125/2 geht nach kurzem laufen wieder aus

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

125/2 geht nach kurzem laufen wieder aus

Beitragvon Constantin » 14. Juni 2014 21:48

Moin zusammen!

Ich bin seit kurzem Besitzer einer 125/2. Die Gute stand zuvor zehn Jahre in
einer Garage und ist in der Zeit einmal baden gewesen. (Garage vollgelaufen)
Ich habe sie in den letzten Tagen zunächst mal durchgecheckt: Motor, Getriebe,
Vergaser, Luftfilter gereinigt. Düsennadel auf Ritze 3.
Da die alte Elektronik übel aussah, hab ich mir so ne
E-Zündung von Powerdynamo geholt und verbaut. Zündfunke da und nach n
paar Versuchen und gut zureden lief se dann auch. Klang alles ganz gesund,
dummerweise geht sie nach spätestens 2 Minuten aus. Ich hab nen durchsichtigen
Benzinschlauch rangesteckt um zu sehen ob der Sprit läuft: läuft. Dann ist
mir eingefallen, dass ich den Auspuff bei der ganzen Aktion irgendwie vergessen
hatte. Sie qualmt ein wenig aus der Krümmerdichtung. Der Auspuff ist ziemlich vollgesudet.
Ich werd mir einen neuen bestellen, wollte an dieser Stelle aber fragen, ob ich
noch etwas anderes total übersehen haben könnte und ob es denn möglich ist, dass
ein versiffter Auspuff den Motor nach ein paar Minuten in denen alles vernünftig klingt
abwürgt. Sie scheint der Zündkerze nach zu urteilen auch ein wenig fett zu laufen.

Danke im Voraus!

Fuhrpark: MZ 125/2 Baujahr 58
Constantin

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2014 15:37

Re: 125/2 geht nach kurzem laufen wieder aus

Beitragvon tony-beloni » 14. Juni 2014 21:52

Constantin hat geschrieben:durchgecheckt: Motor, Getriebe,
Vergaser, Luftfilter gereinigt.

wat´n nu von außen gestreichelt?
hau mal die alten WeDiRi´s raus!
dann klappts auch mit einen langanhaltenden motorlauf.
die suche beherbergt einiges zu diesem thema.

aua-ha, dein erster beitrag.
willkommen im foum! :ja:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: 125/2 geht nach kurzem laufen wieder aus

Beitragvon Schumi1 » 14. Juni 2014 21:57

Wenn das Mopped schonmal abgesoffen ist solltest du erstmal den Motor öffnen, denn der ist nicht wasserdicht. :wink:
Dann auch gleichzeitig die Wellendichtringe wechseln. Diese dürften völlig ausgehärtet sein und können auch mit ein Grund für das ausgehen des Motors sein.

Übrigens, eine kurze Vorstellung der eigenen Person ist immer recht nett.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: 125/2 geht nach kurzem laufen wieder aus

Beitragvon Constantin » 14. Juni 2014 22:04

Hey, das geht ja flott hier.
ja, zugegeben, war mehr ne Sichtkontrolle. :roll:
und da alles ganz schier aussah... neues Getriebeöl rein und testen.
Werd ich tauschen, danke!

Fuhrpark: MZ 125/2 Baujahr 58
Constantin

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2014 15:37

Re: 125/2 geht nach kurzem laufen wieder aus

Beitragvon Schumi1 » 14. Juni 2014 22:06

Wir fahren zwar Oldtimer sind sonst aber recht flott. 8)

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: 125/2 geht nach kurzem laufen wieder aus

Beitragvon Constantin » 14. Juni 2014 22:16

Schumi1 hat geschrieben:
Übrigens, eine kurze Vorstellung der eigenen Person ist immer recht nett.



Eine kurze Vorstellung der eigenen Person :wink: :
Constantin, 27, Student in Bonn(bald fertig).
Seit nu bald zehn Jahren Trabi Fahrer. Zunächst 601s Bj.89,
seit 7 Jahren n 600er Kombi Bj. 65. Is gerade komplett zerlegt.
Wollte mich nicht wieder nur übern TÜV mogeln, sondern endlich
mal von Grund auf ran, damit er zum 50. wieder voll im Saft steht.
Hab noch nen gut gepfelgten Habicht der mich regelmäßig durch Bonn bewegt
und seit zwei Wochen Klasse A und dann direkt die MZ abgeholt die seit
Jahren im Keller meines Vadders dumm rumstand.

Fuhrpark: MZ 125/2 Baujahr 58
Constantin

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2014 15:37

Re: 125/2 geht nach kurzem laufen wieder aus

Beitragvon Schumi1 » 14. Juni 2014 22:22

Na da hast du doch mal einen schönen Fuhrpark. :ja:

Also herzlich willkommen hier. :ja:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: 125/2 geht nach kurzem laufen wieder aus

Beitragvon mz90 » 15. Juni 2014 08:28

Moin,
Wie sieht denn die RT aus? 8) Stell mal paar Bilder ein. :ja:

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: 125/2 geht nach kurzem laufen wieder aus

Beitragvon schrauberschorsch » 15. Juni 2014 09:47

Konstantin,
erst mal ein Willkommen auch von mir.

Nach der langen Standzeit gehe auch ich davon aus, dass die Wellendichtringe ausgehärtet/verschlissen sind. Da sich ausgehärtete Wellendichtringe in die Wellenstümpfe der Kurbelwelle fräsen, würde ich das umgehend prüfen. Überhaupt würde ich (Schumi hats schon geschrieben) Motor und Getriebe öffnen und auf Hochwasserschäden untersuchen, ggf neu lagern, jedenfalls neu abdichten (Dichtringe und Gehäusedichtungen). Die Ersatzteile kosten nicht die Welt und Du bist dann diesbezüglich auf der sicheren Seite.

Bzgl. Auspuff würde ich es erstmal mit einer neuen Krümmerdichtung versuchen. Wenn möglich, würde ich mir den Original-Auspuff insgesamt erhalten, wenn möglich. Das Innenleben ist recht aufwändig. Eine Repro-Auspuff sollte, wenn möglich, dieses Innenleben auch aufweisen, da es sonst sein kann, dass der Motor im mittleren Drehzahlbereich nicht richtig läuft. Den Topf kannst Du öffnen und Ablagerungen herauskratzen. Alternativ kannst Du auch einen Topf einer ES 125 montieren. Der ist zwar nicht "vom Werk", wurde aber zu DDR-Zeiten als RT-Ersatzteil angeboten.

Zur Einstellung der Vape fällt mir noch der Fred von Impi64 ein ("Export-RT jetzt zugelassen, fährt aber lahm" oder so ähnlich)

Ansonsten viel Spaß mit Deiner RT und allzeit gute Fahrt.
Zuletzt geändert von schrauberschorsch am 16. Juni 2014 09:58, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: 125/2 geht nach kurzem laufen wieder aus

Beitragvon Constantin » 15. Juni 2014 23:51

Vielen Dank für die guten Tipps.
Werd die Woche alles gründlich durchsehen, Dichtungen sind schon bestellt.
Der Auspuff hat leider innen Durchrostungen. Wenn man dieses verengte Endstück abzieht und in den mittleren
Teil hineinblickt ist diese runde Scheibe um das innenliegende Rohr löchrig. Ich hab mir auch schon Gedanken
gemacht ob der Quali dieser Nachbauten, kenn das vom Trabi, da ist viel Mist dabei. Ist sowas noch
tragbar mit den Löchern, wenn ich ihn sonst säubere? Bezüglich Fotos, werd die Tage mal welche machen
und einstellen.
Schöne 10 Restminuten Sonntag noch!

Fuhrpark: MZ 125/2 Baujahr 58
Constantin

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2014 15:37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste