ES 250/1 dreht manchmal hoch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/1 dreht manchmal hoch

Beitragvon die_matte » 8. Juni 2014 00:53

Hallo alle zusammen,

im Voraus: Ja, es gibt aktuell einen ähnlichen Thread, aber da ich einen anderen Vergaser habe und mein Problem etwas anders ist, wollte ich den nicht entern ;)

Zum Problem:
Normalerweise läuft meine 250/1 recht ordentlich. Heute Nachmittag war ich noch ohne Probleme unterwegs. Anlassen mit einmal kurz tupfen (ist der originale 28 KN 1-1 Vergaser) und Luftschieber und nach ein paar Tritten lief sie. Standgas ist momentan so eingestellt, dass sie sicher weiter läuft, wenn der Gasgriff in Ruhelage ist.
Aber als ich sie gerade eben das kurze Stück zurück zum Wohnheim fahren wollte, hat sie nach dem Ankicken sofort unkontrolliert hochgedreht. Ein klemmender Schieber kommt nicht in Frage: Ich konnte sie unter Kontrolle bringen, indem ich den Gasgriff gegen die Feder geschlossen habe (also den Gasschieber weiter als Standgas geschlossen habe). Dann war die Drehzahl immer noch bei über 2000 aber ich konnte immerhin einen Gang einlegen und nach Hause rollern...

Was ist hier los?
Ich dachte erst, dass die kalte Luft bei Nacht einen Einfluss hat, aber ich hatte das Problem schon einmal an einem warmen Tag....Insgesamt ist das seit März drei mal passiert (wenn ich mich richtig erinnere). Wie gesagt, das Problem tritt sehr irregulär auf, ich konnte bis jetzt kein Muster erkennen...

Um gute Ideen wird gebeten :ja:

Viele Grüße
Christoph
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 23:36
Wohnort: Dresden

Re: ES 250/1 dreht manchmal hoch

Beitragvon Lastnesel » 8. Juni 2014 05:37

Hallo Christoph
Schön mal wieder etwas von dir zulesen.
Zu deinem Problem : Ich würde die Lage des Gaszuges überprüfen .
Donald

Fuhrpark: ETZ250 mit LSW und AZV
TS250/1
ES250/2 mit PSW
Star 2x
Spatz
TS250/1 A
TGB Blade 550
Lastnesel
† 04.04.2021

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2008 19:30
Wohnort: Dresden
Alter: 60

Re: ES 250/1 dreht manchmal hoch

Beitragvon luckyluke2 » 8. Juni 2014 07:54

Lastnesel hat geschrieben:Zu deinem Problem : Ich würde die Lage des Gaszuges überprüfen .
Donald


Wie alt ist der Gaszug ? Wenn sich da ein Draht der Seele durchgescheuert hat und jetzt absteht , kann er sich in der Hülle verklemmen...
Ich würde den Gaszug mal aushängen und auf Leichtgängigkeit prüfen .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/1 dreht manchmal hoch

Beitragvon der janne » 8. Juni 2014 11:12

Denke auch der Gaszug.
Schwimmerstand zu niedrig kann sowas auch hervorrufen, der Motor läuft dann auch sehr hochtourig.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES 250/1 dreht manchmal hoch

Beitragvon schrauberschorsch » 8. Juni 2014 14:51

Auch ich würde mal auf den Gaszug tippen, daher Verlegung des Zuges prüfen, eine Einwegspritze mit einer langen Infusionsnadel besorgen und den Zug mit Getriebeöl ausreichend ölen (die Infusionsnadel passt zwischen Draht und Aussenhülle und reicht ca. 20cm hinein). Alternativ:

Einen Zug nachbauen aus einem Shimano-Schaltungszug (die sind teflonbeschichtet) mit entsprechender Aussenhülle (die Drahtarmierung verläuft nicht spiralförmig, sondern in Längsrichtung, so dass dort, wo der Zug "im Bogen" verlegt ist nicht am Zug schleift). Ein solcher Zug ist "wartungsfrei", kostet aber auch einiges mehr als ein konventioneller Zug. Wenn die Drahtstärke nicht ausreichend sein sollte (wovon ich bei einer 250er mal ausgehe), gab es damals im MTB-Bereich von Gore auch teflonbeschichtete Bremszüge mit passender Aussenhülle, die von der Drahtstärke passend sein könnten (wenn es sie überhaupt noch gibt. Probiert habe ich es noch nicht, da ich keine 250er habe). An meinen 50igern, wo "Reibungsverluste" im Gaszug sich sofort bemerkbar machen, habe ich mir solche Züge gebaut und seit Jahren keine Probleme mehr damit.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: ES 250/1 dreht manchmal hoch

Beitragvon Klaus P. » 8. Juni 2014 15:00

Gibt es alles als Meterware bei Louis.

Ich öle mit harzfreiem Nähmaschinenöl.

Macht der Paule 56 keine Bowdenzüge mehr ?
Ich habe mal was gelesen aber bin nicht schlau geworden.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES 250/1 dreht manchmal hoch

Beitragvon schrauberschorsch » 8. Juni 2014 15:16

:shock:

Klaus P.,
auch teflonbeschichtete Züge mit entsprechender Aussenhülle mit in Längsrichtung verlaufender Armierung bei Louis?

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: ES 250/1 dreht manchmal hoch

Beitragvon die_matte » 8. Juni 2014 18:48

Vielen Dank für die Hinweise.
Ich habe heute den Gaszug einer kurzen Sichtprüfung unterzogen und konnte keine Auffälligkeiten feststellen.
Dann habe ich die Maschine angekickt und lief wie immer und ohne Probleme :nixweiss:
Für's erste gibt es also keinen Befund. Ich werde die Sache weiter beobachten.

Viele Grüße
Christoph
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 23:36
Wohnort: Dresden

Re: ES 250/1 dreht manchmal hoch

Beitragvon Klaus P. » 8. Juni 2014 21:57

@ schrauberschorsch,

3 x sch hatte ich noch nie.

Nein nicht Längsarmierung wie bei Shimano, dazu braucht man ja noch die Zange für 75 €.
Aber mit Teflonschlauch. Und Lötnippel nach Wunsch, ebenso verschiedene Drahtstärken.
Gaszug auch in hochflexibel.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES 250/1 dreht manchmal hoch

Beitragvon schrauberschorsch » 9. Juni 2014 16:21

Klaus P.,

Vielen Dank für den Tipp, habe ich noch nicht gewußt und werde es mir merken...

3 x sch bedeutet was? :gruebel:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste