Wo ist meine Sicherung?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Wo ist meine Sicherung?

Beitragvon bluelagune » 25. Mai 2014 12:55

Aber zur Not geht auch ein halber Unterbrecher, wenn man unterwegs ist und keine Ersatzsicherung dabei hat:

Bild
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Wo ist meine Sicherung?

Beitragvon UlliD » 25. Mai 2014 16:00

Egal wie, Hauptsache heimgekommen :gut:
Wenn du Reservesicherungen mithast, dann gehen auch keine mehr putt ;D
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Wo ist meine Sicherung?

Beitragvon bluelagune » 26. Mai 2014 08:27

Haha, da hast du Recht :D
Ich war mir sicher das ich eine dabei habe, aber die muss ich irgendwie verloren haben :roll:
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Wo ist meine Sicherung?

Beitragvon schrauberschorsch » 26. Mai 2014 12:21

Bluelagune,
ein gekonntes Provisorium (und die halten ja bekanntlich am längsten) :gut: . Aber warum war denn die Sicherung zu ersetzen (soweit ich weiß fliegt die doch eigentlich nie raus)?

Sehe ich das richtig, dass Du die Stränge des Kabelbaumes mit einer Öse an der Motoraufhängung befestigt hast :lupe: (für meine RT bin ich da noch auf der Suche nach einer "sauberen" Lösung)?

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Wo ist meine Sicherung?

Beitragvon bluelagune » 26. Mai 2014 12:48

Hallo,

ich kann es dir nicht genau sagen, warum die Sicherung geflogen ist. Es hat sogar rausgeraucht aus dem Kasten. Ich habe ein durchgescheuertes Kabel gefunden, das mittlere von der Schaltwalze. Wenn man genau hinschaut sieht man die blanke Stelle links neben der Unterbrechernase.
Ich bin vielleicht mit 20km/h durch die Stadt gefahren, als plötzlich der Vortrieb weg war. Dachte erst der Sprit ist leer. :P

Die Öse die du meinst ist der Zündschlüssel, oder?

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Wo ist meine Sicherung?

Beitragvon schrauberschorsch » 26. Mai 2014 13:04

Ok,
wird dann wohl der Zündschlüssel sein. :oops:

Das Kabel ganz links auf der Schaltwalze sieht auch etwas angeschmort aus. Wenn Du oder ein Vorbesitzer den Laderegler mal ausgebaut haben, kann es sein, dass beim Einsetzen des Ladereglers diese Kabel etwas unterhalb des Sicherungshalters gequestscht oder an der Isolierung beschädigt wurden, was dann im Fahrbetrieb zu Problemen geführt hat. Bei der Reparatur des Zündschlosses meiner RT waren an dieser Stelle die beiden Kabel nur noch hauchdünn isoliert und mit Druckstellen versehen.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste