Regler (12V) überprüfen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Regler (12V) überprüfen

Beitragvon mutschy » 17. Mai 2014 17:01

Mahlzeit!

Folgende Problematik:
Bärbel hat derzeit nen 6V-Vape-Regler, Gel-Akku u Serien-LiMa. Damit hat sie stabile 7V im Bordnetz, denn ne zusätzliche Sperr-Diode (primär, um den Gel-Akku nich zu killen) is auch bereits verbaut. Klemm ich nun nen 12V-Hella-Regler an, geht die LKBL nicht aus. Müsste sie aber, wenn die LiMa Strom produziert, denn ich hab Haralds Blinkgeber drin. Das Kuriose is allerdings, dass die LKBL ausgeht, sobald der Masseanschluss des Reglers getrennt wird. Spannung läuft dann aber kurz über Standgas schon auf 16V hoch. Regler kaputt oder Denkfehler? Wie kann ich den Regler ausserhalb des Bordnetzes prüfen (Durchgang/kein Durchgang, welche Klemme gegen welche?) ? Fehler in der Verkabelung kann zu 100% ausgeschlossen werden, da ich zwei Anläufe hatte, wo ich bewusst bei 0 angefangen hab. Batterie, Zündspule, dann Regler getauscht, dann angeschmissen.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Regler (12V) überprüfen

Beitragvon Dorni » 17. Mai 2014 18:10

verwechselst du da gerade 6V und 12V? Bei 6V an der Batterie und 12V Regler geht die Ladekontrolle nicht aus.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Regler (12V) überprüfen

Beitragvon mutschy » 17. Mai 2014 18:15

Nein, nein. Ich hab schon zur jeweiligen Spannung passende Akkus u Zündspulen verwendet. Rest der Elektrik war erstmal zweitrangig u blieb 6V (ausser Leerlaufkontrolle u LBKL)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Regler (12V) überprüfen

Beitragvon Dorni » 17. Mai 2014 18:18

OK, steigt denn die Spannung an der Batterie wenn du Gas gibst? Jetzt mal unabhängig von der leuchtenden LKL. Wie man einen Regler extern mit 2 Spannungsquellen testet kennst du?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Regler (12V) überprüfen

Beitragvon mutschy » 17. Mai 2014 18:26

Nee, das tut sie eben nich. Den von dir angesprochenen Test kenn ich nich, aber ich hab eh keine regelbare Spannungsquelle...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Regler (12V) überprüfen

Beitragvon Dorni » 17. Mai 2014 18:32

Dann gehe davon aus das der Regler defekt ist und gut. Hast du eventuell einen anderen 12V Regler da zum vergleichen? Also ich habe auch mal ne 6V Lima der TS auf 12V hochgeregelt, siehe hier.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Regler (12V) überprüfen

Beitragvon mutschy » 17. Mai 2014 20:12

Ich hab eben keinen alternativen Regler...
Versucht hab ich mal, den Regler von den Drehstrom-Limas ausm Trabant, zu verbauen. Aber da ging rein gar nichts...

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 18. Mai 2014, 10:54 --

Bin nun wieder zuhause (war paar Tage mit der kleinen im Krankenhaus) u hab den Regler mal mitm Durchgangsprüfer bearbeitet: egal, wo ich + u - vom Multimeter anschließe, ich kann immer nen Durchgang feststellen. Also DF gegen D-, DF gegen D+ u D+ gegen D-, jeweils in beide Richtungen piepst das Teil u zeigt 000 für direkten Durchgang ohne grossen Widerstand an...

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 18. Mai 2014, 11:38 --

Bin nun wieder zuhause (war paar Tage mit der kleinen im Krankenhaus) u hab den Regler mal mitm Durchgangsprüfer bearbeitet: egal, wo ich + u - vom Multimeter anschließe, ich kann immer nen Durchgang feststellen. Also DF gegen D-, DF gegen D+ u D+ gegen D-, jeweils in beide Richtungen piepst das Teil u zeigt 000 für direkten Durchgang ohne grossen Widerstand an...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste