Zündanlage.....

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündanlage.....

Beitragvon Hassel89 » 7. August 2007 15:50

Hallo ...Ich benötige eure Hilfe und zwar hab ich vor kurzen noch eine PVL Zündanlage gehabt die jedoch wie viele andere den Geist auf gab......(steuerteil)...naja also schnell von meiner neuen alten ETZe die alte Unterbrecherzündung eingebaut..nun die Frage Muss ich nun auch noch den Gleichrichter einbauen oder den regler ....eigentlich ja nicht ...Und was muss ich nun beachten ....habe schon lange nicht mehr an solch einer anlage rumgebastelt ...also bevor ich was falsch mache gibt mir ratschläge

Danke
Hassel89

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 6. August 2007 20:55
Alter: 36

Beitragvon ETZ150DD » 7. August 2007 16:23

Was meinst du mit dem Steuerteil und was hast du ausgetauscht? Wenn du das rote kleine Kästchen in der LiMa meinst, was du jetzt einfach gegen Unterbrecher und Kondensator getauscht hast, musst nix weiter gewechelt werden. Wenn du aber die ganze LiMa gewechselt hast, musst auf jeden Fall auch der Gleichrichter und der Regler rein.
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Hassel89 » 7. August 2007 18:25

...? Ne hab das bekannte Problem gehabt (mit dem roten Kästchen"""").Da Ich dafür aber keine Ersatzteile finden konnte und Ich mitbekommen habe dass diese nicht mehr hergestellt werden,musste ich eine andere Lösung finden.Hab aus meine reserve etz eine Unterbrecherzündung eingebaut aber ohne lichtmaschine nur die Grundplatte mit den dazugehörigen Bauteilen(Kondensator . Unterbrecher.......).So wollte gerner wissen ob ich nun die Lichtmaschine auch wechseln muss wegen der Gleich und Wechselstrom geschichte oder ob meine drin bleiben kann(hatte vorher kein regler etc.....die andere wo ich die Zündung rausgenommen habe ja).........!!!Danke im voraus

Henni
Hassel89

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 6. August 2007 20:55
Alter: 36

Beitragvon ETZ150DD » 7. August 2007 18:44

also wenn du wirklich nur das rote Kästchen ausgebaut hast, kann der Rest so bleiben. der Gleichrichter und Regler ist ja immernoch bei dir in der LiMa integriert.
Du müsstest den direkten Vergleich vor dir haben:
- bei der alten LiMa sieht's ziemlich leer aus (man sieht das kleine schwarze Teil mit den Kohlen drin und eine Platte, auf der die Kontakte U V W und D+ sind). => da brauchst du zusätzlich einen Gleichrichter und Regler
- bei der neuen (PVL-)LiMa siehst du eine Leiterplatte und es gehen nicht so viele Kabel ab. Die Leiterplatte ist Gleichrichter und Regler in einem => da brauchst du also nix weiter
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Hassel89 » 8. August 2007 05:57

Gut danke ...man hat aber keine probleme wenn mann das rote kästchen gegen ein unterbrecher austauscht???
Hassel89

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 6. August 2007 20:55
Alter: 36

Beitragvon ETZ150DD » 8. August 2007 07:09

Naja du hast nur den üblichen Verschleiß eines Unterbrecherkontaktes... ist aber nicht sooo gravierend.
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon mz-henni » 8. August 2007 09:16

Gut danke ...man hat aber keine probleme wenn mann das rote kästchen gegen ein unterbrecher austauscht???


Hast du denn auch den Schmierfilz für die Nockenschmierung mit eingebaut? Der ist höchst wichtig, wenn du nicht alle paar Kilometer den Kontaktabstand nachregulieren möchtest.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon ETZ150DD » 8. August 2007 10:18

Gut dass einer mitdenkt, den Filz hätte ich auch ganz vergessen... dabei hab ich die E-Zündung erst seit'nem Monat :versteck:
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Hassel89 » 8. August 2007 19:15

Jaja.. der ist dran aber was ist mit den kabeln ...da ja das rote kästchen fehlt bleiben ja kabel von der zündspule übrig usw.....und was ist mit kondensator....????? :(
Hassel89

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 6. August 2007 20:55
Alter: 36

Beitragvon ETZ150DD » 8. August 2007 22:00

Vom Unterbrecher geht die Kontaktbrücke weg und zum Kondentator. An den kommt das Kabel, was zur Zündspule führt.
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Hassel89 » 9. August 2007 19:16

Gut nur was ist mit den 2 die in die leiterplatte kommen...... wo müssen die jetzt rein......habe mir ein neuen kabelbaum reingezogen.Einziges problem----> seh jetzt nicht mehr durch..... :roll:
Hassel89

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 6. August 2007 20:55
Alter: 36

Beitragvon ETZ150DD » 10. August 2007 00:48

hast du jetzt drei schwarze Kabel, die unten in der LiMa ankommen?
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Hassel89 » 10. August 2007 06:18

Also hab drei schwarze die eigentlich von der lima in den gleichrichter gegangen wären..brauch ich also ja nicht..ein grünes....geht von zündspule in den kondensator...ein braunes geht als masse an die lima .......blau grünes???
Hassel89

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 6. August 2007 20:55
Alter: 36

Beitragvon ETZ150DD » 10. August 2007 08:03

Ich hab's leider nicht mehr ganz im Kopf... von der LiMa, die du hast gehen doch nur zwei Anschlüsse ab (MINUS und PLUS). Nimm halt das blau-grüne für's PLUS zur Batterie und die drei schwarzen legst du so, dass sie an nix rotierendes kommen und isolierst sie - die drei Kabel brauchst du ja nicht mehr!
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Hassel89 » 10. August 2007 20:46

werd mal am besten die sachen fotografieren und in meine gallery laden ist einfacher denkt ich.....
Hassel89

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 6. August 2007 20:55
Alter: 36

Beitragvon Paule56 » 10. August 2007 20:59

Wenn Du lediglich die PVl, also den roten Kasten inklusive Geber ausgetauscht hast ....... :

ziehst Du entweder die zwei Kabel heraus und führst ein (vorzugsweise) grünes Kabel statt dessen ein und verklemmst das auf der '1' der Zündspule und unen an dem Steckkontakt des Kondensators.
So ist es an U-Zündungen immer geklemmt

Mehr ist nicht erforderlich.

Aber wenn Dein Mopped über einen elektronischen Drehzahlmesser verfügt, dürfte das Signalkabel dafür auch 'grün' sein und könnte zu Verwechselungen führen .... dieses ist links neben dem roten Kabel und unter meinem verunglückten Pfeil ;-) angeordnet, hat aber (glaube ich) einen kleineren Stecker

Bild
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Hassel89 » 11. August 2007 10:46

also ich hab das rote kätschen ausgetauscht.....dort waren 2 kabel dran.......da ich aber ein neuen kabelbaum gezogen habe ist die farbe nicht mehr dieselbe....das ist dass Problem!!!! also ich hab ein grünes ..das geht von zündspule 1 zu kondensator...???richtig????..dann die Masse geht oben ran...so hab dann noch halt die drei schwarzen welche ja nicht zu gebrauchen sind sowie ein blau grünes....Ich hab aber 3 anschlüsse auf der leiterplatte....wäre gut wenn ihr sagen könntet wo das kabel ran kommt und endet (in welcher baueinheit)
Danke Henni :lol:
Hassel89

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 6. August 2007 20:55
Alter: 36

Beitragvon Hassel89 » 11. August 2007 15:30

läuft..danke für die tollen tipps :wink:
Hassel89

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 6. August 2007 20:55
Alter: 36

Beitragvon voodoomaster » 14. August 2007 15:34

hi, mach doch mal das rote kästchen auf und mach mal ein pic vom innenleben, vieleicht kann ich dir mit was neuem weiterhelfen. bin mit meinem original gerade am umbau, sprich neue platine.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Beitragvon Hassel89 » 19. August 2007 19:40

Werd ich machen..........meld mich denn :D
Hassel89

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 6. August 2007 20:55
Alter: 36


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bujatronic und 11 Gäste