Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male

Beitragvon calenberger » 13. April 2014 17:26

Sorry, Sufu genutzt, alles probiert, aber nix hilft. Ich habe Luft, Luft, Luft in der Bremse. Normal entlüften, geht nicht. Entlüften mit Unterdruck, stundenlang, es kommen immer Blässchen. Gestern noch den neuen HBZ mal zerlegt, weil auch nicht immer Bremsflüssigkeit nachgesaugt wurde. Bohrung war dicht, alles gesäubert und es zieht mit Unterdruck auch nach, aber immer mit Luft :evil: .Am Radbremszylinder die Entlüfterschraube habe ich mit Teflonband abgedichtet, sollte es auch nicht sein. Alle Leitungen sind fest, dreimal kontrolliert.
Kann es es das der Kolben im HBZ zu weit vorne ist und das Gummi schon leicht die Bohrung verschliesst? Obwohl der ist doch eigentlich neu. Bremsflüssigkeit tritt auch nirgends aus, wäre ja auch zu einfach. Bei Betätigung der Bremse steigt der Pegel im Schlauch deutlich an, kann doch eigentlich auch nicht sein, hmmpf :roll:

Hat noch jemand ne Idee?

Gruss, Andreas
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male

Beitragvon Bernd » 13. April 2014 17:50

Schau dir mal den Hauptbremszylinder an ob im gelösten Zustand die kleine Nachlaufbohrung frei ist! Hatten wir beim letzten Überholen einer Beiwagenbremse auch gehabt, die Druchmanschette hatte diese Bohrung nicht freigegeben, und es konnte keine Flüssigkeit nachlaufen. Haben dann den Kolben ein wenig eingekürzt bis die Manschette diese Bohrung wieder freigegeben hat und konnten so die Bremse entlüften!

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male

Beitragvon luckyluke2 » 13. April 2014 18:01

calenberger hat geschrieben:Kann es es das der Kolben im HBZ zu weit vorne ist und das Gummi schon leicht die Bohrung verschliesst? Obwohl der ist doch eigentlich neu. Bremsflüssigkeit tritt auch nirgends aus, wäre ja auch zu einfach. Bei Betätigung der Bremse steigt der Pegel im Schlauch deutlich an, kann doch eigentlich auch nicht sein, hmmpf :roll:

Hat noch jemand ne Idee?



:lach: :ja: SW Bremse entlüften
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male

Beitragvon Klaus P. » 13. April 2014 18:31

@ Bernd,

gut beobachtet.

Ich habe es zwar hin bekommen, aber rechnerisch und real ist diese Bohrung auch bei meinem SW bedeckt.
Und der sollte Serie sein.
Ich bin erst drauf gekommen und nachgemessen als die Anlage nach Jahren fest war.
Der Grund allerdings war ein fest gegangener RBZ.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male

Beitragvon calenberger » 13. April 2014 18:35

Ich habe auch den Eindruck das die Manschette oder der Kolben etwas zu lang ist und die Bohrung verdeckt. Mal sehen was mein Lieferant des neuen HbZ sagt. Anfangs ging das glaube ich schon, ob die Manschette gequollen ist?

Danke erstmal für den Link, hatte ich nicht gesehen.

Gruss von Andreas, der Bremsflüssigkeit an den Händen ekllig findet!
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male

Beitragvon keulemaster » 15. Mai 2014 12:19

Ich habe auch den Eindruck das die Manschette oder der Kolben etwas zu lang ist und die Bohrung verdeckt.


Kann ich bestätigen, die NEUE Manschette war bei mir auch zu lang. Ich hatte auch kürzere..also muss es verschiedene geben...

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Gespann EZ73,
MZ TS 250/1 Solo EZ82,
Honda CB550 BJ76,
Kawa W650 BJ99
keulemaster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 22
Registriert: 18. Oktober 2010 11:07
Wohnort: Nähe Innsbruck
Alter: 46

Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male

Beitragvon Shikamaru » 15. Mai 2014 13:18

Ich habe den Seitenwagen EINMAL auf die Standardmethode (oben füllen unten Schräubli auf) gemacht - seither wird da ausschließlich von der Entlüftung gefüllt. Gnadenlos zuviel und garantiert ohne Luft! Geht leichter, schneller und ohne lästiges Herumgekrieche um die Bremse zu betätigen und die Entlüfterschraube gleichzeitig zu handhaben. Eine handelsübliche 50ml Spritze zwei-dreimal unten reinpumpen und a Ruh is.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male

Beitragvon Etzitus » 15. Mai 2014 13:59

Ich sach nur: Stahlbus!
Nicht orschinol, aber funzt. Man erspart sich das Herumgekrieche von wegen Entlüftungsschraube auf und zu und muss nur Pumpen.
Wenn man dann noch das Bremssystem mit Hydraulikflüssigkeit und nicht mit Bremsflüssigkeit befüllt, hat man ewig Ruhe.

Schöne Jrüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Entlüftung Seitenwagenbremse zum tausendsten Male

Beitragvon g-spann » 15. Mai 2014 16:20

Etzitus hat geschrieben:Wenn man dann noch das Bremssystem mit Hydraulikflüssigkeit und nicht mit Bremsflüssigkeit befüllt, hat man ewig Ruhe.

Gibts schon Erfahrungen, wie lange das die Manschetten schadlos mitmachen?
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste