Simson S51

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Simson S51

Beitragvon Peffke » 29. Mai 2014 18:58

Ich weiß, dass hier ist eigentlich ein mz Forum, aber es gibt ja hier auch genug Fans der kleinen aber feinen simmen.

Ich hab da ein Problem: meine simme muckt rum, denn wenn ich sie aus der Garage am Morgen hole, oder sie länger gestanden hat und ich losfahre und gleich im Anschluss das Licht anmache, ruckt der Motor, verliert an Leistung, verliert Drehzahl... ab und zu hab ich das Gefühl, dass durch die LiMa die Krubelwelle gebremst wird und der Kolben wackelt und zu nem Klemmer neigt. Wenn ich jedoch 10km gefahren bin und dann erst das Licht anschalte, läuft sie einwandfrei. Woran kann das liegen?? So experimentierfreudig bin ich da net, denn ich brauch das Mopped noch für jeden Tag auf Arbeit fahren. Bitte helft mir, bevor ich iwelche Experimente starte.

-- Hinzugefügt: 29. Mai 2014 16:32 --

achso ist ne electronic, 4gang, 6volt
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58
Peffke

 
Beiträge: 233
Themen: 51
Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 28

Re: Simson S51

Beitragvon Mainzer » 29. Mai 2014 19:03

Das ist sehr seltsam, den Züdung und Licht haben an einer Simme nichts miteinander zu tun, außer dass die Spulen beide unterm Polrad sitzen.
Hast du ein extra Massekabel? Wenn nein, würde ich als Erstmaßnahme ein vom Massepunkt im Herzkasten zum Motorgehäuse (einfach unter eine Kupplungsdeckelschraube) ziehen.
Ich hatte an meiner Simme auch mal eine Zündspule, die erst richtig funktionierte, als sie warm war.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Simson S51

Beitragvon Peffke » 29. Mai 2014 19:16

Ne ich glaub, dass ich da kein Kabel hab. Gibts noch weitere Tipps oder Tricks?
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58
Peffke

 
Beiträge: 233
Themen: 51
Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 28

Re: Simson S51

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 30. Mai 2014 10:53

Ist noch die originale Zündspule drin? Dann wechsel diese einmal. Macht sie noch irgend welche andere Mucken, warm ausgehen oder so? Ach ja es gibt hier auch nen Simson Fred.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Simson S51

Beitragvon waldi » 30. Mai 2014 11:01

Ist das Massekabel am Motor richtig fest?

Lg Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Simson S51

Beitragvon misterx » 30. Mai 2014 13:10

es gibt massefreie spulen und spulen mit masse.... hast du die passende Zündung zu spule etc?

probier abererstmal das kabel klemme 2 azuziehen bzw das Zündschloss aussen vor zu lassen...

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx, osti78 und 4 Gäste