Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. November 2025 11:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 125 Elektrik anschließen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2014 17:43 
Offline

Registriert: 25. Januar 2014 18:41
Beiträge: 4
Themen: 2
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem, ich muss bei meiner ES 125 die Elektrik anschließen zumindest mal so, dass ein Zündfunke kommt. Doch ich habe keine Ahnung wie das geht. Ich hab zwar einen Schaltplan aber der verwirrt mich mehr, als das er mir weiter helfen würde. Habt ihr ein paar Tipps die mir weiterhelfen könnten?


Fuhrpark: Mz es 125/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Elektrik anschließen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2014 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
MMM - der Schaltplan ist ja überschaubar :D

Mal etwas damit befassen und dann klappt das auch mit dem Strom :wink:

PS: Ich trinke 1-2 Bier und ca. 3 h arbeit,
dann passt der Strom an der TS :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Elektrik anschließen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2014 01:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8311
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
Sabaton hat geschrieben:
Hallo zusammen,...Ich hab zwar einen Schaltplan aber der verwirrt mich mehr, als das er mir weiter helfen würde. Habt ihr ein paar Tipps die mir weiterhelfen könnten?

Ich muss am Montag nach Magdeburg, ich habe zwar eine Landkarte, aber die verwirrt mich mehr, als das sie mir weiter helfen würde. Habt ihr ein paar Tipps die mir weiterhelfen könnten?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Elektrik anschließen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2014 06:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16832
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
lothar hat geschrieben:
Sabaton hat geschrieben:
Hallo zusammen,...Ich hab zwar einen Schaltplan aber der verwirrt mich mehr, als das er mir weiter helfen würde. Habt ihr ein paar Tipps die mir weiterhelfen könnten?

Ich muss am Montag nach Magdeburg, ich habe zwar eine Landkarte, aber die verwirrt mich mehr, als das sie mir weiter helfen würde. Habt ihr ein paar Tipps die mir weiterhelfen könnten?

Gruß
Lothar


Lieber SabatonLothar, auch wenn es Dir schwer fallen wird, Du wirst Dich ein wenig in der Kunst des Schaltplan-lesens Landkarten-lesens weiterbilden müssen. Eine SchaltplanLandkarte wird immer nach bestimmten Regeln erstellt und wenn man diese Regeln erlernt und begriffen hat, ist es gar nicht mehr so schwer, mit einemr SchaltplanLankarte sich weiter zu helfen :wink:

Du kannst aber auch Deine MZ wegschmeißen/in die Werksatt bringen Dir ein Navi kaufen :lach:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Elektrik anschließen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2014 07:19 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 08:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi,Kfz-Elektrik ist im grossen Ganzen kein Problem.Ich baue gerade einen S 51B2 auf.Der Kabelbaum eine einzige Katastrophe.Also erstmal alles rausgeschmissen bis zur LM.Nächste Woche bekomme ich den Neuen Kabelbaum in Orginalfarben und dann geht es mit den richtigen Schaltplan step bei step.Ich Denke 2-3 Stunden und ein paar Köstritzer :D ist das Problem gelöst.Eventuell werde ich aber noch was abändern.Ich möchte das störanfällige Zündschloss entfernen und nur einen Schalter zum Abstellen und einen für Licht an und aus.Das wird meine Alltagsmaschine für Fahrten im Umkreis von 10km.Und die muss einfach immer Schnurren.
Atze


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Elektrik anschließen
BeitragVerfasst: 29. Juni 2014 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Wie du sicher schon festgestellt hast - psychologische Hilfe dieser Art wird hier eher mit Ironie geheilt.

Von daher Kabelbaum kaufen und irgendwo anfangen. Mit der Zeit lösen sich die Probleme. Ich hab mich mit einem Anschluss auch schon 3 Tage beschäftigt, da die alten Schaltpläne teilweise unterschiedlich waren. Setz dich damit einfach auseinander und nachher bist du klüger. Die Farben sowie die Anschlüsse sind beschriftet. Beim Kabelbaum müsste auch ne Karte dabei sein. Verwirrend wird es manchmal, wenn Farben geändert werden. Dann erstmal das andere zusammenfrickeln. Beim Rest hilft dann auch das Forum.
Wenn man es dann nich schafft, ists blos Faulheit. Daher auch der etwas berechtigte Kommentar von Lothar & Co. Die Leute wollen sehen, dass du gewillt bist, dich damit auseinanderzusetzen. Für den Rest gibt's die Werkstatt oder den Psychologen.

Von daher ... wenns Probleme gibt - Foto machen von der betreffenden Stelle und konkrete Fragen stellen. Dann wird auch geholfen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de