Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon McGyver » 18. Juni 2014 15:27

Hallo zusammen,

die SuFu hat mir nicht wirklich weiter geholfen daher mein Problem:

Wenn ich mit meiner 251er nur rund 0,28L nutzbare Reserve habe ist doch was faul. Angegeben sind 1,5L. Der normal nicht nutzbare Teil in der rechten Kammer (wenn man mal vom schräglegen absieht) waren noch mal rund 0,45L. Macht also zusammen 0,73L Reserve, also grob die angegebene Hälfte.

Der Tank ist beschichtet und sauber
Die Papierdichtung nicht zerquetscht
Das Tanksieb sauber, mit einer Länge von 80mm (im Ersatzteilkatalog ist sogar nur 70mm angegeben) hat der Vorbesitzer evtl. schon mal ein längeres Sieb eingebaut?
Das Steigröhrchen mit einer effektiven Nutzlänge von ca.71mm (Gewindeende bis Unterkante Schrägschnitt)
Benzinhahn komplett sauber
4-Lochdichtung neuwertig

Merkwürdig, merkwürdig...

0,28L Reserve für´n Gespann ist ein Witz, jetzt weiß ich warum ich voriges Jahr wegen Spritmangel bei der gigantischen Reserve liegen geblieben bin. Die hatte geschätzte 10...15km weit gereicht.

Ist das ein bekanntes Problem? Wie lang sind eure Röhrchen bzw. Siebe? Bevor ich jetzt anfange ein längeres Steigröhrchen samt Sieb anzufertigen wollte ich euch mal fragen.

Was meint ihr? Das kann doch eigentlich nur noch an der Steigröhrchenlänge in Zusammenhang mit dem Sieb liegen?
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon mzler-gc » 18. Juni 2014 15:36

Sitzt dein Steigröhrchen dicht im Benzinhahn?

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 14:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon McGyver » 18. Juni 2014 16:26

Ja das tut es, sitzt stramm. Wenn ich bei zugedrehten Hahn ins Röhrchen puste ist alles dicht.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon Thomas Mohr » 18. Juni 2014 16:48

Ist bekannt Mit meiner Etz schaffe ich keine 10 km auf Reserve. Tipp: Roehrchen vom B- Hahn verlängern.

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 1989, 36.000 km
Thomas Mohr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert: 3. Juli 2011 13:50
Wohnort: Fitzen bei Büchen, Schleswig- Holstein
Alter: 68

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon McGyver » 18. Juni 2014 17:52

Verlängern soll nicht das Problem sein, mich wundert eben sehr, daß wenn das Röhrchen original ist, die angegebene Reserve von 1,5l vorn und hinten nicht stimmt.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon longa » 18. Juni 2014 18:45

Servus,bei mir hat das auch schon passieret,jetzt hab ich immer 5L reserve dabei und es ist niewieder passiert :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: .mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon McGyver » 18. Juni 2014 21:44

Ja, 5L Reserve im Kanister habe ich nun auch immer dabei.
Ob die damals bei der Angabe mit den 1,5L Reserve nicht vielleicht doch geflunkert haben? Ich meine, es wurde für das Gespann ja auch ein Verbrauch von 5..7L angegeben. Ich möchte mal sehen der das schafft, vielleicht mit konstant Tempo 60.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon Svidhurr » 18. Juni 2014 21:50

Na ja, ich habe am TS Gespann noch einenwn TGL geprüften Benzinhahn :D

Aber das immer aus der Blechdose Tanken hat den schon 2x mit Dreck zu gesetzt :shock:

Also der Reserve kanal war dicht :evil: und die Karre bakam kein Sprit :roll:
Nur gut, das ich den 5 L Kanister für den Notfall dabei habe (und nicht nur als Deko).
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon krocki » 18. Juni 2014 23:05

Problem bekannt, bin auch schon liegengeblieben.
Da der 251er Tank unten nicht gerade ist wie der 250er, ist einfach weniger Reserve drin.
Wenn MZ trotzdem von 1.5 Liter spricht, müsste ein Hahn mit längerem Röhrchen und längerem Filter original reingehören. War das so? Keine Ahnung...
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Wohnort: Thurgau

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon MZ-Chopper » 18. Juni 2014 23:25

krocki hat geschrieben:...
Da der 251er Tank unten nicht gerade ist wie der 250er, ist einfach weniger Reserve drin. ...

:gut: genau das ist das problem
nach 12 km bin auch ich schon 2-3 x liegen geblieben...bis ich es rausgefunden habe
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon McGyver » 18. Juni 2014 23:34

krocki hat geschrieben:Problem bekannt, bin auch schon liegengeblieben.
Da der 251er Tank unten nicht gerade ist wie der 250er, ist einfach weniger Reserve drin.
Wenn MZ trotzdem von 1.5 Liter spricht, müsste ein Hahn mit längerem Röhrchen und längerem Filter original reingehören. War das so? Keine Ahnung...



OK, dann gehe ich jetzt einfach mal davon aus das egal ob Simme oder egal welche MZ auch immer den selben Benzinhahn mit gleichen Streigröhrchen bestückt wurde. Man sieht ja auch überall immer nur das Tanksieb mit 70mm Länge zu kaufen.
Also ist die logische Konsequenz ein längeres Röhrchen muß es sein. Dann werde ich mal 1,5..2L auslitern und danach das Röhrchen samt Sieb anfertigen.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon bonnevillehund » 19. Juni 2014 06:50

...Im Gespann ist das ja auch nicht wirklich das Problem, da man dort schon Platz für einen Reservekanister hat! Solo wird´s ägerlich. Habe letztens in den /1-Tank meiner ETZ 16,8 Ltr. (incl. Öl) reinbekommen, (Weil ich einer Eingebung folgend doch mal kurz von der Bahn abgefahren bin... :wink: ) o h n e dass sie vorher auf Reserve gegangen ist. Werde daher wohl auch mal nach einem Hahn mit längerem Röhrchen Ausschau halten...

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 18:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon MZ-Chopper » 19. Juni 2014 09:00

ich versuche immer voll zu tanken, wenn der kilometerzähler auf 000; 250; 500; 750; und 000 steht...damit komm ich ganz gut klar
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon seife » 19. Juni 2014 09:16

Bei der ETZ125 habe ich auch kurz nach umschalten auf Reserve 12.8l getankt (inkl. 0.25l Öl), das würde ebenfalls auf Probleme mit der vorhandenen Reserve schliessen lassen... obwohl das Röhrchen bei meinem nicht originalen Benzinhan deutlich über 5cm lang ist (nicht gemessen, nur geschätzt :) )
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon Mainzer » 19. Juni 2014 09:53

Andersrum bei meiner TS150 mit EHR-Nachbaubenzinhahn. Tanke ich direkt nach dem auf Reserve schalten, bekomme ich schwer über 10 l in den Tank :shock: Bei der ETZ250 kommen die angegebenen 1,5 l hin.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon McGyver » 19. Juni 2014 10:10

Hmm, schätze mal einen originalenen Benzinhahn mit längeren Röhrchen scheint es offensichtlich nicht zu geben wenn ich sehe wer auch schon alles liegen geblieben ist.
Ich gehe auch einfach mal davon aus, das die 1,5L Angabe einfach von der 250er ETZ übernommen wurde ohne das Röhrchen für den anders geformten Tank anzupassen.
Die Ursache dafür könnte vermutlich der hohe Standardisierungsgrad in der DDR gewesen sein. Die hätten ja sonst für die unterschiedlichsten Tanks verschiedene Röhrchen und Siebe anfertigen müssen. So war alles ein Brei...

Das Loch bzw. des Gewinde in Benzinhahn in welches das Kunstoffröhrchen eingeschraubt ist ist M5. Also sollte ein Messing-, Kupfer- oder Aluröhrchen mit Außendurchmesser 5mm und dem entsprechenden Innendurchmesser gut gehen. M5 drauf geschnitten und auf die richtige Länge gebracht. Ein passendes Benzinfestes Kunstoffröhrchen aufzutreiben wird schwieriger sein.
Habe noch zwei neue Nachbau-Tanksiebe da. Hier werde ich aus den zweien ein entsprechend längeres anfertigen/zusammenlöten. Eleganter wäre natürlich die Gaze aus einem Stück, habe solche aber nicht da.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon oldie » 19. Juni 2014 10:21

Das Reserveproblem haben meine ETZen auch (besonders die mit dem TS-Tank).

Meine Lösung: rechtzeitig tanken.
Dank Fahrradtacho kein Problem.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 11:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon McGyver » 19. Juni 2014 10:57

Genau deswegen hatte ich mir auch solch einen Fahrradtacho angebaut.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Benzinhahn: Steigröhrchenlänge ETZ251, Reserveprobleme

Beitragvon biebsch666 » 19. Juni 2014 13:47

McGyver hat geschrieben: Wie lang sind eure Röhrchen?


SPOILER:
Das verrate ich nicht :oops:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 29 Gäste