ES 250/2 Sitzbankfrage

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 Sitzbankfrage

Beitragvon book5 » 20. Mai 2014 11:04

Hallo!
kann mir jemand vielleicht helfen.Ich suche einen Sitzkern/Schaumstoffkern für eine Sitzbank für eine ES 250/2.

Mein sattler kann sowas wohl nicht anfertigen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
MfG
Zuletzt geändert von Christof am 21. Mai 2014 06:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Fuhrpark: EMW Gespann Bj 55 / S 50 / Schwalbe KR51/1 BJ 69 7 Schwalbe KR 51/1 BJ 73 / Ford Model A BJ 30 / Mecedes SL BJ 95
book5

 
Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert: 27. August 2012 17:02
Wohnort: bei Pasewalk

Re: ES 250/2 Sitzbankfrage

Beitragvon der garst » 20. Mai 2014 12:34

Der nächste Sattler kanns bestimmt. Ist deren handwerk. Deiner scheint nicht viel davon zu verstehen oder er sattelt Pferde.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: ES 250/2 Sitzbankfrage

Beitragvon Ysengrin » 20. Mai 2014 13:50

Genau, versuch es einfach bei noch ein paar Sattlern.

Ideal wäre es natürlich, wenn Du einen Schaumstoffkern als Vorlage oder zum Überarbeiten hast.

Mein Sitz war (wie sicher die meisten) nur vorne durchgesessen. Mein Sattler hat den an dieser Stelle großflächig rausgeschnitten und ein neues Stück mit gleicher Härte eingesetzt. Perfekt!

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: ES 250/2 Sitzbankfrage

Beitragvon Gespann Willi » 20. Mai 2014 15:12

Sowas mit dem Teilstück kann man auch gut selber machen :idea:
Einfach bei Muttern oder Frau das Elektrische Küchenmesser geklaut :D
und sich den Schaumstoff je nach Gewicht geholt.Mit dem Elektrischen
Messer lässt sich der Schaumstoff Super schneiden.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 Sitzbankfrage

Beitragvon manitou » 20. Mai 2014 18:51

Hast PN :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: ES 250/2 Sitzbankfrage

Beitragvon scharfmacher » 21. Mai 2014 22:08

Hallo ! Man kann auch eine alte Kaltschaummatratze verwenden. Da hat man ein paar mehr Möglichkeiten , und außerdem ist der Schaumstoff straffer.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb
scharfmacher

 
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste