Hilfe zu Powerdynamo

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon antro » 4. Juni 2014 14:17

Hallo. Ich bin gerade dabei eine Vape in meine TS 250|1 einzubauen und habe ein Problem mit den Kabelfarben, kommend von Zündung zur Zündspule. Ich konnte die Belegung nirgends finden. Welche Farbe gehört auf welche Farbe geklemmt? Anbei ein Bild der zu verbindenden Kabel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: S50B1 Bj 1976, Suzuki GS 450L BJ 1981, MZ ES 150 Bj 1969, MZ TS 150 BJ 1974, MZ TS 250 Bj 1977 und ein Auto
antro

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 24. September 2010 08:42
Wohnort: LE
Alter: 53

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon alexander » 4. Juni 2014 14:36

Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon Feuereisen » 4. Juni 2014 14:37

Müsste im Begleitschreiben von PD genau beschrieben sein. Ansonsten findest Du auch auf deren Seite powerdynamo.eu noch mal die Einbauanleitungen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon antro » 4. Juni 2014 14:44

Nirgends geht man von verschiedenen, zu verbindenden Kabelfarben aus. Ist ja auch mal ungewöhnlich.

Fuhrpark: S50B1 Bj 1976, Suzuki GS 450L BJ 1981, MZ ES 150 Bj 1969, MZ TS 150 BJ 1974, MZ TS 250 Bj 1977 und ein Auto
antro

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 24. September 2010 08:42
Wohnort: LE
Alter: 53

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon rolfram » 4. Juni 2014 14:53

Tag,

Sitze auch neben dem Problemfall. Die gängigen Beschreibungen haben wir natürlich studiert. Allerdings kommt da immer ein GELBES Kabel von der Lima. Dieses gibt es in unserem Fall nicht. Daher wollten wir wissen, ob jemand das Problem bekannt ist und ob wir weiß einfach auf gelb klemmen können. Was könnte denn im schlimmsten Fall passieren?

Stefan
MZ ES 250/1 (Bj. 1965) & MZ ETZ 250 (Bj. 1982) & MZ TS 125 (Bj. 1986)

und für den kleinen Weg

KR51/1K & KR51/2N & SR 4-1 & KR50 & SR2

Fuhrpark: 8 x 2 verbaute Räder
rolfram

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2006 08:51
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon pionierbw » 4. Juni 2014 14:57

Ist das nicht für den Geber der Zündung?

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon alexander » 4. Juni 2014 15:01

zur Not Edgar anrufen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon Feuereisen » 4. Juni 2014 15:10

Weiß kommt in diesem Falle auf Gelb. Lest mal den Text in der Beschreibung genau,dort steht:
"... nehmen Sie den weiblichen Stecker der Zündspule mit den Kabelfarben rot, braun und gelb.
Stecken Sie die lose mitgelieferte 4er-Steckerhülse auf diesen Stecker (das geht nur in einer Position) um die genaue Lage der Kabel zu sehen und führen Sie die losen Kabel der Lichtmaschine (rot, braun und weiß) mit den Kontaktfahnen hinten..."

-- Hinzugefügt: 4. Juni 2014 15:14 --

Die Ringklemme am braunen Kabel muß auf Masse geklemmt werden, eigentlich müsste im Paket noch ein braunes Kabel sein welches auf der einen Seite eine Ringöse und auf der anderen eine in den Stecker passende Kontaktfahne hat.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon antro » 4. Juni 2014 18:52

Danke für den Tipp. Weiss auf gelb funktioniert. Dann Öse abgeschnitten und direkt verbunden. Läuft. Die Beschreibung ist so aber leider nicht zufriedenstellend gewesen,wenn schon verschiedene Farben und falsche Verbinder und das scheinbar fehlende Kabel

Fuhrpark: S50B1 Bj 1976, Suzuki GS 450L BJ 1981, MZ ES 150 Bj 1969, MZ TS 150 BJ 1974, MZ TS 250 Bj 1977 und ein Auto
antro

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 24. September 2010 08:42
Wohnort: LE
Alter: 53

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon Edgar » 5. Juni 2014 07:01

hallo,

hier ist etwas falsch. kabelfarbe und ringöse zeigen das ist ein stator für ein 125/150er system
wann und wo gekauft?

gruss, edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon antro » 5. Juni 2014 08:35

Gekauft letzte Woche bei Edgar ;-) Aber Dank den Hinweisen und einem freundlichen Telefonat hat sich alles zum Guten gewendet.
Danke André

Fuhrpark: S50B1 Bj 1976, Suzuki GS 450L BJ 1981, MZ ES 150 Bj 1969, MZ TS 150 BJ 1974, MZ TS 250 Bj 1977 und ein Auto
antro

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 24. September 2010 08:42
Wohnort: LE
Alter: 53

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon mbollnow » 17. Juni 2014 11:33

hallo leute.

ich hab eine powerdynamo anlage in meine ets 250 eingebaut.
wie ich meine, habe ich auch alles richtig gemacht.
elektrik funktionierte sofort einwandfrei.

allerdings springt sie nicht an :-((.

vom gefühl her kein zündfunke.

da ich alles gewissenhaft angegangen bin, wollte ich wissen, ob jemand aus meiner nähe ( 32427 minden) eine solche anlage funktionierend eingebaut hat,
der mir helfen könnte, den fehler zu finden.
auslagen und fahrtkosten werden selbstverständlich erstattet.

würde mich echt freuen, wenn ich diese saison noch fahren kann.
lg michael

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon Altmarkendurist » 17. Juni 2014 21:38

...bei der Anlage für die ETZ150 ist es zum Beispiel so, dass die Verbindung der blauen Adern getrennt sein muss, wenn das Motorrad anspringen soll.
Führe die Adern nur über eine Art Killschalter zusammen um das Motorrad aus zu bekommen.
Zündschloß hatte ich demontiert.

Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ
Altmarkendurist

 
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Alter: 60

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon mbollnow » 19. Juni 2014 11:38

ich habe die variante gewählt mit batterie, so daß die kabel zu 61 am zündschloss abgezogen und miteinander verbunden werden müssen. somit ändert sich nix.
leute, helft ! HILFE ! ;-)

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon Richy » 19. Juni 2014 18:28

mbollnow hat geschrieben:ich habe die variante gewählt mit batterie, so daß die kabel zu 61 am zündschloss abgezogen und miteinander verbunden werden müssen. somit ändert sich nix.
leute, helft ! HILFE ! ;-)

Für einen ersten Versuch zieh das blaue Kabel von der Zündspule kommend ab und isoliere es. Wenn es dann geht, ist deine Relaisbeschaltung nicht korrekt (diese legt das blaue Kabel auf Masse, sobald die Zündung aus ist). Diese solltest du dann nochmal genauestens prüfen.
Geht es trotz isoliertem Kabel immernoch nicht, Edgar anrufen. :ja:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon mbollnow » 22. Juni 2014 17:54

ich habs gefunden ! in der einbauanleitung steht " wenn es nicht gleich funktioniert, als ersten schritt das blaue kabel zwischen relais und zündspule trennen, im ausschaltbereich verstecken sich die meisten fehler"
den stecker habe ich ergo auseinandergezogen, und die emme lief. ausmachen allerdings nur durch abwürgen, sonst bleibt - egal welche zündschloßstellung - der motor an.

wie muss ich jetzt die beiden kabel wo anklemmen, damit ich das motorrad über das zündschloss ausschalten kann ?

-- Hinzugefügt: So 22. Jun 2014, 18:03 --

ich wollte nicht unbedingt noch einen killschalter am lenker platzieren. aber da ich die relaisoption gewählt hatte, wo nach man alles normal weiternutzen kann, dachte ich eigentlich, das ein-/ausschalten ginge übers zündschloss?

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon Richy » 22. Juni 2014 21:15

Du hast das blaue Kabel getrennt, seit dem läuft der Motor…
Als das Kabel nicht getrennt war, lief der Motor nicht. Merkste was? :wink:

Ok, zum mitmeißeln, wobei ich die Anleitung auf Edgars Seite gut genug ist:
1. Das blaue Kabel, auf Masse gelegt, schaltet die Zündung ab.
2. Das Relais sorgt dafür, dass das blaue Kabel beim Abschalten am Zündschloß auf Masse gelegt wird.
3. Hierzu beeinhaltet es einen Öffner-Kontakt, der beim Anlegen von 12V am Relais das blaue Kabel von der Masse trennt.

Also, prüf zuerst deine Verkabelung nochmals genau. Das Relais sollte beim Einschalten am Zündschloß leise "klick" machen. Tut es das nicht, ist die Versorgung nicht korrekt (12V vom Zündschloß kommend, oder Masse).

Gruß,
Richard
Zuletzt geändert von Richy am 23. Juni 2014 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon mbollnow » 23. Juni 2014 13:55

wie komme ich auf edgars seite ???

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon Andreas » 23. Juni 2014 13:57

powerdynamo.biz
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Hilfe zu Powerdynamo

Beitragvon mbollnow » 2. Juli 2014 11:09

danke !

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jens_1 und 15 Gäste