Leistungsverlust bei gleicher Gasstellung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Leistungsverlust bei gleicher Gasstellung

Beitragvon asinus_maximus » 15. Juni 2014 22:28

Hallo liebe Leute,
mal wieder eine Frage, bei der ich Eure Hilfe brauch.

Und zwar habe ich einen komplett neuen Motor für meine ETZ 250 mit 300 ccm aufgebaut und nun folgende Probleme:
- Wenn ich auf der Landstraße im 4. Gang fahre und die Gasgriffstellung halte (ab etwa 3000 upm, also Teillast), verliert der Motor nach ein paar Sekunden an Leistung und die Geschwindigkeit nimmt ab. Da ich ein gebranntes Kind von Kolbenklemmer durch Abmagerung bin, hab ich am Choke gezogen, dadurch hat der Motor aber nur sofort weiter an Kraft verloren. Also wird er wohl nicht zu Mager laufen. Weiter am Gasgriff drehen verstärkt das Problem ebenso, loslassen auch. Ich hatte vorher auch eine 128er HD verbaut und da war es genau das Gleiche. Außerdem dreht der Motor ab dem 4. nur zäh bis 4000 upm (bis zum dritten Gang auch etwas mehr)... aber da er neu ist (ca. 100 Km) kanns evtl. auch daran liegen und ich wills nichts provozieren... An den 5. Gang ist in dem Drehzahlbereich gar nicht zu denken, der geht praktisch nur bis 3000 upm. Praktisch liegt die Höchstgeschwindigkeit bei knapp 80.

- Beim Gashalten in der Stadt, also 1. - 3. Gang, tritt manchmal Schieberuckeln auf, manchmal auch nicht. Wenn Schieberuckeln, dann hilft es den Gasgriff etwas mehr aufzudrehen. Sonst fährt sie sich um 3000 upm wirklich butterweich und fast ohne Vibrationen. Dagegen fangen ab ca. 4000 upm relativ starke Vibrationen an.

- Als Kerze habe ich eine gebrauchte Isolator aus dem alten Motor (lief da problemlos), vorher geputzt und nach ca. 30 Km Stadt/Landstraße sah sie noch genauso aus, also hell und dazu aber noch nass, was für mich auch irgendwie nicht zusammenpasst...

Noch ein paar Eckdaten:
- Dichtungen (Viton) und Lager (SKF) sind neu
- Zylinder ist Original, Kolben ist ein Almot, Kopf ist angepasst, Kurbelwelle ist auch regeneriert (alles von Gabor)
- Powerdynamo Lima und Zündung (2,7 mm vor OT, alles neu)
- Vergaser: Bing ca. 7000 Km alt und gereinigt, 126er HD (vorher 128er, beide neu), 50er LLD (neu), Nadel in der 3. Kerbe von oben
- Getriebeöl riecht nicht nach Benzin, limaseitig auch alles trocken, also wohl keine Nebenluft
- Bremsenreiniger rings um Zylinder und Vergaser hat Drehzahl nicht verändert, also auch hier wohl keine Nebenluft
- 20er Ritzel
- Motorbefestigungen sind alle fest, Krümmermutter ist fest und süfft nicht, Anschluss von Krümmer zu Auspuff süfft ein bisschen

Habt ihr noch einen Lösungsansatz? :(

Und nebenbei: Kennt ihr in Berlin vielleicht einen Schrauber oder ne Werkstatt, die ihr empfehlen könnt?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1985, Simson Schwalbe KR 51/2 N
asinus_maximus

 
Beiträge: 63
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 16. Januar 2013 23:22
Wohnort: Berlin
Alter: 39

Re: Leistungsverlust bei gleicher Gasstellung

Beitragvon Dorni » 15. Juni 2014 22:41

Hast du im Bing den Schieber auch wieder richtig zusammengebaut? D.h. die Nadelhaltespange UNTER den Plastikeinsatz gesteckt? Die passt auch oben rein, läuft aber dann zu fett. Choke schliesst richtig? Die 128er HD ist reichlich fett. Auch ist das 20er Ritzel nicht Serie, original gehört da ein 19er drauf.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Leistungsverlust bei gleicher Gasstellung

Beitragvon Maik80 » 15. Juni 2014 23:07

Alles unter 3000 u/min ist eh nicht fahrbar bei der ETZ.

Wenn alles neu ist, den Motor erstmal einfahren wie es sich gehört. Steht in Handbüchern und dem Forum lang und breit geschrieben.

Falls Du in/um Berlin Hobbyschrauber suchst, hänge Dich mal an den Spechthausen-Fred.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Leistungsverlust bei gleicher Gasstellung

Beitragvon Schumi1 » 15. Juni 2014 23:20

Im Spechthausen-Fred gibts doch nur ES-Killa und Plastebomber. :mrgreen:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Leistungsverlust bei gleicher Gasstellung

Beitragvon asinus_maximus » 16. Juni 2014 06:20

Dorni hat geschrieben:Hast du im Bing den Schieber auch wieder richtig zusammengebaut? D.h. die Nadelhaltespange UNTER den Plastikeinsatz gesteckt? Die passt auch oben rein, läuft aber dann zu fett. Choke schliesst richtig? Die 128er HD ist reichlich fett. Auch ist das 20er Ritzel nicht Serie, original gehört da ein 19er drauf.


- Ja, habe ich. Als ich die damals bei Gabor gekauft habe, hatte ich mich gewundert, warum schon die 250er knapp 10 Liter soff... und da war das Plastedingens unter dem Halteplättchen, seit dem achte ich drauf ;)
- Choke schließt und hat ein bisl Spiel, hatte ich auch schon überprüft.
- 128er bzw. auch jetzt die 126er klingt zwar fett, aber für den 300er sollte es nicht sooo übertrieben sein. Den passenden Fred dazu habe ich schon mehrere Male durchgelesen und da ist die Kombination auch nicht soooo selten. Außerdem müsste ja sonst auch die Kerze sehr dunkel sein.
- Ja, das 20er ist ein Ritzel größer, aber ich dachte mir eben: 300er Motor sollte das bringen. Und im Anzug und Drehmoment ist das auch kein Problem, nur bei allem was über 4000upm liegt eben.

Aber danke erstmal! :)

-- Hinzugefügt: 16. Juni 2014 05:22 --

Maik80 hat geschrieben:Alles unter 3000 u/min ist eh nicht fahrbar bei der ETZ.

Wenn alles neu ist, den Motor erstmal einfahren wie es sich gehört. Steht in Handbüchern und dem Forum lang und breit geschrieben.

Falls Du in/um Berlin Hobbyschrauber suchst, hänge Dich mal an den Spechthausen-Fred.


Naja, beim 300er geht das in der Stadt eigentlich relativ gut... Und ich würde ja gerne ordentlich einfahren, nur wenn alles über 4000 zur Quälerei für den Motor wird und der nicht mehr will, gehts eben schlecht. Handbücher, NM und Forum sind inzwischen Standard Literatur für mich... deswegen konnte ich ja einige Sachen auch schon ausschließen.
Ich schau mir den Fred mal an :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1985, Simson Schwalbe KR 51/2 N
asinus_maximus

 
Beiträge: 63
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 16. Januar 2013 23:22
Wohnort: Berlin
Alter: 39

Re: Leistungsverlust bei gleicher Gasstellung

Beitragvon Thomas Mohr » 16. Juni 2014 07:37

Das gleiche Phänomen hatte ich auch während der Einfahrphase. Reibung zu hoch. Keine Leistung im 5. Gang. Habe 19. Ritzel eingebaut. Nach ca.1000 km rueckgeruestet auf 21. er. Alles jetzt i.O. HD scheint mir auch zu gross bei Dir! Viele Grüße
Thomas

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 1989, 36.000 km
Thomas Mohr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert: 3. Juli 2011 13:50
Wohnort: Fitzen bei Büchen, Schleswig- Holstein
Alter: 68

Re: Leistungsverlust bei gleicher Gasstellung

Beitragvon asinus_maximus » 22. Juni 2014 16:02

Und eine Antwort von mir selbst für Leute mit dem gleichen Problem:
Wie mein Vorredner schon schrieb (Danke erstmal! :) ), scheint es sich mit zunehmender Kilometerzahl zu geben. Nach jetzt etwa 400 Km dreht sie schon wesentlich freier und etwas kleinere Düsen habe ich auch verbaut. Ob es nun also an der Bedüsung oder zurückgelegten Wegstrecke (oder an beiden) liegt, kann ich auch nicht sagen.

Auch wenns nicht direkt zum Thema passt, aber trotzdem mal eine kleine Historie für evtl. Interessierte.
Ausgangskombi: ETZ 250 auf 300 ccm aufgebohrt, Bing 84 Vergaser, Nadel jeweils in der 3. Kerbe von oben:
- 128er HD, 50er LLD, ca. 70 Km Testfahrt --> sprang relativ gut an, relativ wenig Schieberuckeln, etwas Qualm an Ampeln, im 4. Gang wären nur gequälte 4000 Upm drin gewesen, Kerze hell und nass
- 126er HD, 50er LLD, ca. 50 Km Testfahrt --> im Prinzip wie mit der 128er, gefühlt minimal mehr Schieberuckeln
- 124er HD, 52,5er LLD, ca. 20 Km Testfahrt --> schlechtes bis gar kein Anspringverhalten (reguliert durch Verstellung der Umluftschraube am Bing), nahezu kein Schieberuckeln, qualmt relativ stark an Ampeln
- 124er HD, 50er LLD, 2x ca. 90 Km Testfahrt --> kommt auf den ersten - zweiten Tritt, Schieberuckeln erträglich (Umluftschraube 1/4 Umdrehung offen), dreht annehmbar bis 4000 Upm und auch knapp darüber, auch im 5. ist Beschleunigen bedingt möglich, aber es soll ja nicht in Quälerei ausarten, deswegen habe ich nichts provoziert.

Und mit der letzten Kombination werde ich erstmal ordentlich einfahren und wenns noch nicht besser sein sollte, evtl. noch eine kleinere HD einsetzen.

p.s.: Ich hab ja nun noch sämtliche HDs (118, 120, 122, 125, 126, 128, 130) und 45er, 52.5er LLD (alles von Gabor) rumzuliegen. Falls also mal jemand aus Berlin oder Umland welche zum Testen braucht, einfach melden.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1985, Simson Schwalbe KR 51/2 N
asinus_maximus

 
Beiträge: 63
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 16. Januar 2013 23:22
Wohnort: Berlin
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste