TÜV - TS 250 für Solobetrieb umrüsten

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

TÜV - TS 250 für Solobetrieb umrüsten

Beitragvon Florian » 4. Juni 2014 08:59

Hi,

mein Motorrad ist laut Fahrzeugschein momentan nicht für Solobetrieb zugelassen. Demnächst ist TÜV, und ich würde das gerne ändern lassen. Welche Gründe könnte es denn geben (außer, dass das Motorrad momentan nur über einen linken Blinker verfügt), dass ich das Motorrad im Moment nur als Gespann fahren darf?

Fuhrpark: Ts 250/1 mit Lastenbeiwagen
Florian

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 8. Juni 2013 20:28

Re: TÜV - TS 250 für Solobetrieb umrüsten

Beitragvon luckyluke2 » 4. Juni 2014 09:04

Was steht denn genau im Fahrzeugschein ? Normalerweise müßte es , wie Du schon sagst , mit dem anbringen der rechten Blinker
getan sein . Evtl. im Fahrzeugschein "Seitenwagen wahlweise" eintragen lassen ?
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: TÜV - TS 250 für Solobetrieb umrüsten

Beitragvon Klaus P. » 4. Juni 2014 09:07

Z. B. wenn in der Zul-besch. Teil 1 unter Ziffer D1 steht : TS/1 mit SW.

Steht dort ODER unter Ziffer 22: ww = wahlweise ,bist du aus dem Schneider.

Wenn nicht, laß dir aber die Abänderung auf "ww" eintragen,
dann kannst du ihn immer wieder anbauen, oder auch ohne SW zum TÜV fahren.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TÜV - TS 250 für Solobetrieb umrüsten

Beitragvon Andreas » 4. Juni 2014 09:20

Ich bin nicht 100%ig sicher ob es TÜVrelevant ist, aber schau Dir mal die Reifen an. Sollten Gespannreifen wie z.B. der K28 oder 29 von Heidenau montiert sein könnte es Probleme beim Solobetrieb geben. Zumindest fahrtechnisch.

;-)

Ansonsten, wie schon erwähnt, rechte Blinker nachrüsten.
Hauptständer ist verbaut?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: TÜV - TS 250 für Solobetrieb umrüsten

Beitragvon luckyluke2 » 4. Juni 2014 09:22

TS 250/1 mit 2 verschiedenen SW ES 250/1 mit Seitenwagen ETZ Gespann mit ww Eintrag ETZ Solo mit ww Eintrag ES 250 mit SW Eignung

Mal zur Anschauung , wie das in verschiedenen Dokumenten eingetragen ist .

-- Hinzugefügt: 4. Juni 2014 10:24 --

Andreas hat geschrieben:Ich bin nicht 100%ig sicher ob es TÜVrelevant ist, aber schau Dir mal die Reifen an. Sollten Gespannreifen wie z.B. der K28 oder 29 von Heidenau montiert sein könnte es Probleme beim Solobetrieb geben. Zumindest fahrtechnisch.


Hauptständer ist verbaut?


Stimmt , wenn Reifen mit der Aufschrift "Seitenwagen" montiert sind , müssen die gewechselt werden .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: TÜV - TS 250 für Solobetrieb umrüsten

Beitragvon Florian » 4. Juni 2014 09:46

So sieht der Schein aus:

-- Hinzugefügt: 4. Juni 2014 09:53 --

@Andreas:
Ja, Hauptständer ist dran. Reifen auch o.k..
Bin auch mal auf die Sache mit dem verlegten Gasdrehgriff und Bremse gespannt. Wurde vom Vorbesitzer alles wieder zurückgebaut. Kann es da noch Probleme geben?
Ansonsten poste ich demnächst mal die Story zu dem Gespann mit Bildern. Das Motorrad habe ich nämlich blind gekauft und es kam in einem recht - ähh- interessanten Zustand an. Wenn es nicht Liebe auf den ersten Blick gewesen wäre, hätte ich es gerade wieder zurückgeschickt. Seitdem habe ich den Kaufpreis nochmals investiert samt vielen Arbeitsstunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Ts 250/1 mit Lastenbeiwagen
Florian

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 8. Juni 2013 20:28

Re: TÜV - TS 250 für Solobetrieb umrüsten

Beitragvon Andreas » 4. Juni 2014 09:54

Sieht nach einem behindertengerechten Umbau aus. Wenn zurückgerüstet wurde muß das ausgetragen werden.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: TÜV - TS 250 für Solobetrieb umrüsten

Beitragvon Florian » 4. Juni 2014 09:59

@Andreas:
Ja, war wohl so. Stelle ich mir recht abgefahren vor, mit linker Hand sowohl zu kuppeln als auch den Gasgriff zu bedienen.

Fuhrpark: Ts 250/1 mit Lastenbeiwagen
Florian

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 8. Juni 2013 20:28


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste