Klar, etwas soll wohl immer normal sein, ärgert mich aber trotzdem. Ich habe daher erneut erst einmal den Leerlaufschalter neu abgedichtet, war ja kein Ding.
An der Kupplungsstange soll ja auch bekanntlicherweise immer etwas Öl durchkommen. Ich hatte hier auch schon mal Beiträge gesehen, wo mit einem Gummipropfen abgedichtet wurde, finde ihn aber auf Deiwel komm raus" einfach nicht mehr. Scheint mir auch fraglich, da die Hohlwelle vom Ritzel, die innere Welle und die Kupplungsstange auch unterschiedliche Drehzahlen haben...
Meine Kupplungsstange hatte mir nach meiner Wahrnehmung auch recht viel Spiel in der Welle. Mit einer Kupplungsstange aus einem anderen Motor kam mir das Spiel geringer vor und tatsächlich: eine Stange hat 4,5mm Durchmesser, die andere 5mm, waren auch unterschiedlich lang. Was ist nun original und was Nachbau?

Um den Faden weiter zu spinnen, könnte man ja den Druchmesser noch höher nehmen, so dass das Spaltmaß zwischen Welle und der Stange noch kleiner und der Öldurchfluss verrringert wird, ergo weniger Kleckerneigung auftritt ?
