Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon Micha IV » 19. Juni 2014 22:00

Hallo Leute,

meine ETZ 251 verliert Öl durch den Leerlaufschalter. Ein Vorbesitzer hatte da eine blaue Dichtungsmasse drunter gekleistert, die sich nun auflöst. Die Frage ist nun, ob dort seitens MZ eine Dichtung vorgesehen war bzw. eine eingestzt werden kann. Wie krieg ich die Stelle dicht?

Danke für eure Mithilfe!

Fuhrpark: ES 125 / 1969, ETZ 251 / 1990
Micha IV

 
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert: 8. Oktober 2011 23:27

Re: Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon Lorchen » 19. Juni 2014 22:02

Hallo Micha der Vierte. :hallo:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon mz-etz-251-sw » 20. Juni 2014 00:33

Ist das jetzt schlimm? Ich könnte rausgehen und nachsehen, aber liegt das Teil nicht im Ritzelbereich? Könnte das dort austretende Öl die Kette schmieren?
Bei mir, ETZ 251, ist das Teil dick mit Fett von der Kette verkleistert und ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, dass dort Öl austreten könnte.
Ciao Frank

Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009
mz-etz-251-sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Registriert: 17. November 2013 21:47
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63

Re: Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon regu » 23. Juni 2014 13:26

Mein Leerlaufschalter ist auch undicht. Habe ihn schon nachgezogen, jedoch ohne Erfolg. Gibts da ne Dichtung?

Kann ich den schwarzen Plastikschalter einfach rausschrauben und mit Dichtungsmasse vollschmieren oder gibts da was zu beachten?

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon flotter 3er » 23. Juni 2014 18:36

regu hat geschrieben:Mein Leerlaufschalter ist auch undicht. Habe ihn schon nachgezogen, jedoch ohne Erfolg. Gibts da ne Dichtung?

Kann ich den schwarzen Plastikschalter einfach rausschrauben und mit Dichtungsmasse vollschmieren oder gibts da was zu beachten?


Ja, vorher entfetten - und "anknallen" mag er garnicht!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon Wolle69 » 23. Juni 2014 20:48

Achtung, im Neuber/Müller - und zwar in ALLEN Auflagen! - stehen 30Nm... es sind aber eher 3Nm!

"Schon nachgezogen" klingt nach kaputt...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon regu » 24. Juni 2014 01:05

Hm, okay. Ich hab ihn etwa 90° nachgezogen... Augenscheinlich ist dabei aber nichts kaputt gegangen. Ich gucke nächste Woche mal.

Was würde denn kaputt gehen beim "anknallen"?

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon flotter 3er » 24. Juni 2014 09:32

regu hat geschrieben:Hm, okay. Ich hab ihn etwa 90° nachgezogen... Augenscheinlich ist dabei aber nichts kaputt gegangen. Ich gucke nächste Woche mal.

Was würde denn kaputt gehen beim "anknallen"?


Er würde Risse bekommen oder schlicht zerbröseln.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon regu » 24. Juni 2014 13:56

Nagut, bis jetzt scheint er noch heile zu sein. Es kam mir auch so vor, als ob er aus relativ weichem Plastik besteht und nicht spröde ist...

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon Wolle69 » 24. Juni 2014 23:32

Man dreht den Kopf einfach ab... das geht nicht schnell, sondern langsam, so dass sich ein Riss bildet. Der Riss geht aber nicht über den gesamten Umfang... Kopf "hält" also augenscheinlich, ist aber undicht.

Ich habe das jedenfalls nicht "erfühlt" und seitdem eine Verschlussschraube drinnen... :roll:

Auch der Vierkant im Inneren kann sich lockern. Dann ist es mit höchster Wahrscheinlichkeit auch zu spät. Wackelt der?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon Etzitus » 25. Juni 2014 09:13

Hallo Micha IV,

bist du sicher, dass das Öl vom Leergangskontakt kommt? Meist ist der zu Unrecht im Verdacht und es sind die runden Verschlusskappen der Übeltäter. Mach mal um den Schalter und die Kappen rum gut sauber und beobachte mal, wo das Öl genau rauskommt (Du kannst die Region mal über Nacht mit Mehl einstäuben). Wenns die Kappen sind: Motorrad auf die Seite legen, die Kappen und die Bohrungen gut mit Bremsreiniger entfetten und dann die Kappen mit Zweikomponentenkleber oder Epoxy abdichten.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 15:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon flotter 3er » 25. Juni 2014 13:03

Etzitus hat geschrieben:Hallo Micha IV,

bist du sicher, dass das Öl vom Leergangskontakt kommt? Meist ist der zu Unrecht im Verdacht und es sind die runden Verschlusskappen der Übeltäter. Mach mal um den Schalter und die Kappen rum gut sauber und beobachte mal, wo das Öl genau rauskommt (Du kannst die Region mal über Nacht mit Mehl einstäuben). Wenns die Kappen sind: Motorrad auf die Seite legen, die Kappen und die Bohrungen gut mit Bremsreiniger entfetten und dann die Kappen mit Zweikomponentenkleber oder Epoxy abdichten.

Schöne Grüße

Rainer


Jeder Kleber, der nicht dauerelastisch ist, hält an der Stelle nicht lange.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon Etzitus » 25. Juni 2014 13:29

Frank hat geschrieben:Jeder Kleber, der nicht dauerelastisch ist, hält an der Stelle nicht lange.....


Hchrmpf, also bei meinen Motoren hielt und hält das eigentlich immer. Aber wennste meinst:
@ Micha IV An dauerelastischem Zeug kann ich das hier empfehlen : http://www.klebeshop24.de/Sika?gclid=COWzua71lL8CFerjwgods6IApg

Schöne Jrüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 15:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon regu » 25. Juni 2014 16:00

Etzitus hat geschrieben:... und es sind die runden Verschlusskappen der Übeltäter.
Rainer



Was genau meinst du mit Verschlusskappen? Die beiden Stahlblech-Kappen rechts und links unter dem Kettenritzel?

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon flotter 3er » 25. Juni 2014 19:12

regu hat geschrieben:
Etzitus hat geschrieben:... und es sind die runden Verschlusskappen der Übeltäter.
Rainer



Was genau meinst du mit Verschlusskappen? Die beiden Stahlblech-Kappen rechts und links unter dem Kettenritzel?


Ja die. Das Problem ist die Alu/Stahlverbindung, unterschiedliche Ausdehnung bei Wärme. Dadurch gibt es irgendwann Risse bei aushärtendem Kleber, bzw. deshalb werden die Dinger auch undicht.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Dichtung unterm Leerlaufschalter?

Beitragvon Micha IV » 25. Juni 2014 19:50

Danke für eure Hilfe - hatte auch erst die Verschlusskappen in Verdacht. Kommt aber ziemlich massiv vom Schalter. Habe schon einen neuen bestellt. Werde den Bereich mal schön entfetten und sauber machen und den neuen Schalter mit ein bissel Dichtmasse gefühlvoll reinschrauben.

Ich halte eich über den Erfolg auf dem Laufenden!

Fuhrpark: ES 125 / 1969, ETZ 251 / 1990
Micha IV

 
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert: 8. Oktober 2011 23:27


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste