dass eure Legendenbildung hier nichts weiter ist als genau das: Eine Legende.
Das wird hier schwer verklärt, warum weiß ich auch nicht. Ein stinknormaler Motor, kein Müll aber auch kein Hyperwunderweltraumteil (als das es hier leider oft hingestellt wird).
[/quote

Da gehts schon los
Spaß am Motorradfahren, genau das ist es
Fahre einfach mal eine.
Woher weist du es?
Bücher Zeitschriften Stamtisch?
Verklärt wird hier nichts nur du regst dich immer darüber auf, warum auch immer

Mag sein das du in Technichen Sachen gut unterwegs bist,aber wer es nicht selbst getestet hat, sollte sowas einfach sein lassen
Ignoriere einfach die Abteilung MZ nach 1990 und gut ist es

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
TS-Jens hat geschrieben:
Danke, ich möchte mir gern den Spaß am Motorradfahren noch eine Weile erhalten.
Ich weiß genug über die Dinger um zu wissen dass eure Legendenbildung hier nichts weiter ist als genau das: Eine Legende.
Das wird hier schwer verklärt, warum weiß ich auch nicht. Ein stinknormaler Motor, kein Müll aber auch kein Hyperwunderweltraumteil (als das es hier leider oft hingestellt wird).

Sorry, ich sehe hier keine Verklärung des Motors. Im Gegenteil sehe ich hier im Forum oft eine außergewöhnliche Negativ-Darstellung der Rotax-Mzetten, die oft weit über Frotzelei hinausgeht.
Von den Besitzern kommen im Allgemeinen halbwegs realistische Beiträge (z.Bsp. der Thread " welche Teile hat eure Rotax mal wieder abgeworfen" oder so ähnlich, Verbesserungen der Elektrik etc.). Verklärung gibt es eher bei einigen 2T-Modellen ("Rundschweinchenliebhaber" oder ETS), was aber in Ordnung ist, es sind halt Fans des jeweiligen Modells. Outet man sich als Rotax-Fan, bekommt man oft eins auf den Deckel.

Mir jedenfalls macht der Rotax-Motor im Gespann jede Menge Spaß. Einen solchen Spaß mit einer MZ hatte ich bisher nur bei einer Probefahrt einer gut im Futter stehenden solo 300er ETZ. Als Gespannmaschine wäre der Spaß wieder fort. Angefixt wurde ich durch Sammy Renntax (sie ruhe in Frieden), mit der ich auf einem Forumstreffen samt Mitfahrer mit 100 die Berge hochgebollert bin. Da war ich einfach verloren. Hätte sicher auch mit einem LC4-Motor funktioniert, aber den gibts nicht in der MZ.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Richy hat geschrieben:
Sorry, ich sehe hier keine Verklärung des Motors. Im Gegenteil sehe ich hier im Forum oft eine außergewöhnliche Negativ-Darstellung der Rotax-Mzetten, die oft weit über Frotzelei hinausgeht.... Outet man sich als Rotax-Fan, bekommt man oft eins auf den Deckel...Mir jedenfalls macht der Rotax-Motor im Gespann jede Menge Spaß....

Ja, so sehe ich das auch...ich hab Verständnis dafür, wenn jemand einen Hals auf die ROTAXen hat; es ist unbestritten, dass die ROTAX-Emmen in einem Schnellschuss mit heisser Nadel zusammen geschustert worden sind, und, wenn man ein zuverlässiges Mopped daraus machen will, erst mal Nacharbeit, und nicht zu knapp, angesagt ist...(das mit der Nacharbeit gilt allerdings auch für mind. 90% der hier erworbenen 2T-Emmen, machen wir uns mal nix vor!)
Was hier aber so manche, ich nenne mal stellvertretend TS-Bindestrich-Jens, z.T. vom Stapel lassen, hat mit objektiver, technischer Sichtweise nix mehr zu tun, sondern geht schon ziemlich ins Persönliche...
Mir persönlich isses wurscht, ob Jens nun glaubt, dass ich ein gutes und zuverlässiges Mopped hab, oder nicht...ich weiss es!
Ebenso wenig kratzt mich, ob ich jetzt seiner Ansicht nach keine Ahnung von Moppeds hab...nur schön finde ich das nicht, Frotzelei geht anders...
Nur mal so...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2014 20:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Jetzt ich!

Meine ganz persönliche Meinung und meine persönlich Erfahrung!
(die ist nicht das Maß aller Dinge, aber zeigt auf wie es gehen kann!)

Anfangs war mein Renntaxgespann echt ein "Gutelaunemobil". Als Solo gekauft von nem Fachmann durchgeschaut und von mir zum Gespann umgebaut, hab ich mit ihr so manche schöne Tour gemacht. Die relativ kurzen Wartungsintervalle störten mich damals nicht. Als nach zwei Jahren (und drei Kettenkits) dann der Anlasserfreilauf hinüber war, hat mich das auch noch nicht sooo gejuckt.
Als ich dann jedoch täglich mit dem Gespann zur Arbeit fahren musste (Täglich ca. 60km), oftmals mehr als 10 Stunden, nicht selten auch 6 Tagen die Woche, da stellte sich der Ärger dann ein. Die geringe Freizeit wollte man schließlich nicht mit schrauben,oder putzen verbringen... :roll:
Das verträgt ein Rotax überhaupt nicht!!!

Unterm Stich ist, für mich, die Rotaxemme das mit Abstand wartungsintensivste Moped das ich je besessen habe. Und ich hab schon so einiges, von den verschiedensten Herstellern gehabt!

Wer ab und an mal mit nem Moped ne Runde drehen, oder mal zu nem Treffen fahren will, der ist mit ner Rotax sicher nicht schlecht bedient. So lange man ihr die nötige Zuwendung zu Teil kommen lässt!

Wer aber denkt "Emme ist Emme, da brauch ich nicht viel dran zu machen", oder " Ne Emme looft immer!",der Sei gewarnt und sollte sich lieber ne andere Maschine suchen, sonst kommt der Frust schneller als euch lieb ist! (und Frust kann recht teuer sein!)

Vor gut zwei Jahren hab ich meiner Rotax den Seitenwagen gezogen, diesen an eine ETZ gedübelt und hab seither wieder "Spaß am Fahren"... :mrgreen:
Die Rotax liegt zerlegt auf Halde und wartet auf..................................... wen, oder was auch immer... :lach:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
sammycolonia hat geschrieben:
Unterm Strich ist, für mich, die Rotaxemme das mit Abstand wartungsintensivste Moped das ich je besessen habe. Und ich hab schon so einiges, von den verschiedensten Herstellern gehabt!

Na na, jetzt werden hier aber nicht nur Äpfel mit Birnen, sondern auch noch mit Kirschen und Erdbeeren verglichen...

1.: Ein Gespann unterliegt, durch die höhere Belastung, einem weitaus höheren Verschleiss, als ein Solo-Mopped...hier muss man schon was machen, um das zu kompensieren...
2.: Es wurden im Werk Fehler gemacht beim Einbau dieses Motors in ein vorhandenes,-böse Zungen sagen, dem schlechtesten der bisher hergestellten-, Fahrgestell (Schalldämpferaufhängung, Sekundärübersetzung, Elektrik, Ansauganlage uvm., im Prinzip alles, was mit dem Motoreinbau zu tun hat)
3.: Das Fahrgestell ist ok, der Motor ist gut, die Kombination der beiden ist unter Zeit- und Kostendruck und mit wenig Verstand geschehen...darüber wird niemand, der sich auskennt, ernsthaft dikutieren wollen...
4.: So etwas zu einem Gespann umzubauen, erfordert deutlich mehr Sorgfalt und Umsicht, als bspw. bei einer TS/1, bei der das Stichwort "Gespann" auch noch auf dem Reissbrett stand; schon die ETZ 250 (Solo) war nicht mehr gespanntauglich!

Für mich, als altem MZ-Gespannfahrer, war die Country die ideale Solomaschine zum Gespannumbau: Auspuff linksseitig, 23l-Tank, Motorleistung, für das, was ich wollte, ausreichend...
Keine Frage, in einem anderen Fahrgestell, mit geraden Ansaugwegen, kommt der ROTAX auf 42 statt nur auf 34 PS, er lebt von höheren Drehzahlen, als ich das bisher so kannte; aber, er ist haltbarer, als alle anderen luftgekühlten Einzylinderviertaktmotoren, die ich kenne...100 Tkm ungeöffnet, selbst im Gespannbetrieb, sind keine Seltenheit...
Ich musste zwar so einiges machen, damit das Teil als Gespann alltagstauglich und zuverlässig ist (unterm Strich ist eigentlich nur noch der Motor und der Tank original), Schalldämpferaufhängung, Sekundärübersetzung, Elektrik, Ansauganlage, Ölkühlung, Rahmenverstärkung, Fahrwerk etc., aber, seit ich das alles gemacht habe, läuft das Ding 1a als G-spann...und erschreckt so manchen Solo-Fahrer im Bergischen Land... ;D
Die Wartungsintervalle (alle 12 Tkm) werden eigentlich nur von den Reifenwechseln unterbrochen, die halt, je nach Fahrweise, variieren... :mrgreen:

Der Motor ist echt gut, sicher nicht der Beste*), die Kombination Motor/MZ-Fahrgestell ist ausgesprochen schlecht gelöst, aber da kann man was dran tun...


*) der beste Motor ist nicht, wie Richy sagt, das Ding aus dem Gerät aus Spandau, sondern der 52° V2 von HONDA, der in der Africa Twin, Transalp, Shadow, NTV, oder Hawk eingebaut wurde...guckt euch mal in den entsprechenden Foren um...bei den Laufleistungen kotzt jeder, der mit Moppedschrauberei sein Geld verdient...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 06:44 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
g-spann hat geschrieben:
3.: Das Fahrgestell ist ok, der Motor ist gut, die Kombination der beiden ist unter Zeit- und Kostendruck und mit wenig Verstand geschehen...darüber wird niemand, der sich auskennt, ernsthaft dikutieren wollen...



yo .. das würde ich auch so behaupten.

Nach der ersten Runde mit meiner "neuen" Silverstar hab ich erst mal nach Rahmenbrüchen gesucht ... Das Ganze hat sich aber gebessert, nachdem ich den defekten hinteren Stoßdämpfer gefunden und repariert habe... :oops:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 07:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Der Bruder hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Nie länger gefahren oder mal ordentlich selbst getestet,
Kauf Dir bitte eine fahre 2jahre und dann Bilde ein Urteil


Danke, ich möchte mir gern den Spaß am Motorradfahren noch eine Weile erhalten.
Ich weiß genug über die Dinger um zu wissen dass eure Legendenbildung hier nichts weiter ist als genau das: Eine Legende.
Das wird hier schwer verklärt, warum weiß ich auch nicht. Ein stinknormaler Motor, kein Müll aber auch kein Hyperwunderweltraumteil (als das es hier leider oft hingestellt wird).


Da gehts schon los
Spaß am Motorradfahren, genau das ist es
Fahre einfach mal eine.
Woher weist du es?
Bücher Zeitschriften Stamtisch?
Verklärt wird hier nichts nur du regst dich immer darüber auf, warum auch immer

Mag sein das du in Technichen Sachen gut unterwegs bist,aber wer es nicht selbst getestet hat, sollte sowas einfach sein lassen
Ignoriere einfach die Abteilung MZ nach 1990 und gut ist es[/quote]

Verklärt wird einiges, aber ist schon recht.

Gefahren bin ich sowas schon, ein wenig dran schrauben musste ich auch schon. Danke, das reicht völlig ums für mich komplett auszuschließen. Und das ich sage was ich denke dürfte bekannt sein, daran werd ich auch nix ändern. Auch nicht wenn ich dabei irgendjemandes Götzen beleidige :roll:
Die Silver/Green/Redstar zB. ist ein echt schönes Moped, sie hätte nur auch einen schönen Motor verdient gehabt.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Zuletzt geändert von kutt am 14. Mai 2014 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
bbcode repariert ...


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 150 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de