koschy hat geschrieben:Die heizdorne heißen "heizdorn Lager 02, Lager 03" usw. Meine Frage ist jetzt: was ist Lager 02, 03, 04 usw. und wo kann ich das nachvollziehen?
Normbezeichnung für Rillenkugellager: z.B. 6305 C3 TN
Die ersten zwei Zahlen geben die Baureihe an:
61 - leichte Reihe
62 - mittlere Reihe
63 - schwere Reihe
Die lassen auch Rückschlüsse auf die Tragfähigkeit der Lager zu. Und auf ihre Außendurchmesser.
Das zweite Zahlenpaar gibt den Innendurchmesser an. Mit 5 multipliziert ergibt das den Innendurchmesser in Millimetern.
Das ist auch bei allen Lagertypen gleich. Ein NUP204 ist halt Zylinderrollenlager mit 20mm Innendurchmesser.
Deshalb kann es halt einen Heizdorn 04.
Der Vollständigkeit halber
C3 - Lagerluft, je höher die Zahl, desto mehr Luft, bei normaler Lagerluft entfällt das Zeichen.
TN - Käfigbauform, Herstellerabhängig
RS - mit Dichtscheiben (2RS mit 2 Dichtscheiben) --> abgedichtete Lager
Z - mit Deckscheiben (ZZ mit 2 Deckscheiben) --> nicht 100% dicht!
TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985