Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ 500 Vergaserprobleme
BeitragVerfasst: 17. Mai 2014 12:02 
Offline

Registriert: 28. Mai 2011 21:37
Beiträge: 37
Themen: 14
Hallo,

hatte mein Gespann im Januar in der Werkstatt, u. a. wurde TÜV/HU gemacht und der Gaszug erneuert. Danach lief sie so lala, bin aber nur kurz gefahren.

Wollte sie nun mal endlich wieder (mit meinem behinderten Sohn) bewegen, sprang auch auf Anhieb an und lief kalt rund (mit Choke).

Nach einigen 100m wollte ich den Choke wegnehmen (mit Choke geht sie im Leerlauf nun (warm) auf mörderische 5000 Touren), ohne Choke geht sie sofort aus und springt auch nicht mehr an. (Frust für meinen Sohn und 1 km Gespannschieben für mich, wenn der Seitenwagen nicht für einen Behinderten so ideal wäre, würde ich wohl auf einen Japaner umsteigen).

Ich vermute, dass die Werkstatt zwecks AU Optimierung den Vergaser falsch eingestellt hat, oder die Leerlaufdüse ist zu (?).

Werde also den Vergaser wohl ausbauen und reinigen, wie stellt man den dann vernünftig ein?

Ich habe einen DelOrtho Vergaser drin, mit dem ich nicht glücklich bin (unter anderem wegen des "digitalen" Choke). Gibt es dazu eine zulässige und empfehlenswerte Alternative?

Danke,
Markus


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann BJ 1993,
Suzuki VX 800 BJ 1991, GSF 1200 SA BJ 1998, GS 500E BJ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 Vergaserprobleme
BeitragVerfasst: 17. Mai 2014 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Markus_Suzuki hat geschrieben:

Ich habe einen DelOrtho Vergaser drin, mit dem ich nicht glücklich bin (unter anderem wegen des "digitalen" Choke). Gibt es dazu eine zulässige und empfehlenswerte Alternative?

Danke,
Markus

Die Alternative wäre der später in den 500ern verbaute Bingvergaser.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 Vergaserprobleme
BeitragVerfasst: 17. Mai 2014 13:02 
Offline

Registriert: 28. Mai 2011 21:37
Beiträge: 37
Themen: 14
Wo bekommt man den? Neue DelOrtho gibt's bei Ebay etc. aber Bing finde ich nicht(?)


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann BJ 1993,
Suzuki VX 800 BJ 1991, GSF 1200 SA BJ 1998, GS 500E BJ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 Vergaserprobleme
BeitragVerfasst: 17. Mai 2014 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Den Delo - choke kann man auch per Seilzug vernünftig ansteuern. Grundsätzlich ist zu sagen, dass man auch den Delo gut einstellen kann.
Also nicht gleich die Flinte ins Korn und einen unbekannten Bing einbauen.
Mach das Teil ordentlich sauber. Düsen auch mal vermessen. Schwimmer sauber einstellen. Nach Werksvorgaben einstellen sollte genügen. Die HD und die Leerlaufdüse darf nen µ größer sein. Luftfilter erneuern nicht vergessen. die sind meist verölt. Ich hab auf K&N umgebaut, damit hab ich das Problem nicht mehr.
Gibt es dann immer noch Probleme, dann liegt es eher an der Zündung. Aber dazu später mehr.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 Vergaserprobleme
BeitragVerfasst: 17. Mai 2014 13:23 
Offline

Registriert: 28. Mai 2011 21:37
Beiträge: 37
Themen: 14
Danke, werde den nächsten Regentag entsprechend nutzen,
Gruß,
Markus


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann BJ 1993,
Suzuki VX 800 BJ 1991, GSF 1200 SA BJ 1998, GS 500E BJ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 Vergaserprobleme
BeitragVerfasst: 17. Mai 2014 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Das Klingt eher nach hängenden Schieber
Oder der neue Gaszug ist zu Kurz ,so das der Schieber nicht ganz zu ist
Der Gaszug ist in 2Ausführungen zu bekommen
Einmal für den alten DDR Gasgriff und einmal für die neuen Armaturen aus der Nachwendezeit
Einfach den Gummi zum Luftfilterkasten mal abmachen und reinschauen ob der Schieber nicht irgendwo hängen bleibt

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 Vergaserprobleme
BeitragVerfasst: 17. Mai 2014 19:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Markus_Suzuki hat geschrieben:
hatte mein Gespann im Januar in der Werkstatt, u. a. wurde TÜV/HU gemacht und der Gaszug erneuert. Danach lief sie so lala, bin aber nur kurz gefahren.

Sorry, aber hat denn diese Werkstatt überhaupt eine Ahnung? Kommt einem ja vom Lesen her eher so vor wie gewisse Werkstätten, von denen schon die Rede war, die eine Emme kaputtreparierten und hinterher über das "Ostglump" schimpften, um eigene Unfähigkeit zu überspielen.
Markus_Suzuki hat geschrieben:
Ich vermute, dass die Werkstatt zwecks AU Optimierung den Vergaser falsch eingestellt hat, oder die Leerlaufdüse ist zu (?).

Werde also den Vergaser wohl ausbauen und reinigen, wie stellt man den dann vernünftig ein?

Die ganzen Einstellwerte findest Du bei www.miraculis.de in den Handbüchern.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 Vergaserprobleme
BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 18:05 
Offline

Registriert: 28. Mai 2011 21:37
Beiträge: 37
Themen: 14
Habe mir einen neuen Vergaser gekauft und dachte, Austauschen löst das Problem ohne lange Fehlersuche. Hänge aber nun an einer vermutlich trivialen Frage:

Der neue Vergase hat keinen Kippchoke, sondern eine Führung für einen Zug. Wollte nun den Kippchoke aus meinem alten Vergaser nehmen. Wenn man die Schraube oben neben dem Deckel des Choke löst, kann man aber den Chokezug samt Kolben nicht rausnehmen (wollte keine Gewalt anwenden). Auch bei dem neuen Vergaser geht der Kolben des Starvergasers, der augenscheinlich lose in der Führung unten liegt, nicht durch "Umstülpen" raus. Bevor ich sanfte Gewalt anwende, daher meine Frage:

Ist der Kolben irgendwo unten befestigt? Eigentlich gleitet der doch mittels Zug nach oben und mittels Federdruck wieder runter (bzw. bei Kippchoke augenscheinlich durch ein Gestänge)?

Danke,
Markus


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann BJ 1993,
Suzuki VX 800 BJ 1991, GSF 1200 SA BJ 1998, GS 500E BJ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ 500 Vergaserprobleme
BeitragVerfasst: 3. Juni 2014 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Nö der ist nicht noch mal extra fest.
Wenn er bei dem Alten auch nicht raus geht, kann es sein das er immer auf war, dann läuft sie auch nicht rund

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de