ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon Lemonhead » 27. Mai 2014 14:55

Moin allerseits,

hab mir günstig eine 250er ETZ geschossen. Da die Autovermietungen über das lange Wochenende ausgebucht sind und mein Passat Kombi keine Anhängerkupplung hat, wollte ich euch mal fragen, was alles demontiert werden muss, damit sie darin Platz findet.

Bei einer Schwalbe reicht erfahrungsgemäß das Vorderrad :)

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1/A, Suzuki GS500E, Kawasaki KLR 650, Trabant 601
Standpark: ES 250/2, ETZ 250 Vopo, 2 x ETZ 250 in Teilen, ES 175/1 Puzzle, ETS 250, TS 150, Schwalbe, S50, Yamaha XS360
Lemonhead

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 7
Bilder: 21
Registriert: 25. Mai 2013 18:10
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon ea2873 » 27. Mai 2014 15:00

wie wärs damit:
Bild

kommt drauf an ob du es dem Auto antun willst die Maschine hinzulegen...... dann sollte das vorderrad reichen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon Gespann Willi » 27. Mai 2014 15:04

Ich denke wenn du das Vorderrad und Schutzblech vorne abschraubst
sollte der Platz reichen.Natürlich auch den Tank abschrauben
wenn noch Benzin drin ist :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon pionierbw » 27. Mai 2014 15:07

Phh...Passat so ne Kinderk...e. In meinem Primera ging ne ganze Schwalbe rein ohne etwas abbeuen zu müssen.
Die Autos werden echt immer kleiner heutzutage :nein: :mrgreen:

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon Lemonhead » 27. Mai 2014 15:14

Ich glaub ich muss das nachher mal an meiner TS 250 ausmessen.

Bisher hatte ich immer Glück, die Leute haben mir die Moppeds immer bis voe die Garage geliefert. Wäre diesmal auch der Fall gewesen, aber wir kommen zeitlich nicht übereinander :roll:

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1/A, Suzuki GS500E, Kawasaki KLR 650, Trabant 601
Standpark: ES 250/2, ETZ 250 Vopo, 2 x ETZ 250 in Teilen, ES 175/1 Puzzle, ETS 250, TS 150, Schwalbe, S50, Yamaha XS360
Lemonhead

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 7
Bilder: 21
Registriert: 25. Mai 2013 18:10
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon Gespann Willi » 27. Mai 2014 15:16

Rechne 5-10 ccm dazu
die ETZ ist länger :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon rausgucker » 27. Mai 2014 15:44

Geht grundsätzlich blendend. So ein Passat Variant ist ein Raumschiff. Kommt jetzt nur darauf an, ob Du die Sitzbank hinten umlegst / rausnimmst oder nicht. Mit umgeklappter Sitzbank reicht das Vorderrad und den Auspuff wirst Du abmachen müssen. Vielleicht noch die Federbeine hinten. Dann kannst Du die Maschine hinten quer reinstellen. Du brauchst aber kräftige Helfer. Ansonsten hätte ich gesagt: Vorderrad raus, Hinterrad raus, Motor raus samt Kettkasten und Antriebsrad hinten. Sitzbank und Tank ab - und dann alles shön in den Passat gestellt. Das geht schon.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon K-Wagenfahrer » 27. Mai 2014 15:47

rausgucker hat geschrieben:Geht grundsätzlich blendend. So ein Passat Variant ist ein Raumschiff. Kommt jetzt nur darauf an, ob Du die Sitzbank hinten umlegst / rausnimmst oder nicht. Mit umgeklappter Sitzbank reicht das Vorderrad und den Auspuff wirst Du abmachen müssen. Vielleicht noch die Federbeine hinten. Dann kannst Du die Maschine hinten quer reinstellen. Du brauchst aber kräftige Helfer. Ansonsten hätte ich gesagt: Vorderrad raus, Hinterrad raus, Motor raus samt Kettkasten und Antriebsrad hinten. Sitzbank und Tank ab - und dann alles shön in den Passat gestellt. Das geht schon.


Reicht auch dabei die Innenraumhöhe aus?

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon es-etz-walze » 27. Mai 2014 16:07

Motor u Tank bau ich immer aus--- lässt sich leichter bewegen und es läuft kein Öl/Benzin aus.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon trabimotorrad » 27. Mai 2014 16:31

So sieht eine ETZ im Ford Mondeo-Kombi aus:

k-Ausfahrt 8.2.2014 (18).JPG


k-Ausfahrt 8.2.2014 (23).JPG


k-Ausfahrt 8.2.2014 (25).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon Lorchen » 27. Mai 2014 16:50

Wenn du sie hinlegen mußt, dann immer nach rechts, sonst läuft das Getriebeöl über den Kupplungsseilzug ins Auto - schöne Schweinerei.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon trabimotorrad » 27. Mai 2014 17:01

Lorchen hat geschrieben:Wenn du sie hinlegen mußt, dann immer nach rechts, sonst läuft das Getriebeöl über den Kupplungsseilzug ins Auto - schöne Schweinerei.


Oder, so wie ich, den Motor ausbauen :ja: (hebt sich auch viel leichter ins Auto, wenn der Motor extra ist)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon Lorchen » 27. Mai 2014 17:04

Sach ma, ist das auf deinen Bildern deine EU-Außengrenzedurchbruchsmaschine?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon trabimotorrad » 27. Mai 2014 17:08

:ja: denn:

k-ETZ-Kolben geschweißt.JPG


:cry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon Lemonhead » 27. Mai 2014 22:59

So, Mopped steht jetzt in der Garage. Hab noch einen Transporter ergattern können (7m langer Sprinter...). War vielleicht doch nicht verkehrt, den es waren noch viel mehr Teile dabei als erwartet. Alles in allem hab ich 150€ für die ETZ und 70€ für den Transport bezahlt :lol:

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1/A, Suzuki GS500E, Kawasaki KLR 650, Trabant 601
Standpark: ES 250/2, ETZ 250 Vopo, 2 x ETZ 250 in Teilen, ES 175/1 Puzzle, ETS 250, TS 150, Schwalbe, S50, Yamaha XS360
Lemonhead

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 7
Bilder: 21
Registriert: 25. Mai 2013 18:10
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon NKing » 28. Mai 2014 00:10

Hallo Lemonhead,

Du schriebst, dass Du eine ETZ 250 "günstig geschossen hast" - dass Du sie fast geschenkt bekamst, schriebst Du aber nicht - Glückwunsch! :D

Nimm es mir deshalb bitte nicht übel - ich platze vor lauter Neugier auf eine ETZ 250 für 150 Euro - BIIIIIIIIILLLLLLLLLDDDDDDDEEEEEEEEERRRRRRRR!!!!!! :oops:

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich auch schon einmal anfing eine ETZ 250 zu restaurieren - fertig bin ich bis heute noch nicht: MZ ETZ 250 in Flammrot

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon Lemonhead » 28. Mai 2014 00:19

Bilder mach ich wenn das Tageslicht wieder da ist :D

Mir wurde übrigens noch eine komplette ETZ 250 für 300€ angeboten, allerdings mit festem Motor...

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1/A, Suzuki GS500E, Kawasaki KLR 650, Trabant 601
Standpark: ES 250/2, ETZ 250 Vopo, 2 x ETZ 250 in Teilen, ES 175/1 Puzzle, ETS 250, TS 150, Schwalbe, S50, Yamaha XS360
Lemonhead

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 7
Bilder: 21
Registriert: 25. Mai 2013 18:10
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon kt1040 » 28. Mai 2014 07:01

nur mal zum Vergleich, so geht das auch, allerdings mit einer etwas älteren Maschine, die ich leider ohne Motor gekauft habe.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: ETZ 250 im Kofferraum verstauen?

Beitragvon Lemonhead » 28. Mai 2014 13:04

Hab mal kurz drüber geschaut. Eine Motorhälfte, komplettes Getriebe, Kupplungskorb, viel Kleinkram, teilweise noch nie verbaut gewesen und original DDR, nur eben angegammelt. Der Auspuff auf dem letzten Bild liegt auf Teilen, die nicht zu dem Mopped gehören.

IMG_9756_s.jpg
IMG_9757_s.jpg
IMG_9758_s.jpg
IMG_9760_s.jpg
IMG_9761_s.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1/A, Suzuki GS500E, Kawasaki KLR 650, Trabant 601
Standpark: ES 250/2, ETZ 250 Vopo, 2 x ETZ 250 in Teilen, ES 175/1 Puzzle, ETS 250, TS 150, Schwalbe, S50, Yamaha XS360
Lemonhead

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 7
Bilder: 21
Registriert: 25. Mai 2013 18:10
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste