unbekannter Kotflügel

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

unbekannter Kotflügel

Beitragvon Richy » 28. Juni 2014 09:34

Hi,

bei meinem Stoye TML war ein Kotflügel dabei, den ich nicht so recht identifizieren kann:
IMG_0187k.jpg

IMG_0188k.jpg

IMG_0189k.jpg


Kann mir da vielleicht jemand, auch mit den Lampen, weiterhelfen, woher der stammt?
Original ist es jedenfalls nicht, das seitliche Abdeckblech (bzw. beide, auf beiden Seiten) ist aus Alu, und verschraubt. Die Haltebleche für die Abdeckbleche sind im Koti verschweißt, sieht nicht nach Eigenbau aus. Die Befestigung der hinteren Lampe könnte evtl. Eigenbau sein, da bin ich mir nicht ganz sicher, alles zu verrostet.

In der vorderen Lampe könnten evtl. die typischen Kegelstümpfe passen, wie sie am späteren Superelastik zu finden sind, das probier ich nochmal aus.
Aber hinten? Von irgend einem Auto vielleicht?

Gruß,
Richard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: unbekannter Kotflügel

Beitragvon P-J » 28. Juni 2014 11:37

Dre Kotti sollte irgendwann mal einer von Steib gewesen sein, Form, Zierleiste und Griff passen zumindest dazu. Die seitlichen Verblendungen und die Lichter sind vermutlich Eigenbau.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: unbekannter Kotflügel

Beitragvon Richy » 28. Juni 2014 12:23

P-J hat geschrieben:Dre Kotti sollte irgendwann mal einer von Steib gewesen sein, Form, Zierleiste und Griff passen zumindest dazu. Die seitlichen Verblendungen und die Lichter sind vermutlich Eigenbau.

Hast Du da mal ein Bild von? Alles, was ich bei den Steib-SW finde, sind Kotis, deren Form irgendwie anders ist (ohne Zierleiste oder mit zusätzlicher Lampe oben auf dem Koti).

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: unbekannter Kotflügel

Beitragvon P-J » 28. Juni 2014 12:37


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: unbekannter Kotflügel

Beitragvon Gespann Willi » 28. Juni 2014 12:50

Paul
Du hättest schon Vorkriegs Steib schreiben können :D
ich denke auch das es ein Alter Steib Kotflügel als Basis hat.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: unbekannter Kotflügel

Beitragvon Richy » 28. Juni 2014 13:21

Hi nochmal,

also, oben auf dem Kotflügel sind keine Löcher erkennbar, die auf die Lampe hinweisen könnten.
Auch hat der Koti keine Sicken am Rand, so wie sie der Steib zu haben scheint.
Vielleicht doch was anderes?


Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: unbekannter Kotflügel

Beitragvon MichaelM » 28. Juni 2014 13:24

Die Lampen sind sicher aus dem Autobereich. Ich bin mir sicher die schon mal gesehen zu haben.


Das Rücklicht würde ich EMW oder IFA F-Reihe zuordnen.
Eventuell noch einem der 4 AutoUnion Mitglieder.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: unbekannter Kotflügel

Beitragvon P-J » 28. Juni 2014 15:05

Gespann Willi hat geschrieben:Du hättest schon Vorkriegs Steib schreiben können :D


Stimmt, denn die haben soviele verschiedene Modelle gebaut.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: unbekannter Kotflügel

Beitragvon der janne » 28. Juni 2014 16:50

Die Lampe auf dem oberen Bild stammt vom P70, die andere scheint Eigenbau mit dem Blinkerinnenleben vom Wartburg312/B1000/ Superelastik usw.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste