Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 01:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinker schnell und hell
BeitragVerfasst: 19. Juni 2014 23:45 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 23:17
Beiträge: 7
Themen: 4
Hey, liebe Leute, ich habe meine Elektrik neu installiert, und habe bei meiner Testfahrt durch's Dorf, erstmals festgestellt das die Blinker zu schnell sind, aber Hell. Als ich angehalten habe, viel mir auf das sich 2 Stecker am Rücklicht gelöst haben.

Ist das Plausibel, das die Blinker schneller leuchten, wenn zum Rücklicht kein Strom mehr fließt, klingt jedenfalls für mich Plausibel.

Danke :)


Fuhrpark: MZ ETZ 125 / Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker schnell und hell
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 08:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8311
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
Richard015 hat geschrieben:
Hey, liebe Leute, ich habe meine Elektrik neu installiert, und habe bei meiner Testfahrt durch's Dorf, erstmals festgestellt das die Blinker zu schnell sind, aber Hell. Als ich angehalten habe, viel mir auf das sich 2 Stecker am Rücklicht gelöst haben.

Ist das Plausibel, das die Blinker schneller leuchten, wenn zum Rücklicht kein Strom mehr fließt, klingt jedenfalls für mich Plausibel.

Danke :)

Gleichfalls, hey! Verrat es uns, du hast die Stecker im Rücklicht sicher schon wieder dran gesteckt...

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker schnell und hell
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 13:52 
Offline

Registriert: 12. Juni 2014 23:17
Beiträge: 7
Themen: 4
Hab es noch nicht getestet, werde ich heute machen und es gleich mal Posten..


Fuhrpark: MZ ETZ 125 / Baujahr 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker schnell und hell
BeitragVerfasst: 21. Juni 2014 08:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 10:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 73
es ist (oder war - weis man heute nie) sogar eine vorschrift das die blinkfrequenz welche normal 90 ± 30 lichterscheinungen pro minute haben soll bei ausfall einer birne höher werden soll, um den fahrer das problem anzuzeigen.
wobei sich das bei hitzedrahtblinkgebern nahezu alleine technisch realisiert. er bekommt weniger stromfluss, wird weniger heiß, biegt sich weniger und schaltget daher schneller. bei elektronischen istg das komplizierter, die meisten für motorräder zeigen sich vom ausfall einer birne nicht beeindruckt

oftmals stimmen aber auch leistung der glühlampen nicht zur leistung des gebers.
http://www.powerdynamo.biz/deu/addons/flasher.htm

gruss, edgar


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker schnell und hell
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 17:50 
Offline

Registriert: 9. Juni 2014 10:15
Beiträge: 16
Themen: 4
Alter: 59
Das hat mit den Rücklicht nichts zu tun.
Sonst würden die Blinker wenn du ohne Licht fährst immer schneller Blinken.
Mess mal deine Spannung bei laufenden Motor klinkt eher nach zu hoher Spannung.


Fuhrpark: MZ TS 250 Gespann 1980, Simson AWO T 1956, Simson Schwalbe 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker schnell und hell
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 20:32 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Hallo ! Meine originale linke Blinkersulfite ist ausgefallen . Diese wurde ersetzt durch eine auf dem Oldtimermarkt erworbene Nachbausulfite . Das Ergebnis war überraschnd : Blinkfrequenz schnell und das Leuchten ziemlich schwach . Steht aber drauf 6V / 18W . Sehr merkwürdig.


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker schnell und hell
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5829
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
scharfmacher hat geschrieben:
Hallo ! Meine originale linke Blinkersulfite ist ausgefallen . Diese wurde ersetzt durch eine auf dem Oldtimermarkt erworbene Nachbausulfite . Das Ergebnis war überraschnd : Blinkfrequenz schnell und das Leuchten ziemlich schwach . Steht aber drauf 6V / 18W . Sehr merkwürdig.


auf grund der sulfite wirst du einen erhøhten ueberganswiderstand haben . mach mal alles schøn sauber 8)

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker schnell und hell
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 20:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Luzie hat geschrieben:
scharfmacher hat geschrieben:
Hallo ! Meine originale linke Blinkersulfite ist ausgefallen . Diese wurde ersetzt durch eine auf dem Oldtimermarkt erworbene Nachbausulfite . Das Ergebnis war überraschnd : Blinkfrequenz schnell und das Leuchten ziemlich schwach . Steht aber drauf 6V / 18W . Sehr merkwürdig.


auf grund der sulfite wirst du einen erhøhten ueberganswiderstand haben . mach mal alles schøn sauber 8)


Beim Einbau von Salze und Ester der Schwefligen Säure H2SO3 in einem Motorrad kann man in Grunde genommen froh sein, wenn überhaupt was blinkt und/oder leuchtet.
Teste es bitte mal mit einer Soffittenlampe und berichte!

:irre:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker schnell und hell
BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 19:54 
Offline

Registriert: 9. Juni 2014 10:15
Beiträge: 16
Themen: 4
Alter: 59
Ich musste 2 mal lesen was du meinst :lol:


Fuhrpark: MZ TS 250 Gespann 1980, Simson AWO T 1956, Simson Schwalbe 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker schnell und hell
BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 20:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Andreas hat geschrieben:

Beim Einbau von Salze und Ester der Schwefligen Säure H2SO3 in einem Motorrad kann man in Grunde genommen froh sein, wenn überhaupt was blinkt und/oder leuchtet.
Teste es bitte mal mit einer Soffittenlampe und berichte!

:irre:
:loldev: :versteck:

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de