von luckyluke2 » 27. Mai 2014 17:29
Asgard hat geschrieben:... die Schwinge auf die richtige Breite drücken muss und dann in einer Flucht durchreiben. Wenn ich dass so lese oben ist das nicht notwendig oder?
Doch , wenn die Breite nicht stimmt und du reibst nach , ist es möglich das die Schwingeaugen nach dem Einbau nicht mehr
fluchten . Deshalb erst "aufbiegen" wenn nötig und dann nachreiben . Um die Flucht zu erreichen müssen beide Augen in einem
Zug durchgerieben werden , da beim einzelnen Reiben nicht gewährleistet ist , das es exakt in der Flucht geschieht . Dann kann
es Dir passieren , das der Schwingenbolzen sich verklemmt und nicht komplett in den Buchsen "anliegt" .
MfG , SteffenMan wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!" ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut !
Retter des 175er Motors 4034402 !Gründungsmitglied des GKV - Granseer KrawattenträgervereinMitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub 

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz